Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Ein Bios Update sorgt dafür das Mikroruckker verschwinden? Wie kommt so etwas?

Ist ja schon recht schräg…

Nachdem bei mir der Ethernet Controller Microruckler mit dieser Funktion auf Enabled verursacht hatte (default), halte ich alles für Möglich 🤷‍♂️

1746041798301.png


Das Ding hat auch sonstwas von Problemen bereitet, z.b ausm Sleep aufwachen dauernd den ganzen Controller verloren :poop:
 

Anhänge

  • 1746041444489.png
    1746041444489.png
    10,7 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Glaub bei der Suche nach Lösungen wird man Zwangsweise zum Hypochonder :ROFLMAO:

p.s ich hab keine mehr derzeit, ich getraue mich schon fast gar nicht mehr irgendwas zu ändern nun

p.p.s bei mir war's Chipsatztreiber in Verbindung mit dem Ethernet Controller.
Wobei der Intel Controller eh ein kleiner Rohrkrepierer ist und öfters Probleme bereiten kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab ich mir angesehen, ich hatte den lan schon im bios deaktiviert, hat aber nichts geändert, chipsätze hab ich alle probiert den 129, 148 und auch jetzt den aktuellsten.

Lan habe ich noch die Version 71 oben, glaube aktuell ist der 74? Aber wie gesagt habe lan schon im bios testweise mal deaktiviert, das hatte in Indiana Jones auch nichts geändert, in den anderen Games kann ichs nicht sagen, aber Oblivion ruckelt ja bei jedem und assassins creed shadows auch. Wie deaktiviert man die Energiespareinstellungen vom Lan?
Hast du während dem Zocken AB Overlay laufen? Wenn ja, was wird alles angezeigt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Neuer Treiber gut, 300 Punkte mehr in Steel Nomad 😀
Schon wieder? :fresse:
Ohne weiteres OC und nur mit anderen Treibern in die Hall of Fame :haha:
 
Hast du während dem Zocken AB Overlay laufen? Wenn ja, was wird alles angezeigt?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Schon wieder? :fresse:
Ohne weiteres OC und nur mit anderen Treibern in die Hall of Fame :haha:
Ja habe ich. Gpu Temp. Gpu Takt, GPU Auslastung in %.
Vram takt, vram verbrauch
Cpu Takt, CPU Temp, CPU Auslastung
Framerate
Frametimes als Diagramm
Thats it
 
das Afterburner Overlay hatte doch auch schon mal für Probleme gesorgt. Hab da mal ein Video gesehen.

 
das Afterburner Overlay hatte doch auch schon mal für Probleme gesorgt. Hab da mal ein Video gesehen.

Ja aber nur wenn man die Gpu power anzeigen lässt, also wie viel die Karte zieht
 
Das war anscheinend bei ihm das Problem mit den Spikes
**Leaving this pinned comment from the developer as it contains helpful information pertaining to hardware monitoring & polling.**

Each sensor requires some CPU time to be read, some are extremely fast and eat just a few microseconds of CPU time per polling iteration (mostly on-die ones like CPU temperatures or GPU temperatures), some are slower and require accessing external chip via slower I2C protocol (e.g. power sensor on GPUs), such sensors may require a few milliseconds of CPU time per polling iteration. Some sensors are not intended (and not tuned by hardware vendor) for realtime high performance monitoring at all (e.g. SMART temperature attribute or any other SMART attribute in general), such sensors may eat a few dozens millisecond per polling iteration. Total polling time for all sensors you enable and polling time to polling period ratio is the key factor defining performance hit, for example if total polling time is approximately 50 milliseconds and you poll sensors once per second (i.e. each 1000 milliseconds), it means that monitoring eats roughly 5% on one CPU core.

MSI AB monitoring module contain status bar (accessible via context menu), which is showing you all you need to configure it properly: total sensors count, total polling time and polling period.

Additionally, there is a performance profiler panel, which is displaying sorted diagram of per-sensor polling times, allowing you to identify the main performance offender (or the slowest sensor) if necessary. Hwinfo also provides similar monitoring performance profiling features.
 
ok zurück zum 572.70... Monster Hunter Wilds crashed zu 100% nach einiger Zeit mit den aktuellen Treibern...Hatte das die Tage schon aber dachte es liegt an einer Mod aber ne 576.15 hatte das Problem also auch schon. Hoffe Expedition 33 läuft mit dem Treiber sonst wird´s kacke. Da müsste ich immer den Treiber wechseln zwischen den beiden Games
1746050167399.png


Ist aber kein spezifischer Fehler der RTX 5000er Reihe... Macht die Situation natürlich nicht besser :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich der Mikro-Ruckler Geschichte und den neuen AMD Boards. Hatte vor 3-4 Tagen extreme Mikro-Ruckler bei Final Fantasy Rebirth. War mir sicher, dass es an der GPU lag.

Nachdem ich meine BIOS-Version (X870E Elite) geupdated habe, waren die Probleme weg :-)

Nicht immer die Schuld auf Mr. Lederjacke schieben 8-)
Ich hab’s ja auf Software geschoben :), dass solche Programme, die Hardware überwachen, manchmal Lags verursachen. habe hwinfo auf montir offen :)Mr. Lederjacke kann machen, was er will, hauptsache die Treiber werden besser.
 
Ich bin fast schon froh das ich die 5090 noch nicht zum UVP ergattern konnte.

Mit meiner 4090(+ Win10) gib‘s hier nicht ein einziges Problem, egal mit welchem Game, neuster Treiber inklusive, ruckler natürlich auch nicht. Irgendein mächtiges Wesen belohnt meint Geduld 😏
Frage ich mich so langsam auch. Der Stecker Quatsch ist mir egal, die Karte wird ohne Probleme laufen. Aber auf diese black screen Nummer kann ich gar nicht. Ging davon aus dass das längst gefixed sei. Glaubt man jetzt noch daran?

Hab jedenfalls erstmal aufgehört nach 5090 zu schauen. Wenn zum Thema wochenlang Ruhe herrscht hier im Forum, dann vielleicht wieder.

Und die ganzen "Lösungen" hier... Ethernet, Mainboard Bios Updates... Mindestens abenteuerlich. ;)
 
Wird mir zwar keiner glauben, aber hatte bisher wirklich null Probleme mit Blackscreens ... egal welcher Treiber.
 
Vielleicht mal ne Umfrage starten? :)
 
Wenns nur 1-2 wären, hätte der Thread dazu wohl kaum schon fast 1000 Beiträge... ;)

 
Bei mir kam es auch bei Indiana Jones zum Blackscreen mit dem vorherigen Treiber. Kam aber noch in Windows rein, nur das Spiel war schwarz.
 
Wird mir zwar keiner glauben, aber hatte bisher wirklich null Probleme mit Blackscreens ... egal welcher Treiber.
Ich auch nicht. Aber meine Schwester hatte einen mit ihrer 4090 FE - irgendein Treiber war verbuggt aber auch schon paar Monate her und wurde per Hotfix schnell gefixt.

Letztendlich wurde ihr Billo-Monitor nicht mehr durch den Treiber erkannt.
Seit dem Wochenende hat sie aber auch einen AW3423DWF :bigok:
 
Wird mir zwar keiner glauben, aber hatte bisher wirklich null Probleme mit Blackscreens ... egal welcher Treiber.
Bin ja relativ spät eingestiegen, hab bisher auch keine wirklichen BSOD gesehen, außer eben wenn das UV kacke war.
Mir ist nur aufgefallen das ich nach einer neuen Treiber Installation die Kurve nochmals etwas verschieben und erneut abspeichern muss, da sich sonst das UV komisch verhält.
 
Ich hatte bis jetzt auch noch keine dramatischen Probleme - hatte ab und zu flackernde Videos. Sieht aber aus, als wäre das seit 1-2 Hotfixes behoben. Ich hoffe jedoch wirklich sehr, dass NVIDIA irgendwie noch an den Idle Temps und der Idle Leistungsaufnahme schrauben wird. Steht zwar in jedem Hotfix dabei - einen wirklich Unterschied habe ich jedoch noch nicht gemerkt.
 
Black/No Screen vor 1 Minute

nur am surfen gewesen

Treiber gestern über nv app installiert

wie immer

bild freezt. 10 sek später bild weg. 3 sekunden bild wieder da. weiter gehts.

suckt hart!

1746086727014.png


1746086660324.png

1746086621120.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

welcher treiber sollte denn safe sein? welcher war es vor den problemen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lade mir mal den treiber runter den ich wohl bei Erhalt der 5090 drauf hatte und ich glaube dass ich in der zeit keine probleme hatte.

Treiberversion:572.83 | WHQL
Veröffentlichungsdatum:Tue Mar 18, 2025
 
Und die ganzen "Lösungen" hier... Ethernet, Mainboard Bios Updates... Mindestens abenteuerlich. ;)
diese Lösungen für die Probleme haben aber auch genau gar nichts mit der Grafikkarte, Nvidia oder deren Treiber etc. zu tun.

Gerade mein Problem mit dem ethernet, hätte ich genau so bei AMD oder jeder anderen Grafikkarte! was ich übrigens sogar getestet hatte, mit der IGPU vom 9950x3d...

Ich glaube aktuell werden auch einfach gerade sehr viele "Probleme" einfach alle auf Nvidia und dessen Grafiktreiber geschoben, was aber gar nichts damit zu tun hat.
 
Ich beschreib mal meine (im Vergleich zu euch) harmlosen Blackscreens und Lösung. Kürzlich eine 5080 eingebaut und Treiber 572.83 installiert. Hauptmonitor ist ein LG UltraGear 34GN850-B und mit 100Hz angesteuert. Bisher hatte ich eine EVGA 3080 laufen. Hab GSync an mit Vollbild- und Fenstermodus.

Nun zu dem Verhalten, welches sich nach dem Wechsel zur 5080 einstellte: Viele Games spiele ich nur im Windowmode und teils mit kleinerer Auflösung. Beim Wechseln zum Desktop und zurück hat ich für ca 1-2 Sek auf dem LG 34" Monitor im einen schwarzen Screen, als er weg war konnt ich aber ganz normal weitermachen. Das war alles sehr gut reproduzierbar und anfangs hab ich mir gedacht, ignorieren. Interessanterweise an meinem 2. angeschlossenen Monitor, der nur 60Hz und kein GSync hatte, kam nie ein Blackscreen - das hat mich dann stutzig gemacht und ich bin auf Fehlersuche im Internet gegangen.

TLDR; Es war GSync mit einer nicht durch 60 teilbaren Monitorfrequenz die Ursache, als ich nach 120Hz umgestellt hab, waren meine Blackscreen"probleme" weg und das Wechseln zwischen Game-Window und Desktop war so wie zu 3080-Zeiten :)

Vielleicht hilft das jmd, der ähnliches Szenario hat, aber für mich ist das Kapitel erstmal abgehakt.
 
Könnte es vielleicht sein, dass auch die Temperatur der NVMe-SSD eine Rolle spielt?

Hab bei meinen SSDs Temperaturerhöhung bemerkt – KCD2 läuft in 4K mit DLAA zwar smooth, aber trotz UV zieht die Karte dafür rund 500-520 Watt, und der Chip wird bis zu 80 Grad heiß.
Die NVMe-SSDs obwohl mit Kühlkörper hängen voll im Luftstrom der GPU. Hab bei meiner WD Black nach 1–2 Stunden zocken 69 Grad gemessen. Laut WD wird’s ab 72 Grad kritisch.

Jetzt ist KCD2 ja nicht gerade SSD-lastig, aber bei Games wie Spiderman mit DirectStorage sieht das anders aus
da gibt’s durch die Lesevorgänge deutlich mehr Wärme. Und wenn dann auch noch die GPU ordentlich heizt, könnte das schon zu Instabilitäten führen.
 
TLDR; Es war GSync mit einer nicht durch 60 teilbaren Monitorfrequenz die Ursache, als ich nach 120Hz umgestellt hab, waren meine Blackscreen"probleme" weg und das Wechseln zwischen Game-Window und Desktop war so wie zu 3080-Zeiten :)

Vielleicht hilft das jmd, der ähnliches Szenario hat, aber für mich ist das Kapitel erstmal abgehakt.
toll ich hab 175hz panel. :LOL:

also 120 oder 175hz :fresse:
 
Hehe das blöd, aber wenn man GSync einfach ausmacht kann man das Verhalten schnell prüfen :) Hät auch nicht gedacht, dass NVidia mitlerweile mit sowas auch Probleme haben kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh