Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir gestern einen neuen PC in folgender Konfiguration zusammengebaut:
Mobo: GA-EX-58-UD4P
CPU: i7 920 + (Thermalright Ultra-120 eXtreme 1366RT inkl. 1x NB XL1)
HDD: Seagate Barracuda 7200.11 1.5TB
RAM: OCZ Platinum Series Low-Voltage 6GB Kit DDR3 PC3-16000
PSU: be quiet! DarkPower Pro 550W
Chassis: Coolermaster Centurion 590
GraKa: Gainward Radeon HD4870 "Golden Sample"
Wenn ich ihn jetzt starte, starten alle Lüfter, jedoch schaltet sich das System nach ca. 2 Sekunden wieder aus. Dann erstmal Ruhe, nach 5 Sekunden versucht er es nochmal und bleibt an genau der gleichen Stelle wieder hängen. Das geht solange, bis man den Stecker zieht.
Jetzt habe ich mir einmal die massigen Kontroll-LEDs auf dem Gigabyte-Board angeguckt - und sieh da- eine rote LED die den Titel SB_Voltage trägt leuchtet. (Ich gehe davon aus, dass das SouthBridge_Voltage heißen soll???)
Dann habe ich einmal den P8 Stecker auf dem Board entfernt(so dass nur noch die ATX-Versorgung(24-pin) angschlossen war) und dann gestartet.
Dann liefen alle Lüfter bis auf unbestimmte Zeit, keine SB_Voltage-LED brannte und alles schien normal.
Jedoch gab es keinerlei Bildschirmausgabe, aber auch der Speaker blieb stumm. Auch die Tastatur(sowohl USB als auch PS/2) blinkte nicht.
Also scheint der P8-Stecker irgendwie obligatorisch für den Betrieb zu sein.
Auch die CPU habe ich bereits mehrfach kontrolliert - alle Pins schienen unbeschädigt, habe den Thermalright-Kühler gegen den i7-boxed-Kühler ausgetauscht - nichts.
Alle RAM-Module sitzen in den weißen Slots. Auch ein Wechsel auf die blauen Slots bzw. der einsatz eines oder zweier Module brachte nichts.
Die HDD & der Brenner scheinen nicht verantwortlich zu sein - auch ohne sie das gleiche Problem.
Ohne Grafikkarte- selbes Ergebnis
Das Netzteil scheint korrekt installiert zu sein. Ist es womöglich zu schwach?
Ich bin verzweifelt! Hat jemand von euch schonmal ein ähnliche Problem gehabt und/oder hat eine Idee wie man das System trotzdem noch ans Laufen bekommt?
Ich danke euch, Alchamor
ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir gestern einen neuen PC in folgender Konfiguration zusammengebaut:
Mobo: GA-EX-58-UD4P
CPU: i7 920 + (Thermalright Ultra-120 eXtreme 1366RT inkl. 1x NB XL1)
HDD: Seagate Barracuda 7200.11 1.5TB
RAM: OCZ Platinum Series Low-Voltage 6GB Kit DDR3 PC3-16000
PSU: be quiet! DarkPower Pro 550W
Chassis: Coolermaster Centurion 590
GraKa: Gainward Radeon HD4870 "Golden Sample"
Wenn ich ihn jetzt starte, starten alle Lüfter, jedoch schaltet sich das System nach ca. 2 Sekunden wieder aus. Dann erstmal Ruhe, nach 5 Sekunden versucht er es nochmal und bleibt an genau der gleichen Stelle wieder hängen. Das geht solange, bis man den Stecker zieht.
Jetzt habe ich mir einmal die massigen Kontroll-LEDs auf dem Gigabyte-Board angeguckt - und sieh da- eine rote LED die den Titel SB_Voltage trägt leuchtet. (Ich gehe davon aus, dass das SouthBridge_Voltage heißen soll???)
Dann habe ich einmal den P8 Stecker auf dem Board entfernt(so dass nur noch die ATX-Versorgung(24-pin) angschlossen war) und dann gestartet.
Dann liefen alle Lüfter bis auf unbestimmte Zeit, keine SB_Voltage-LED brannte und alles schien normal.
Jedoch gab es keinerlei Bildschirmausgabe, aber auch der Speaker blieb stumm. Auch die Tastatur(sowohl USB als auch PS/2) blinkte nicht.
Also scheint der P8-Stecker irgendwie obligatorisch für den Betrieb zu sein.
Auch die CPU habe ich bereits mehrfach kontrolliert - alle Pins schienen unbeschädigt, habe den Thermalright-Kühler gegen den i7-boxed-Kühler ausgetauscht - nichts.
Alle RAM-Module sitzen in den weißen Slots. Auch ein Wechsel auf die blauen Slots bzw. der einsatz eines oder zweier Module brachte nichts.
Die HDD & der Brenner scheinen nicht verantwortlich zu sein - auch ohne sie das gleiche Problem.
Ohne Grafikkarte- selbes Ergebnis
Das Netzteil scheint korrekt installiert zu sein. Ist es womöglich zu schwach?
Ich bin verzweifelt! Hat jemand von euch schonmal ein ähnliche Problem gehabt und/oder hat eine Idee wie man das System trotzdem noch ans Laufen bekommt?
Ich danke euch, Alchamor