Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5090FE war wieder gar nix zu machen. Ist echt zum verzweifeln.

PS: Aber ich sollte mich nicht beschweren. Habe ja wenigstens eine Asus Prime 5080, die echt gut läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehm euch die 5070 Kabelpeitsche ab, wenn jemand sie nicht braucht 😅
 
Ich habe noch den heutigen Tag Zeit, meine 5090 TUF zu widerrufen.

Pro:
- Kaum Spulenfiepen! Hörbar war sie bei RDR2 @Stock, aber nicht so penetrant, wie ich es aus der Vergangenheit von anderen Karten kannte.
Die Karte ist wirklich sehr leise und mit UV + geschlossenes Case unterm Schreibtisch quasi lautlos. Selbst wenn ich sie hören will und mich darauf konzentriere... ich höre nichts bei RDR2.

Ich hatte mal eine 4090 TUF, die war mit UV 3x oder 5mal lauter als diese 5090 mit @Stock 1.05 bis 1.06v.
Die Flog auch raus.

Kontra:
- Die Curve 1260 MHz @850mv. Mit Strix Bios waren 1290 MHz.
Hätte gerne auch eine Karte mit mindestens 1900 MHz oder gerne mehr bei besagter Spannung gehabt :shot:

Ich denke, ich werde sie behalten.
 
Ich habe noch den heutigen Tag Zeit, meine 5090 TUF zu widerrufen.

Pro:
- Kaum Spulenfiepen! Hörbar war sie bei RDR2 @Stock, aber nicht so penetrant, wie ich es aus der Vergangenheit von anderen Karten kannte.
Die Karte ist wirklich sehr leise und mit UV + geschlossenes Case unterm Schreibtisch quasi lautlos. Selbst wenn ich sie hören will und mich darauf konzentriere... ich höre nichts bei RDR2.

Ich hatte mal eine 4090 TUF, die war mit UV 3x oder 5mal lauter als diese 5090 mit @Stock 1.05 bis 1.06v.
Die Flog auch raus.

Kontra:
- Die Curve 1260 MHz @850mv. Mit Strix Bios waren 1290 MHz.
Hätte gerne auch eine Karte mit mindestens 1900 MHz oder gerne mehr bei besagter Spannung gehabt :shot:

Ich denke, ich werde sie behalten.
Mir geht’s ähnlich, meine 5080 Vanguard ist flüsterleise, kein Spulenfiepen oder so.
Aber die mehr Power bei 4K ist schon sick.
3k€ ist aber auch ein Haufen Holz…
 
Ich habe noch den heutigen Tag Zeit, meine 5090 TUF zu widerrufen.

Pro:
- Kaum Spulenfiepen! Hörbar war sie bei RDR2 @Stock, aber nicht so penetrant, wie ich es aus der Vergangenheit von anderen Karten kannte.
Die Karte ist wirklich sehr leise und mit UV + geschlossenes Case unterm Schreibtisch quasi lautlos. Selbst wenn ich sie hören will und mich darauf konzentriere... ich höre nichts bei RDR2.

Ich hatte mal eine 4090 TUF, die war mit UV 3x oder 5mal lauter als diese 5090 mit @Stock 1.05 bis 1.06v.
Die Flog auch raus.

Kontra:
- Die Curve 1260 MHz @850mv. Mit Strix Bios waren 1290 MHz.
Hätte gerne auch eine Karte mit mindestens 1900 MHz oder gerne mehr bei besagter Spannung gehabt :shot:

Ich denke, ich werde sie behalten.
Hau sie doch am besten (noch) durch unser Forenranking. Gerne auch mit UV Setting :bigok:
(Direkt-Link in Signatur)
 
Bin erstaunt wie der aktuelle Beitrag von Igor kaum Wellen schlägt. Alle Blackwell Karten unterhalb der 5090 mit Temperaturproblemen bei der Spannungsversorgung auf dem PCB? Nicht mal eine HW Luxx News, interessant
 
Was für Temperaturprobleme? Probleme werden es nur sobald dadurch irgend ein Nachteil entsteht und das ist nicht der Fall. Ist zwar unschön und hätte man deutlich besser lösen können aber die Komponenten verkraften das erstmal.
 
1745443516678.png

Sieht schon traumhaft aus... ich erinnere mich noch, wie ich es damals mit 17 auf der Xbox360 gesuchtet hatte :drool:
Die musikalische Untermalung weißt auch zu gefallen.

Meine 5090 läuft soweit einwandfrei! Keine Crashes oder sonstiges @ PCIe 5.0, keine Soundfehler.
Soundfehler sind eher auf den PCI-Bus zurückzuführen, weil die FCLK zu hoch eingestellt ist.

Ich hatte mit meinem 9800x3D einen Glücksgriff :d
@UCLK 3300 / FCLK 2200 = RAM @ 6600 MHz CL30 (bessere Timings schafft das Board nicht).
1745443650661.png
 
sieht echt atmosphärisch aus ^^
 
Also Oblivion ist für mich Nostalgie pur, sieht genauso aus wie es sich für mich damals angefühlt hat.
Heute kommt endlich die 5090 und der neue OLED wird aufgebaut ;) HYPE
 
Ich muss nochmal kurz sagen, wie zu Frieden ich mit meiner 5090 Aorus Master bin:
Nach 4 Stunden The Last of Us hat sich die Karte bei 1200 RPM bei 73-76 Grad gehalten. Der Takt lag durchschnittlich bei 2876 MHZ. Sie ist jetzt nicht flüster leise, hat aber ein angenehmes Lüfter/Spulenfiepen Rauschen. Mit Kopfhörern nimmt man gar nichts wahr, ohne nur, wenn man hinhört (PC steht neben dem Schreibtisch). Auf jeden Fall deutlich ruhiger als die 4090 FE und auch nochmal ein wenig ruhiger als die 5090 Gaming Trio, die ich vorher hatte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit: Verbrauch lag bei ca 500W, ich habe die Karte nicht übertaktet und im silent BIOS betrieben
Edit2: Fühlt sich komisch an, solche Spiele mit round about 160 FPS zu spielen
 
Ich muss nochmal kurz sagen, wie zu Frieden ich mit meiner 5090 Aorus Master bin:
Nach 4 Stunden The Last of Us hat sich die Karte bei 1200 RPM bei 73-76 Grad gehalten. Der Takt lag durchschnittlich bei 2876 MHZ. Sie ist jetzt nicht flüster leise, hat aber ein angenehmes Lüfter/Spulenfiepen Rauschen. Mit Kopfhörern nimmt man gar nichts wahr, ohne nur, wenn man hinhört (PC steht neben dem Schreibtisch). Auf jeden Fall deutlich ruhiger als die 4090 FE und auch nochmal ein wenig ruhiger als die 5090 Gaming Trio, die ich vorher hatte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit: Verbrauch lag bei ca 500W, ich habe die Karte nicht übertaktet und im silent BIOS betrieben
Edit2: Fühlt sich komisch an, solche Spiele mit round about 160 FPS zu spielen
Pro Tip, falls du es nicht schon gemacht hast. Passe die FPS im Spiel an deine hz Frequenz des Monitors an. Dann vebraucht sie noch weniger. Beispiel bei HUNT Showdown habe ich um die 200 FPS in 4K und 600W Vebrauch. Mit dem 120 FPS Limit laufe ich meist so um die 450W rum.
 
Pro Tip, falls du es nicht schon gemacht hast. Passe die FPS im Spiel an deine hz Frequenz des Monitors an. Dann vebraucht sie noch weniger. Beispiel bei HUNT Showdown habe ich um die 200 FPS in 4K und 600W Vebrauch. Mit dem 120 FPS Limit laufe ich meist so um die 450W rum.
Danke für den Tipp, der Monitor schafft aber 240HZ. Vlt begrenze ich trotzdem mal die FPS
Dagegen spricht jedoch, dass die 5090 bei offenem Fenster den Raum muckelig warm hält.
 
Spürt man 600W-800W Abwärme (inkl CPU) im Zimmer eigentlich?
Oh ja, definitiv! Ich komme nach kurzer Zeit auf 24-25 Grad Raumtemperatur beim Zocken im Arbeitszimmer (14m²). Der Hochsommer wird lustig...
 
Oh ja, definitiv! Ich komme nach kurzer Zeit auf 24-25 Grad Raumtemperatur beim Zocken im Arbeitszimmer (14m²). Der Hochsommer wird lustig...

Kurze Antwort: Ja

Ich weiß, dass das von vielen Faktoren abhängt (Raumvolumen, Luftwechsel, Möbel etc) aber mich würde euer subjektiver Eindruck interessieren.

Ich habe bspws. eine Raumhöhe von 2.7m und der Raum ist über 50 qm2 groß (großer Wohnbereich) wo der Rechner steht. Fenster ist in der Nähe des PCs d.h. ich kann relativ schnell lüften.
Mich würde das total stören, wenn die Raumtemperatur 22° übersteigen würde.
 
Wenn der Raum nicht übermäßig groß ist, merkt man das definitiv. Deswegen bin ich auch überhaupt nicht scharf drauf auf die 5090 zu wechseln. Die letzten Jahre war es schon so, dass ich im Sommer deswegen quasi kaum gezockt habe wenn es draußen eh schon fast 30° hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann ist dein Zimmer einfach zu klein :rofl:
Was habt ihr denn für "Zimmer" oder seid ihr alle Single und zockt im Wohnzimmer? :d
 
Bei mir steht er in nem 20qm großen Zimmer. Während den kalten Tagen hatte ich nicht so die Zeit zum zocken: gestern ist mir auf jeden Fall aufgefallen, dass bei ca 20 grad Raumtemperatur, ca 14 grad Außentemperatur und Fenster auf Kipp die Raumtemperatur gleich, wenn nicht sogar etwas wärmer geworden ist.
 
Wenn der Raum nicht übermäßig groß ist, merkt man das definitiv. Deswegen bin ich auch überhaupt nicht scharf drauf auf die 5090 zu wechseln. Die letzten Jahre war es schon so, dass ich im Sommer deswegen quasi kaum gezockt habe wenn es draußen eh schon fast 30° hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Was habt ihr denn für "Zimmer" oder seid ihr alle Single und zockt im Wohnzimmer? :d
Ich habe leider kein seperates Arbeitszimmer mehr seitdem Töchterchen in die Wohnung eingezogen ist. Daher steht der Rechner in der großen "Wohnküche". Moderne Wohnungen haben meistens einen sehr großen Raum der Essbereich, Wohnbereich und Küche kombiniert.
 
Spürt man 600W-800W Abwärme (inkl CPU) im Zimmer eigentlich?
im Arbeitszimmer (14m²). Der Hochsommer wird lustig...
Mir gehts da im Endeffekt wie ihm. Mein Zockerzimmer ist recht dicht bestellt mit den Möbeln und würde ohne etwa 12m² fassen.
Dazu nur ein Fenster, also kein Durchzug möglich. Mit den Möbeln weggerechnet wird sich die Fläche wohl auf etwa 6-7m² belaufen.
Wenn ich PCs für meine Kumpels baue und die dann am Ende overclocke habe ich "nur" 350W im Zimmer beim GPU oder CPU test.
Laufen natürlich dann über mehrere Stunden, aber diese 300-350W erhitzen das Zimmer unerträglich.
Das ist ehrlich gesagt schon derbe.
 
Ich habe meine Technikecke im sehr großen Raumvolumen. Wohnen/ Essen/ Küche/ Galerie, Raumhöhe über 5m.
Selbst da bemerkt man durchaus, wie PC, AVR, 85 Zoll TV etc. die Heizung unterstützen. :d
 
Mein Raum ist 7m2, Dachgeschoss und Südseite. Wollen wir mal sehen was der Suprim Kühler kann :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh