Bestes Sockel 478 Mainboard gesucht!Kaufempfehlung!

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi Leuz,
da mein aktuelles MSI Board wegen einer zu hohen Übertaktung leider den Hitzetod gestorben ist und ich deswegen wohl kein neues von alternate bekomme, muss ich mich nun nach einem Neuen umsehen.

Also mein System seht ihr in meiner Signatur...P4 Sockel 478 eben...

Ich will nur Performance bzw. eine möglichst hohe Übertaktung erzielen.
Preis spielt eigentlich keine Rolle, hauptsache die Performance stimmt:coolblue:
Chipsatz sollte 865PE oder 875P sein.

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaube das abit IC7 war/ist sehr gut.
 
zum ocen das beste war das abit ic7-3max, das gibts aber nicht mehr neu (zumindest afaik). fast genausogut und ohrenschonender ist das abit ic7-g rev2
 
Hi..

Abit IC-7-G findest du z.b hier -> http://www.h-h-e.de/pi-601629411.htm?categoryId=112 aber mom, nicht auf Lager.

Das nutze ich selber auch, allerdings sei dir bewußt das PAT nicht mit 4 Modulen funktioniert, es gibt aber ein Tool womit man es wohl aktivieren kann.

Kostet ca 140 Euro, aber dafür liegt diesem Board ein IDE to SATA-Konverter bei, das Teil kostet alleine in diversen Shops schon 20 Euro.
 
die rev2 läuft aber mit 4 und pat afaik?
 
ASUS P4C800e-deluxe + CT-479 + P-M 780 ;)
--------------------------------------------
naja aber ich hab das P4C800e-deluxe + P4 und bin damit extrem zufrieden.
is noch für AGP, es gibt glaub ich nur ein PCIe Board für s478, das wäre dann zu empfehlen, wenn du bei deinem s478 bleiben willst.
falls du nur upgraden willst würde sich anbieten:
ASROCK Dual Sata2(s939, PCIe, AGP, 4*DDR400) + Athlon64 3200+ (190€)
 
Die Ursache liegt aber nicht am Board sondern am Chipsatz ! - In den Intel-Spezifikationen ist da für diesen Chipsatz so festgelegt, wüßte nicht warum das nun anders sein soll, es sei den das Abit es selbst per Bios geändert hat.

Zumal wäre mir neu das es eine Rev 2 von diesem Board gibt, selbst in dem alten IC-7G Sammelthread wurde sowas nie erwähnt, hoffe mal dann das dieser beknackte Orb-Lüfter entfernt wurde, da ist ein kl. Nachteil an den neuen Boards, zumal dieser verhindert ausladene Kühler zu installieren, und bei den ersten Boards mal ab und zu die Halterungsnasen rausgerissen sind.
 
Zidane schrieb:
Die Ursache liegt aber nicht am Board sondern am Chipsatz ! - In den Intel-Spezifikationen ist da für diesen Chipsatz so festgelegt, wüßte nicht warum das nun anders sein soll, es sei den das Abit es selbst per Bios geändert hat.

Zumal wäre mir neu das es eine Rev 2 von diesem Board gibt, selbst in dem alten IC-7G Sammelthread wurde sowas nie erwähnt, hoffe mal dann das dieser beknackte Orb-Lüfter entfernt wurde, da ist ein kl. Nachteil an den neuen Boards, zumal dieser verhindert ausladene Kühler zu installieren, und bei den ersten Boards mal ab und zu die Halterungsnasen rausgerissen sind.
Unter "ausladende Kühler" kann man dann wohl den Coolermaster Hyper6 verstehen :coolblue:
-Naja...also ist an dem IC7-G was auszusetzen oder nicht!?-Den aktiven NB Kühler kann man doch auch ersetzen oder!?
Also beim MSI musste ich ihn auch wegmachen, weil er im Weg war :fresse:

Was is nun PAT4 !???
 
hab grad gelesen dass dir dir kosten egal sind. warum nicht wirklich:
Pentium4 -> verkaufen
Mainboard: ASrock Dual Sata2
neue CPU: A64 3200+, Opti oder Opti Dualcore, oder Athlon64 X2
kommt fast ;) aufs selbe geld sogar, der P4 bringt sicher noch 110€, das neue MoBo kostet gerade mal 50€ und die CPU zwischen 130€ und 350€
 
MajPay schrieb:
hab grad gelesen dass dir dir kosten egal sind. warum nicht wirklich:
Pentium4 -> verkaufen
Mainboard: ASrock Dual Sata2
neue CPU: A64 3200+, Opti oder Opti Dualcore, oder Athlon64 X2
kommt fast ;) aufs selbe geld sogar, der P4 bringt sicher noch 110€, das neue MoBo kostet gerade mal 50€ und die CPU zwischen 130€ und 350€
Naja..du bist lustig...hab ich ne PCIe Graka!? ^^
-Naja...ich wollte mir erst nächstes Jahr n neues System holen...meins ist ja noch mehr als ausreichend...
Aber die 939 Option ist nicht ganz dumm :coolblue:
 
Nur ob der A64 die 4*512MB auch verträgt is ne andere sache ...

Klar is das ne Option aber es ist VIEL einfacher nen gebrauchtes P4 Board zu kaufen als hier groß auf A64 zu wechseln ... gleiches gilt für P-M, viel zu teuer und bringt effektiv nix, jedenfalls nicht genug das es sich lohnen würde ...
 
Habe mal vorhin Abit kontaktiert, habe ja 3 Jahre auf meinem IC-7G und ich war mir fast sicher das es nur 2 sind, nebenbei scheint es keine Rev 2 zu geben, sondern wohl ehr nur 1.3. Jedenfalls ist heute die letzte Lieferung von diesen Brettern abgeschickt worden, und dann wird man das Board nicht mehr neu kaufen können. Und nebenbei habe ich erfahren das jetzt wohl einige Dell Rechner Probleme haben, weil minderwertige Kondesatoren verbaut wurden *g*
Die bestehend ja bei Abit seit 2003 nicht mehr, aber andere Hersteller unter anderem Epox machen immernoch die gleichen Fehler.

Ich habe einen SLK-900U drauf, da muß du den Orb-kühler weggmachen. Aber diesen werde ich bald gegen einen anderen Kühler tauschen,
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anarchy
-Dasselbe denke ich auch ;)

Zidane schrieb:
Habe mal vorhin Abit kontaktiert, habe ja 3 Jahre auf meinem IC-7G und ich war mir fast sicher das es nur 2 sind, nebenbei scheint es keine Rev 2 zu geben, sondern wohl ehr nur 1.3. Jedenfalls ist heute die letzte Lieferung von diesen Brettern abgeschickt worden, und dann wird man das Board nicht mehr neu kaufen können. Und nebenbei habe ich erfahren das jetzt wohl einige Dell Rechner Probleme haben, weil minderwertige Kondesatoren verbaut wurden *g*
Die bestehend ja bei Abit seit 2003 nicht mehr, aber andere Hersteller unter anderem Epox machen immernoch die gleichen Fehler.

Ich habe einen SLK-900U drauf, da muß du den Orb-kühler weggmachen. Aber diesen werde ich bald gegen einen anderen Kühler tauschen,

Wow...danke für die Infos :wink:

Aber das Board is ja auch verhältnismäßig teuer und eben schwer zu bekommen...aber gefallen würds mir definitv!Aber das mit meinem Coolermaster CPU Kühler würd ja dann auch wieder Probleme bereiten... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Oder kaufe dir ein Artic Frezzer 4 könnte evt. passen, bzw. Sonic Tower da er andersherum installiert wird und bei beiden die lammelen ab einer gewissen höhe anfangen. Bei dem SLK-900 gehen ja leider die weiten Lammelen in die richtung wo auch der NB-Kühler ist, das hätten man auch anders lösen können.

Vielleicht packt ja deine CPU auf diesem Board mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zidane schrieb:
Hi..

Oder kaufe dir ein Artic Frezzer 4 könnte evt. passen, bzw. Sonic Tower da er andersherum installiert wird und bei beiden die lammelen ab einer gewissen höhe anfangen. Bei dem SLK-900 gehen ja leider die weiten Lammelen in die richtung wo auch der NB-Kühler ist, das hätten man auch anders lösen können.

Vielleicht packt ja deine CPU auf diesem Board mehr!
Hab mir erst den Coolermaster neu gekauft, da will ich nich schon wieder einen kaufen :fresse: Also entweder ich nehm das Abit oder wieder ein MSI...alle anderen gefallen mir irgendwie nicht :coolblue:
 
Zidane schrieb:
Hi..

Das Abit scheint wohl nur noch gebraucht zu bekommen sein, wenn über Ebay dann wohl, und am besten schauen das es von einem Händler kommt, da du dann 1 Jahr Garantie drauf bekommst.

http://www.geizhals.at/deutschland/a88654.html -> 100 Euro auf Lager, das sollte passen *g*

Das is ja mein altes...das haben noch viele Händler auf Lager, unter anderem auch alternate. Habe soeben einen eMail von alternate bekommen, dass mein MB dort geprüft wird, wer weiß, vlt bekomm ich ja n neues von denen :fresse:
Wenn nich würd ich mir ganz gerne das Abit Board holen, falls es das aber auch nicht mehr gibt hole ich mir denk das hier
http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=GQEM57&
Das hatte ich schon mal....das is gut&billig :coolblue:
 
Klar is das ne Option aber es ist VIEL einfacher nen gebrauchtes P4 Board zu kaufen als hier groß auf A64 zu wechseln ... gleiches gilt für P-M, viel zu teuer und bringt effektiv nix, jedenfalls nicht genug das es sich lohnen würde ...

was is da kompliziert? board einbauen(mussa sowieso), cpu drauf und fertig.

Naja..du bist lustig...hab ich ne PCIe Graka!? ^^

brauchst du nicht, das ASRock Dual Sata2 bietet nativen(full) AGP8x UND PCIe16x support. deshalb isses ja so "begehrt". perfekt für dich würd ich sagen... an ein mainboard(ans beste) kommst du mit so 80€-90€. wenn du deinen P4 verkaufst und nen A64+Board kaufst kostet dich das in etwa 75€(A64 3200+)-300€(Dual core opti oder A64x2)
 
MajPay schrieb:
was is da kompliziert? board einbauen(mussa sowieso), cpu drauf und fertig.



brauchst du nicht, das ASRock Dual Sata2 bietet nativen(full) AGP8x UND PCIe16x support. deshalb isses ja so "begehrt". perfekt für dich würd ich sagen... an ein mainboard(ans beste) kommst du mit so 80€-90€. wenn du deinen P4 verkaufst und nen A64+Board kaufst kostet dich das in etwa 75€(A64 3200+)-300€(Dual core opti oder A64x2)

Coole Sache...wusste gar nich dass es sowas gibt...
-Gibts da noch mehr Hersteller die sowas anbieten!?

http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GHER01&#tecData das hier!?

Sowas müsste es mit SLI geben :rolleyes:

EDIT:
Hmm...das Board ist wohl nicht zum Übertakten geeignet und die Grundperformance scheint auch nicht gerade die Beste zu sein :hmm:

Das PCIe und AGP Future is zwar ne coole Sache, aber nicht wirklich nötig oder!?
Dann doch lieber ein Board das eine sehr gute Grundperformance bietet wie etwa das Abit IC-7 oder eben ein MSI Neo :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dir wiegesagt zum ABIT IC-7 raten.
An deiner Stelle würde ich gleich auf S939 umrüsten bzw. wenn du Intel treu bleiben willst auf S775

MfG
 
#kea.cod|Ossi! schrieb:
Würde dir wiegesagt zum ABIT IC-7 raten.
An deiner Stelle würde ich gleich auf S939 umrüsten bzw. wenn du Intel treu bleiben willst auf S775

MfG

Intel :wink:

Naja, aber das Umstellen würde doch echt unnötig Geld kosten oder!?
Wenn ich schon richtig Geld investiere, dann gleich in ein neues System...und das soll dann ein "richtiges" werden :d

-Also wenn ich noch eins bekomme, dann ein MAX3...hab da schon eins ins Auge gefasst...mal sehen, ob ichs bekomme
 
Zuletzt bearbeitet:
MajPay schrieb:
was is da kompliziert? board einbauen(mussa sowieso), cpu drauf und fertig.



brauchst du nicht, das ASRock Dual Sata2 bietet nativen(full) AGP8x UND PCIe16x support. deshalb isses ja so "begehrt". perfekt für dich würd ich sagen... an ein mainboard(ans beste) kommst du mit so 80€-90€. wenn du deinen P4 verkaufst und nen A64+Board kaufst kostet dich das in etwa 75€(A64 3200+)-300€(Dual core opti oder A64x2)
Das Asrock hab ich mit nem 2.5GHz (3000+ Venice) als Testrechner inner ecke stehen ... ganz OK das Teil.

Nur hab ich eben bedenken mit dem RAM, also ob 4 Sticks problemlos funzen ...


@kosten - also wenn du den P4 gut verkauft bekommst (eBay) könnt das kostentechnisch +/- 0 rauskommen ...

Ich glaub die Northwood gehen recht teuer weg ...



ANsonsten weisst du was du zu tun hast - ab in den Marktplatz und ein P4 Board suchen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zidane schrieb:
Die Ursache liegt aber nicht am Board sondern am Chipsatz ! - In den Intel-Spezifikationen ist da für diesen Chipsatz so festgelegt, wüßte nicht warum das nun anders sein soll, es sei den das Abit es selbst per Bios geändert hat.

Zumal wäre mir neu das es eine Rev 2 von diesem Board gibt, selbst in dem alten IC-7G Sammelthread wurde sowas nie erwähnt, hoffe mal dann das dieser beknackte Orb-Lüfter entfernt wurde, da ist ein kl. Nachteil an den neuen Boards, zumal dieser verhindert ausladene Kühler zu installieren, und bei den ersten Boards mal ab und zu die Halterungsnasen rausgerissen sind.
Nein, der Orb Lüfter wurde nicht entfernt. Und nein, das liegt nicht am Chipsatz. Wer hält die Intel spezifikationen beim board bauen am meisten ein? richtig, Intel. Und wessen Board läuft mit 4 Modulen und pat? richtig, intel. rev.2 hab ich bei mehreren shops gelesen gehabt, daher hab ich das einfach mal so hingenommen, aber ich glaub abit hat da mehr ahnung^^
btw: wenn du ein ic7-g holst, sag mir wo, dann bestell ich mir auch eins :)
 
Zuletzt bearbeitet:
igitt, kein max3, meine ohren sind empfindlich...
edit: rate wofür das wäre, luhri. ich will ihm feuer machen. :d
 
Hi..

Ein wenig spät dran, weiter oben habe ich geschrieben, das ich mit Abit in Kontakt getreten bin, und die Aussagen nicht bestätigen kann.

Shihatsu schrieb:
Nein, der Orb Lüfter wurde nicht entfernt. Und nein, das liegt nicht am Chipsatz. Wer hält die Intel spezifikationen beim board bauen am meisten ein? richtig, Intel. Und wessen Board läuft mit 4 Modulen und pat? richtig, intel. rev.2 hab ich bei mehreren shops gelesen gehabt, daher hab ich das einfach mal so hingenommen, aber ich glaub abit hat da mehr ahnung^^
btw: wenn du ein ic7-g holst, sag mir wo, dann bestell ich mir auch eins :)

@LaMagra-X,

muß es ein Max 3 sein, hast du dir mal das Layout angesehen, da paßt dein Kühler unter Garantie nicht drauf, da du zu der einen Seite den hohen NB Kühler hast, und zur rechten die Otes Kühlung, also bleibt beim IC-7G oder hole dir das MSI, wenn es vorher gut gelaufen hat, gibts ja kein Grund des nicht wieder zu kaufen, es sei den das die Ursache für das defekte Board an defekte Kondesatoren gelegen hat, dann must du dir nen Abit kaufen, bei anderen Hersteller weiß man nicht was diese verbauen.

Kannst ja das IC-7G nehmen, aus dem verlinkten Thread da es eine Rechnung hat, ab es ab Kaufdatum 3 Jahre Garantie, also sollte es noch 1 Jahr haben, je nachdem wann derjenige es gekauft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh