Beste W-LAN PCIe Minicard?

Superwip

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2010
Beiträge
541
Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen...

Ich suche eine möglichst empfangsstarke a/b/g/n PCIe Minicard W-LAN Karte, unter anderem zum Aufbau einer Richtfunkstrecke aber auch für den Normalbetrieb

Da sie nicht in einem Notebook sondern in einem PC (mit ITX MB und PCIe Minicard Steckplatz) verbaut werden soll ist der Stromverbrauch vernachlässigbar, prinzipiell wäre auch eine Karte mit Kühlkörper akzeptabel, die nicht in ein Notebook passen würde

Auch der Preis spielt nur eine relativ untergeordnete Rolle, wenn es sein muss darf sie bis zu ~100€ kosten, wenn es darüber noch ein deutlich besseres Modell gibt auch bis zu 200€; da mir keine so teure Karte bekannt ist sollte das aber wohl kein Problem sein

Wichtig ist auch, dass die Karte zwei Netze gleichzeitig ansteuern kann um etwa als Repeater oder Hotspot arbeiten zu können, soweit ich weiß ist diese Fähigkeit bei neueren Karten aber sowieso de-facto Standard (wenn nicht sogar im n Standard enthalten?)

Das Vorhandensein von vernünftigen Linuxtreibern wären wünschenswert ist aber kein Muss

Leider gibt es im Netz (und auch mir bekannten Printmedien) kaum brauchbare geschweige denn aktuelle Tests von W-LAN Karten, wenn wird meist nur eine einzelne Karte getestet sodass man nicht vergleichen kann... auch die technischen Daten der allermeisten Karten sind relativ lückenhaft und geben nur sehr eingeschränkt Auskunft über die Empfangsleistung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe nun etwas recherchiert und folgende Kandidaten ausfindig gemacht:

Was meint ihr... welche dieser Karten ist nach den oben genannten Kriterien die Beste?

Intel Centrino Ultimate-N 6300
(gleichnamiger Chip)
Intel® Centrino® Ultimate-N 6300 – Overview

Bigfoot Networks Killer Wireless-N 1103
Unbekannter Qualcomm/Atheros Chip, vermutlich AR9390
Killer Wireless-N 1103

Apple AirPort Extreme Card, 450MBit
Unbekannter Broadcom Chip, wahrscheinlich BCM4331
keine Produktseite verfügbar

Ubiquiti SR71-E
Qualcomm/Atheros AR9280
Proffessionelle High-End W-LAN Karte mit sehr hoher Sendeleistung
keine Produktseite verfügbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe mit Intel-Karten die besten Erfahrungen gemacht.
 
... ich mit Karten mit Atheros Chipsatz. Im Vergleich zu den Intel-Karten hatte ich mit den gefühlt immer eine deutlich bessere Reichweite. Kosten auch nicht wirklich viel.
 
Hm... sicher ist keine der genannten Karten schlecht; die Frage ist nur, ob nicht eine deutlich besser ist als die anderen...

Ich hatte bis jetzt jedenfalls nur Intel Karten und mit diesen auch keine schlechten Erfahrungen gemacht aber ich habe auch keinerlei Vergleichsgrundlage
 
Zuletzt bearbeitet:
Atheros Karten haben halt einen sehr guten Treibersupport. Auch unter Linux. Bei LAN würd ich auf intel setzen, bei WLAN auf Atheros Chips.
 
Ich kann die 6300 auch empfehlen, werkelt in meinem dell latitude e6500.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh