Bitte einmal durchwinken.

woodenforest

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2007
Beiträge
163
Ort
München
Hi,

da ich zum ersten mal eine Wasserkühlung einbauen will, will ich nicht in blaue hinein Komponenten kaufen. Ich hab mir diverse Threads durchgelesen und mir einige Komponenten ausgesucht.




Sollten mein System

-Gigabyte P35C DSR3 (gibts dafür schon Kühlblöcke?)
-Core2Duo E6320
-2GB RAM
-GF 7800GTX

kühlhalten. :)Jedoch bin ich mir halt einfach nicht ganz sicher mit den Anschlüssen und so weiter... (vor allem bei dem Grafikkartenkühler) Als Lüfter werden 3 Scyhte S-Flex zum Einsatz kommen.

PS: Zum Thema Einbau: Da bin ich nicht wirklich auf Bildmaterial gestossen. Kann ich den Radi und die Lüfter wie folgt montieren?



Bedank mich schonmal im Vorraus für evtl. Tipps :)
so long,
greetings woodenforest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den Radiator kannst du so montieren. Wäre wahrscheinlich aus optischen Gründen intern besser, aber wenn´s nicht geht, geht´s nicht.

Ich persönlich würde die Watercool Pumpe nehmen und als Schlauch kein PUR. Inno Spezial ist ganz gut und relativ günstig.
 
Würde den Grafikkühler ändern wegen 1/8.
Pumpe lieber Watercool, aber ok.
ABG Watercool Aufsteck oder aber nen PlexirohrAGB.

Schlauch vielleicht besser 11/8 PVC
 
1/8" zu 1/4" machen bei dem Kreislauf nicht viel aus.

AGB hatte ich total vergessen. Wie viel Platz hast du denn für ´nen AGB?
 
Nö, aber wenn kein Platz da und nicht die Möglichkeiten zum "Selber-Basteln", sind das die einzigsten AGBs. Evtl noch der HIER. Den gibt´s in silber, schwarz und klar.
 
Hi,

da ich zum ersten mal eine Wasserkühlung einbauen will, will ich nicht in blaue hinein Komponenten kaufen. Ich hab mir diverse Threads durchgelesen und mir einige Komponenten ausgesucht.




Sollten mein System

-Gigabyte P35C DSR3 (gibts dafür schon Kühlblöcke?)
-Core2Duo E6320
-2GB RAM
-GF 7800GTX

kühlhalten. :)Jedoch bin ich mir halt einfach nicht ganz sicher mit den Anschlüssen und so weiter... (vor allem bei dem Grafikkartenkühler) Als Lüfter werden 3 Scyhte S-Flex zum Einsatz kommen.

PS: Zum Thema Einbau: Da bin ich nicht wirklich auf Bildmaterial gestossen. Kann ich den Radi und die Lüfter wie folgt montieren?



Bedank mich schonmal im Vorraus für evtl. Tipps :)
so long,
greetings woodenforest.

Als dann will ich das mal auseinander nehmen:

  • AT-Protect ist ein sehr schlechter Wasserzusatz, weil es sich in den Schläuchen und Kühlern festsetzt. Besser Inno Protect oder Water Wetter.
  • Der Cpu Kühler ist sehr gut!
  • Als AGB und Pumpe würde ich lieber eine Laing Pro mit Watercool Deckel und Ek 150 AGB nehmen. Vor allem weil die Laing genauso viel kostet wie die HPPS, dabei kleiner und stärker ist.
  • Anschlüsse besser 11/8, weil sich der Schlauch noch besser verlegen lässt.
  • Der Radiator ist wieder sehr gut ausgesucht.
  • Beim Schlauch würde ich auf keinen Fall zu Pur greifen, da er eher wie ein leicht flexibles Rohr als ein Schlauch ist. Die bessere Alternatibe ist Masterkleer oder PVC.
  • Für eine 7800gtx würde ich keinesfalls jetzt noch 80€ für einen Kühler investieren, kauf dir lieber einen gebrauchten Watercool.
  • Als Lüfter empfiehlt sich ein 3er Pack Yate loons.
 
Ist die Pömp dann auch leise? Ich hab bei der Lanig oft was von "laut" und so weiter gelesen. Oder macht das der Deckel wett?
 
Der Deckel in Kombination mit einer guten Entkopplung macht das ganez wieder wett. :)
 
OK, nochmal von vorn:

Wasserzusatz: Kann ich nix zu sagen -> G48 drin
CPU-Kühler: OK
Pumpe/AGB: würde ich immer wieder eine Laing nehmen. Manche wollen die nicht.
Radiator: OK
Schlauch: KEIN PUR -> PVC 10/8 oder 11/8 (dann andere Überwurfmuttern, oder selbst aufbohren)
Graka-Kühler: gebraucht kaufen. Gibt ab und an noch welche günstig zu haben. Passen auch von einer 7900GTX (zumindest bei Watercool)
Lüfter: YL scheinen gut zu sein, hatte noch keine

€dit 1: Sind meine persönlichen Erfahrungen.

€dit 2: Ich hab ne Laing (non Ultra, blauer Rotor) mit den normalen Gummientkopplern in einem Lain Li Gehäuse und die hört man nur, wenn alle Lüfter aus sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
€dit 2: Ich hab ne Laing (non Ultra, blauer Rotor) mit den normalen Gummientkopplern in einem Lain Li Gehäuse und die hört man nur, wenn alle Lüfter aus sind.
Wenn du die ebenfalls entfernst und die Pumpe auf Schaumstoff stellst, ist sie noch leiser. Diese Gummipuffer bringen es nämlich nicht. ;)
 
Wie siehts eigentlich mit Kühlblöcken für das Gigabyte board aus?
Die bezeichnungen bei Aquatuning sind ja nicht sehr durchsichtig...
 
Die ist mir so leise genug. Manche scheinen echt mit dem Ohr direkt am Gehäuse zu liegen (oder das Gehäuse steht ungünstig).

Wenn man was hören will, hört man es auch.

Es mag leisere Pumpen geben (die eine ähnliche Leistung haben), aber irgendwo ist Baugröße, Leistung, Optik, Motagemöglichkeit und Flexibilität doch entscheidend. Und da ist die Laing besser als die Eheim usw.
 
Also ich werde mir jetzt wohl doch eine Eheim Pömp kaufen...


Wie sieht das eigentlich mit Wasserzusätzen aus? Welchen (am besten grünen )kann man da kaufen ohne das einem nach 10min die Schläuche kaputt gehen?
 
würde von inno ip protect das konzentrat nehmen und mir dann noch flurescin (richtig geschrieben?) aus der apotheke oder von ebay besorgen, dann leuchtet es ziemlich stark. dann noch einfach des. wasser ausm baumarkt (5l ~1,5-2€) damit fährst du auf jeden fall gut und günstig.

Des Weiteren würde ich nicht das anschlussset in der größe für ganze 3 komponenten nehmen, soviele brauchst du einfach nicht. stattdessen würde ich 4-6 gerade und 2 winkel nehmen.

der nb kühler ist nen bissl teuer, evtl. gibts was günstigeres wie bspw. die snb -serie von alphacool auch für dein board, die bremsen den durchfluss auch nicht so stark!
 
So, dann will ich das mal auseinander nehmen:

  • Inno Protect ist gut, allerdings zahlst du bei der Fertigmische drauf. Verzichte lieber auf farbiges Wasser, das Zeug lässt sich nur schwer rückstandslos aus dem Kreislauf entfernen.
  • Der Kühler ist ebenfalls gut.
  • Anschlüsse besser 11/8, weil der Schlauch nicht so schnell knickt.
  • Beim Radi hast du ebenfalls nichts falsch gemacht. Soll er intern oder extern Montiert werden? Intern fehlt die Blende und extern die Abstandshalter.
  • Schlauch 11/8 und gleich 5-6 Meter um später einen Vorrat zu haben.
  • Als Pumpe würde ich die kleinere, stärkere Laing DDC1t mit Watercool Deckel nehmen, da sie genau soviel kostet und entkoppelt ebenso unhörbar ist. Als AGB dann einen EK 150.
  • Hat das Gigabyte nicht eine Heatpipe mit der North und Southbridge gekühlt werden? Wenn ja musst du diese ebenfalls mit einem Wasserkühler bestücken.
  • Wo sind die Lüfter?
 
- Das mit dem Fertiggemisch werden ja maximal 2€ sein ~ das tangiert mich perifer
- Anschlüsse werd ich dann wechseln
- 6Meter? Ok
- Das mit der Pumpe. Mein Problem ist das der Deckel nicht lieferbar ist ~ Da werd ich den einfach irgentwann nachbestellen. Das sollte ohne Probleme gehen..
-Bei meinem Gigabyte (ich hab ja das kleine DS3R ) sind das nur einzelne Kühlblöcke
- Lüfter habe ich drei S-Flex im PC verbaut...
 
Ok, dann werd ich jetzt 6m Schlauch, weniger Anschlüsse und die Laing mit Koolance Deckel kaufen.

Danke für die Beratung :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh