C2D Hitzeentwicklung mit EIST

Kadet

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2006
Beiträge
339
Habe folgendes Problem. System c2D 6400 @standard + scythe mine + 2 Gehäuselüfter @ 800 /U. Im Idle läuft die CPU auf 44 Grad, Everrest Kern Temp 43 Grad. Das ist für einen 6400er mit Mine Cooler deutlich zu hoch, andere haben um 39.

Jetzt frage ich mich, kann es daran liegen, dass ich win2K verwende. D.h. mein C2D rennt im Idle auf 2,13 GhZ bei normaler Spannung. Andere mit XP können EIST nutzen, so dass er auf 1,6 GhZ runtertaktet und damit autoamtisch im Idle an Wärme verliert.

Jetzt die wichtige Frage: Wie würdet ihr den Temperatur Unterschied, mit und ohne EIST im Idle schätzen ? Hat jemand evt. schonmal seinen C2D mit und ohne EIST laufen gehabt (natürlich nur im Idle) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Datum: 15.01.2007
CPU: Intel C2D E6600 @ 3400MHz
EIST: Enable
Vcore: 1,325v (Bios) 1,05-1,27v (real)
Kühler: Aquacomputer Couplex XT an TT-Symphony mit Laing-Mod, Lüfter-Mod und 9 weiteren Verbrauchern (4xHDD, Graka, Spawa-Graka, PhysX, Chipsatz, Chipsatz-Spawa)
Raumtemperatur: 25°
Laufzeit: 10 Minuten
CPU-Temp-Idle: Core1 34° Core2 34°
CPU-Temperatur: Core1 59° Core2 58°




Datum: 15.01.2007
CPU: Intel C2D E6600 @ 3000MHz
EIST: Enable
Vcore: Auto (Bios) 1,136-1,20v (real)
Kühler: Aquacomputer Couplex XT an TT-Symphony mit Laing-Mod, Lüfter-Mod und 9 weiteren Verbrauchern (4xHDD, Graka, Spawa-Graka, PhysX, Chipsatz, Chipsatz-Spawa)
Raumtemperatur: 25°
Laufzeit: 10 Minuten
CPU-Temp-Idle: Core1 31° Core2 31°
CPU-Temperatur: Core1 53° Core2 52°




Datum: 15.01.2007
CPU: Intel C2D E6600 @ 2400MHz
EIST: Enable
Vcore: Auto (Bios) 1,05-1,15v (real)
Kühler: Aquacomputer Couplex XT an TT-Symphony mit Laing-Mod, Lüfter-Mod und 9 weiteren Verbrauchern (4xHDD, Graka, Spawa-Graka, PhysX, Chipsatz, Chipsatz-Spawa)
Raumtemperatur: 25°
Laufzeit: 60 Minuten
CPU-Temp-Idle: Core1 30° Core2 30°
CPU-Temperatur: Core1 50° Core2 48°




Wenn ich mir meine Werte so ansehe und mit den jetzigen Vergleiche gab es eigentlich keine grossen Unterschiede zwischen Eist an/aus bis auf die blöden Vcore-Schwankungen. Deshalb hab ich EIST inzwischen ausgeschaltet. Habe jetzt im Idle so 34° @1,3V Vcore und 380er FSB (3,4Ghz). Die Temperaturen im Zimmer haben sich nicht gross geändert (ist ja immer noch Heiz-Periode)
 
wow vielen Dank,
dann kann ich quasi ausschließen, dass er deswegen so warm wird, es muss dan an einer anderen Komponente liegen.
 
Nimm den Kühler mal runter und schau ob er auch ordentlich aufliegt (sieht man ja an der Wärmeleitpasten-Verteilung).
Ist Dein Gehäuse vielleicht superschlecht belüftet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist das Problem, ich bin halbwegs newbie und abnehmen trau ich mir nicht zu, wurde vom Händler montiert. Ich verwende das Coolermaster 534 (eigentlich ausreichend gross). Hatte erst nur einen Gehäuselüfter, da war die CPU Temp auf 49 Grad. Hab dann einen zweiten eingebaut, ist auf ca. 43-44 Grad gesunken.

1 x Netzteil 120mm - direkt über dem Mine Cooler
1 x 120 er @800 Umdrehungen in der Seitenwand einblasend unter dem Mine
1 x 120er @ 800 Umdrehungen in der hinteren Wand ausblasend hinter dem Mine

Sind die 800 Umdrehungen zu wenig ? Ansonsten könnte es nur noch sein, dass der Händler den falsch montiert hat oder der Heatspreader uneben ist...
Ich überlege noch nen Dritten Lüfter in die Front zu bauen (einblasend) hab da noch keinen -aber ob es das bringen wird ?

Um da wirklich am Kühler rumzubasteln bin ich noch zu sehr newbie - der Grundsatz never change a running system hat ja gerade für newbies einen gewissen Wert :d
 
ich würde an deiner stelle auf den 120er in der seitenwand verzichten und dafür den 120er in die front einbauen. das loch in der seitenwand dann zumachen.
damit solltest du eigentlich einen wesentlich besseren luftstrom haben, als es jetzt der fall ist.

den kühler zu demontieren ist nicht besonders schwer. viel falsch machen kann man im prinzip nicht. probier aber erstmal aus, was es bringt den 120er in die front zu setzen.

EDIT: 800rpm sind idle eigentlich völlig ausreichend. interessanter wird es dann unter last. da können 800rpm zu wenig sein. womit liest du die temps eigentlich aus? benutz mal coretemp. die temps der cores sollte unter last (mit tat, orthos oder dualprime ermitteln) eigentlich deutlich unter 60°C bleiben. mit dem mine und nem e6400@default sind last-temps unter 50°C auch keine seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das mit dem lüfter inner front nichts nützt, wirst du wohl oder übel den scythe mal abnehmen müssen und gucken ob er richtig sitzt

ich hab die gleiche combi wie du, allerdings auf 2,8ghz und meiner bleibt im idle weit unter 40°, also so 34-36°

edit: du könntest auch versuchen im bios durch undervolten ein paar ° rauszuholen, hat bei mir auchn bisl gebracht
 
Hab mir jetzt XP geholt und mit Eist macht er so ca. statt 44- 46 Idle seine 41- 42 Idle. Bringt also ca. 3-4 Grad, ist nicht der Hammer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh