Hallo
Für 3D Rendering brauche ich etwas besonders starkes. Da mir der MacPro und DELL T7500 schlicht weg viel zu teuer sind, möchte ich selbst etwas zusammen bauen.
Leider bin ich kein Hardware-Experte und habe keine Erfahrung mit Server/Workstation Systemen. Habe aber schon ein paar Heim-PCs zusammen gebaut.
Ich brauche Eure Hilfe um mein System zu komplettieren und die Teile zu bestellen. Daran kaue ich nun schon einen ganzen Monat und bin mir immer noch unsicher.
Mainboard? Das ASUS Z8NR-D12 ist in der engeren Wahl. Es gibt aber noch ein ASUS Z8PE-D12X was eine Ecke teurer ist. Kann mir jemand sagen welche Nachteile das Z8NR-D12 gegenüber dem anderen hat? Und noch was: Manchmal lese ich, das dieses ASUS Mainbard ggf. ein BIOS Update braucht um mit den E55xx Prozessoren klar zu kommen. Mein lieber Schwan... das klingt nach einer gravierenden / gefährlichen / komplizierten Aktion? Brauche ich dafür irgendwelche Spezialkenntnisse oder wie sieht so etwas in der Praxis aus?
Netzteil? Hier stehe ich absolut auf dem Schlauch. Wie der Ochs' vorm Berg. Woran kann ich fest machen wieviel Watt ich brauche? Meine Wunsch-Konfig sieht so aus:
CPU: 2x Intel XEON E5530
HDD: VelociRaptor 300 GB 10.000 RPM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 250 oder ähnliches. Meine 3D-Tools nutzen die GPU nicht. Hier zählt nur nackte CPU power. GraKa ist nur im 3D Modellierviewport relevant. Normales Gamer-Teil reicht völlig aus.
Gehäuse? Silentmaxx ST-11 Pro. Bin absoluter Silent-Fetischist. Mag keine Rauschgeräusche. Daher wären mir die 350 EUR für das Silentmaxx Case das Geld wert. Aber: Wenn mein Board mit den 2 CPU da nicht rein passt bringt mir das wahrscheinlich nichts...
CPU Kühler? Ein leidiges Thema. Anscheinend muss man nicht nur auf den Sockel achten, sondern auch noch darauf, welche Art von Backplate am Mainboard befestigt ist und wieviel Platz vorhanden ist. Allein deswegen könnte ich eine Kopfschmerztablette nehmen
RAM? Ich möchte erstmal 6 GB RAM drin haben. In ein paar Monaten will ich dann nochmal 6 GB nachrüsten. Welcher RAM wäre kompatibel?
Vielleicht ist hier jemand der genau das gleiche Problem hatte wie ich, und mir seine funktionierende Konfiguration nennen würde? Das wäre super!! Möchte endlich meine Teile bestellen. Halt's kaum noch aus mit meiner lahmen Kiste. Neulich renderte ich 17 Stunden an einem Standbild. Das muss definitiv schneller gehen
Für 3D Rendering brauche ich etwas besonders starkes. Da mir der MacPro und DELL T7500 schlicht weg viel zu teuer sind, möchte ich selbst etwas zusammen bauen.
Leider bin ich kein Hardware-Experte und habe keine Erfahrung mit Server/Workstation Systemen. Habe aber schon ein paar Heim-PCs zusammen gebaut.
Ich brauche Eure Hilfe um mein System zu komplettieren und die Teile zu bestellen. Daran kaue ich nun schon einen ganzen Monat und bin mir immer noch unsicher.
Mainboard? Das ASUS Z8NR-D12 ist in der engeren Wahl. Es gibt aber noch ein ASUS Z8PE-D12X was eine Ecke teurer ist. Kann mir jemand sagen welche Nachteile das Z8NR-D12 gegenüber dem anderen hat? Und noch was: Manchmal lese ich, das dieses ASUS Mainbard ggf. ein BIOS Update braucht um mit den E55xx Prozessoren klar zu kommen. Mein lieber Schwan... das klingt nach einer gravierenden / gefährlichen / komplizierten Aktion? Brauche ich dafür irgendwelche Spezialkenntnisse oder wie sieht so etwas in der Praxis aus?
Netzteil? Hier stehe ich absolut auf dem Schlauch. Wie der Ochs' vorm Berg. Woran kann ich fest machen wieviel Watt ich brauche? Meine Wunsch-Konfig sieht so aus:
CPU: 2x Intel XEON E5530
HDD: VelociRaptor 300 GB 10.000 RPM
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 250 oder ähnliches. Meine 3D-Tools nutzen die GPU nicht. Hier zählt nur nackte CPU power. GraKa ist nur im 3D Modellierviewport relevant. Normales Gamer-Teil reicht völlig aus.
Gehäuse? Silentmaxx ST-11 Pro. Bin absoluter Silent-Fetischist. Mag keine Rauschgeräusche. Daher wären mir die 350 EUR für das Silentmaxx Case das Geld wert. Aber: Wenn mein Board mit den 2 CPU da nicht rein passt bringt mir das wahrscheinlich nichts...
CPU Kühler? Ein leidiges Thema. Anscheinend muss man nicht nur auf den Sockel achten, sondern auch noch darauf, welche Art von Backplate am Mainboard befestigt ist und wieviel Platz vorhanden ist. Allein deswegen könnte ich eine Kopfschmerztablette nehmen

RAM? Ich möchte erstmal 6 GB RAM drin haben. In ein paar Monaten will ich dann nochmal 6 GB nachrüsten. Welcher RAM wäre kompatibel?
Vielleicht ist hier jemand der genau das gleiche Problem hatte wie ich, und mir seine funktionierende Konfiguration nennen würde? Das wäre super!! Möchte endlich meine Teile bestellen. Halt's kaum noch aus mit meiner lahmen Kiste. Neulich renderte ich 17 Stunden an einem Standbild. Das muss definitiv schneller gehen
