C2D mit Grafik on Board sinnvoll?

Spi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2005
Beiträge
349
Ort
Bochum
Wunderschönen Guten Tag miteinander, ich plane in nächster Zeit ein Update in Sachen CPU,Mainboard,Speicher,(GraKa). Nach einigen Recherchen hier im Forum
habe ich mich entschlossen auf ein C2D System umzusteigen, meine Anwendungsgebiete liegen zum größten Teil im Officebereich. Allerdings will ich mir die Option offen behalten demnächst auch mal wieder "aktuelle" Spiele zocken zu wollen.
Daher mein Geldbeutel nicht alzu sehr stapaziert werden soll, der PC aber trotzdem "längere" Zeit updatefähig bleiben soll, habe ich mich bisher für folgende Komponenten entschieden, und bräuchte eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung:
CPU: Intel C2D 6300
MB: Gigabyte GA-965G-DS3, G965
Ram: Corsair VS 667 1024MB

Wie zu erkennen würde ich also erstmal mit Grafik on Board arbeiten, um mir bei Gelegenheit eine GraKa zu kaufen.
Jetzt kommt meine Frage: Ist es sinnvoll Grafik on Board zu nutzen oder würdet ihr sagen, das es dann Schwachsinn ist eine C2D CPU zu kaufen, denn das wäre "verschwendete Leisung", bzw. hat das Board große einbußen durch die Onboard Grafik, denn ansonsten scheint das Board(ohne Grafik) hier im Forum ganz gut wegzukommen, und wird an vielerorts empfohlen.
Ich hoffe ihr habt ein paar Anregungen für mich!
Danke schon mal für sämtliche Hilfestellungen und Tips!

MfG Spi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es der kleinste C2D ist es schon ok, schade wäre es wenn ein E6600 oder so werkelt.
 
Selbst wenn es ein C2D wäre, die CPUs sind ja nicht nur zum Spielen da. Und Officeanwendungen, Encoding oder Multithreading brauchen keine gute Graphikkarte. Im Gegenteil, ich hätte auch für ein High End System gerne Onboard, einfach aus dem Grund weil ich häufig die gfx Karten wechsle, und dann meistens die alte bereits bei E-Bay verkauft ist, bevor ich eine neue habe. Nur als Beispiel. Oder beim Flashen von GraphikkartenBIOSen (wie schreibt man das richtig, lol?) wäre es auch hilfreich.
 
Danke schon mal für eure Antworten. Wie sieht es denn in Hinblick auf das Board aus, das ist auch gute Wahl?
oder würdest ihr mir ein anderes empfehlen?
 
Es gibt sehr wenige C2D-Fähige Boards mit OnBoardgrafik.
Das DS3 ist eine gute Wahl.
 
kann mir jemand erklären, wo die grenzen von so einem Gafik Chip on Board liegen?

Da ich nicht vor habe mit dem Rechner 3D Spiele zu spielen bin ich am überlegen, ob ich die Grafikkarte nicht einfach weglasse und auf arbeiten mit 3D CAD Software verzichte (kann ich ja an der UNI machen)

Der Rechner soll halt ne Multimedia Anlage sein, Musik, Fernseher, DVD schaun, arbeiten und alles was sonst so dazu gehört, und am besten alles parallel.
Muss ich da mit Einschränkungen rechnen?
 
Hi,
Wenn du vieles paralell machen möchtest dann solltest du einen Dualcore nehmen aber ansonsten sollte es gehen.Wenn du Grafikbearbeitung machen möchtest,dann sieht das allerdings schon anders aus.

MFG
BGFX
 
Es ist ein C2D System geplant

Prozessor: C2D E6300
Mainboard: Gigabyte DS3 (die Frage ist nur noch ob 965P oder 965G)


Was gilt als Grafik Bearbeitung?
- Bilder anschauen?
- Bilder nachbearbeiten (zurechtschneiden, ev. auch HDR Bilder erzeugen)?
- DVD rippen?
oder bringt ne Grafikkarte nur was, wenn es um die Anzeige von bewegten Bildern geht (Spiele, CAD, Videobearbeitung) ?


als Grafikkarte hatte ich mir die Gigabyte x1600pro mit silent pipe ausgesucht
(soll ein silent PC werden ;) )
 
ein 5 Jahre alter Rechner der mir zu laut ist und langsam zu viele macken hat
(AMD Athlon XP1600+, 512MB DDR, Geforce2Ti 64MB)

Der neue Rechner soll halt für alle Standardanwendungen gerüstet sein, die so in den nächsten 3 Jahren auf mich zu kommen werden.
 
ahh, das wollte ich hören ;)

Wenn die Onboard Grafikchips genauso gut (oder schlecht) sind wie meine alte Grafikkarte dann reicht mir das erstmal aus.
 
also ich würde auf keinen fall ne onboardgrafik mit nem core2duo kombinieren, außer man will die geschenkte oc-leistung verschenken ;)
 
außer man will die geschenkte oc-leistung verschenken ;)

ich hab nicht vor mein System zu übertakten

Erstens hab ich keine Ahnung davon (und auch keine Lust mich damit zu beschaftigen) und zweitens soll mein Rechner so leise und unanfällig wie möglich sein.

Ist es eigentlich auch mäglich den Prozessor so einzustellen, dass er automatisch runtertaktet wenn er nicht oder nur wenig belastet wird, so wie das ja bei Notebooks üblich ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh