besser gute !gb oder shclechte 1,5GB

hellaZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
119
hi hab mir kingston 1GB kit mit 2x512MB cl 1T DDR400 gekauft
zusätzlich hab ich noch einen no-name 512 ddr400 riegel drin der aber eine höhere latenz als 2 hat
is es besser auf speichermasse zu setzen also 1,5gb zu nutzen oder lieber auf speed also nur die 2 neuen riegel?


sys:
asrock 939dual sata
amd 3700+
msi 1950pro
250gb ide paltte mit 7,2k u/min
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nim nur das 1GB Kit von Kingston. Sonst geht dir Dual-Channel verloren, und den Performanceverlust bekommste auch mit 512MB mehr nicht wieder rein. ;) Was sind'n das für Kingston? *neugierigfrag* :p
 
Mmh, aha. :p Sind wohl Infineon CE-5 Chips drauf, wenn man sich so die Latenzen anschaut. Wenn du's auf OC anlegst dürften so ~215-220 Mhz bei 2-3-2-5 1T drin sein, mit viel glück machen sie auch 250Mhz bei 3-3-2-8 1T. :wink:
 
Bei den heutigen Spielen ist die Masse wichtiger, 1,5GB dürften daher mehr effiziens bringen als ein etwas schnellerer Ram, takte deine speicher einfach mal runter oder stell die latenz ein bischen höher, du wirst in spielen keinen unterschied bemerken.
 
Bei den heutigen Spielen ist die Masse wichtiger, 1,5GB dürften daher mehr effiziens bringen als ein etwas schnellerer Ram, takte deine speicher einfach mal runter oder stell die latenz ein bischen höher, du wirst in spielen keinen unterschied bemerken.

Das stimmt zwar, aber ich würde niemals OEM RAM verwenden. Wenns ein Markenriegel wäre, könnte mans mal testen, ob die RAMs vernünftig harmonieren. Nur müsste man bei Mischbetrieb höchstwahrscheinlich die Timings niedriger stellen, da hätte hellaZ sich dann auch normale Standard RAMs holen können, weils sonst imho Geldverschwendung wäre. Ansonsten hast du aber Recht.

@ hellaZ: In deinem Fall rate ich wegen dem OEM Riegel eindeutig zum Betrieb nur mit den beiden neugekauften Kingston Riegeln.

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm Masse statt Klasse in dem Fall... am besten ist natürlich beides... aber bei dem Mainboard rentiert sich eh nicht mehr
 
OEM RAM hin oder her - auc hier sind oftmals top Chips verbaut ;)

Ich würde es einfach mal austesten, Benchmarks machen (Everest und/oder Sisoft Sandra, 3D 2005/2006) und meine Entscheidung dann einfach vom Ergebnis abhängig machen ;)
 
hmmm Masse statt Klasse in dem Fall... am besten ist natürlich beides... aber bei dem Mainboard rentiert sich eh nicht mehr

was soll das denn heißen? is es wirklich so schlecht?
hatte vor dies auch beizubehalten (wegen ide platte) wenn ich auf amc fx-XX oder x2 4800+ umsteig...
 
Ich würde es einfach mal austesten, Benchmarks machen (Everest und/oder Sisoft Sandra, 3D 2005/2006) und meine Entscheidung dann einfach vom Ergebnis abhängig machen ;)
Die genannten Benchmarks sind für sowas aber ungeeignet, die geben nur Auskunft über Banbreite und Latenz aber nicht ob mehr bei manchen Anwendungen das swappen verhindert.

Ich würde ganz klar zu 1,5GB raten, DualChannel oder bessere Timings hin oder her, aktuelle Spiele brauchen mehr als 1GB RAM in höheren Detailstufen, sonst wird geswapped und das kostet mehr Performance als alles andere.
 
OEM RAM hin oder her - auc hier sind oftmals top Chips verbaut ;)

Hm, ich kenn nur OEM RAM aus SD RAM Zeiten wo das normalerweise der letzte Müll war und der oft Fehler produziert hat. Wenn sich das gebessert hat, wäre es natürlich sinnvoller den noch mit zu benutzen.

MfG

Fragman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh