Beschwerde Produktpflege Qualität ROG Board

IronAge

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2005
Beiträge
43.466
Ort
Facepalm Central
Ich besitze ein Maximus IV Gene-Z und bin mit der Qualität nicht wirklich zufrieden.

1.> verspricht Asus gegenüber aktuellen mainsteam mainboards besseres OC Verhalten

Dieses Versprechen wird nicht wirklich gehalten: das Gene-Z braucht für den selben Takt mehr VCore als z.B. das P8P67 Pro.

2.> ist das aktuelle noch immer noch nicht finale Bios fehlerhaft

Das betrifft sowohl die USB Kompatibilität, die deutsche Lokalisierung als auch das Startverhalten nach einem Neustart und nach dem Standby.

3.> X-FI MB ist bei diesem Board ein Witz. CMS3D auf Stereo Ausgabe funktioiniert nicht. Updates zu der Software gibt es keine.

4.> Aktuelle Oroms werden nicht eingepflegt ... auf Anfragen nach neueren Biosen wird nicht mehr reagiert.

Außen Hui innen Pfui kommt mir da spontan in den Sinn.

Sicherlich läuft das Board grundsätzlich aber es gibt doch einige Probleme.

Asus lässt so gar keine Ambitionen erkennen an diesen Umständen etwas zu ändern
- das Enthusiasten Produkt wird somit schlechter gepflegt als Mainstream Motherboards.

Das mag ökonomsich gesehen vielleicht nachvollziehbar sein aber es ist sicher schlecht fürs Image und für den Käufer auch sehr ärgerlich.

Hätte ich über 300€ für ein Extreme-Z für ausgegeben würde ich mich RICHTIG ärgern. :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt es irgendwie mal eine Reaktion ?

Ich habe den Support nun schon mehrfach kontaktiert und in Sachen Bios tut sich gar nichts.

Mittlerweile gehen die User dazu über die Oroms und IME selbst ins UEFI zu integrieren.

Und ich bin es allmählich Leid nach jedem Neustart erst mal keine Maus mehr zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo IronAge,
ich werde deine Kritikpunkte gerne weitergeben. Zu den OPROMs habe ich anderweitig ja schon das ein oder andere mal was geschrieben. Wir pflegen neue OPROMs in der Regel nur dann ein wenn es bestehende Probleme behebt. Wenn User die aktuellsten selber einpflegen ist das natürlich deren Sache. Allerdings können wir bei Problemen dann natürlich nicht helfen. Du kannst mir gerne mitgeben wo genau es Probleme gibt und mit welchen Komponenten. Zum Thema Intel ME konnte mir bislang kein User sagen welche Probleme es gibt die mit einer neueren Version evtl. behoben sind.

Gruß
Doktor
 
Hatte ich ja in einem anderen Thread (der geschlossen wurde) geschrieben.

1.> Maus wird nicht mehr erkannt nach Neustart. Steht dann weder im UEFI noch im OS zur Verfügung.

Ich habe schon reichlich Zeit damit verbracht verschiedene Dinge auszuprobieren. (CMOS Resets, USB-Ports gewechselt, Maus gewechselt usw.)

Und es ist reproduzierbar eben nach einem Neustart und sporadisch auch nach Standby. PLL Overvoltage disabled übrigens.

2.> Boot Zeit nach Neustart verlängert sich erheblich.

Normalerweise dauert es 5 Sekunden bis der Post Screen erscheint. Nach einem Neustart 3-4 so lange.

Daher ist die Aussage dass keine Probleme bekannt sind für mich eine wenig belastbare Begründung.

Ich frage mich ernsthaft warum Asus denn sonst bei den P8Z68-V Boards die OProms mittlerweile eingepflegt hat.

Intel gibt ja auch nicht aus Jucks und Dollerei neue OPRoms und Treiber für den PCH raus.

Nur schreiben die meisten User z.B. Probleme mit dem Betrieb von SSDs und im RAID nicht unbedingt den OProms sondern z.B. eher dem Datenträger zu.

Ich hoffe dass hiermit nun Probleme bekannt sind, die das Pflegen der Oproms auch bei diesem Board hinreichend begründen.

Bisher war ich mit den R.O.G. boards zufrieden .... das GENE-Z ist für mich bisher eher ein Reinfall.

Zum Glück habe ich im Arbeitsrechner ein ASrock H67 und keines von Asus. Das erlaubt sich solche Zicken jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal Feedback zu geben, das mit der Maus und inzwischen auch auch der USB Tastatur hab ich auch. Das das Board als Enthusiasten Brett offensichtlich deutlichst mehr VCore für Stabilität braucht als euere billigeren Asrock Ableger (wie offenbar alle Asus Boards inkl dem 300 Euro M4 Extreme gegenüber dem Asrock7 falls die VCore auslesung da stimmt) ist ja an sich schon ein Witz. Die lange Startzeit gerade bei Neustarts ist auch zu bestätigen. Insgesamt hab ich gerade bei solchen Sachen die eigentlich per Bios-Update leicht zu beheben sein sollten mehr Service erwartet, aber das ist man ja leider teilweise schon von früher gewöhnt
 
Mensch jetzt macht ihr mich aber durcheinander.Möchte die Tage meines in Betrieb nehmen.
 
Ich hab jetzt auch mal beim Telefon Support beschwert nachdem via Kontakt-Formular zwar zuerst eine Antwort kam aber nach einer Antwort meinerseits erst mal Sendepause war.

Der Supporter hat mir das Bios mit der Version 1001 für das Gene-Z zukommen lassen. Bin mal gespannt ob sich damit wenigstens eines der Probleme lösen lässt.

@Lumpensammler

Bin schon etwas enttäuscht selbst wenn sich die USB/Neustart Probleme lösen lassen.

Das eigentlich zu erwartende bessere OC Verhalten und CMS3D als Feauture von X-FI MB waren für mich ausschlaggebend bei der Kaufentscheidung.

Für Übertakter gibt es gibt es halt wenig Alternativen für matx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir pflegen neue OPROMs in der Regel nur dann ein wenn es bestehende Probleme behebt.

Das verstehe ich nicht ganz; die Hersteller der OPROMs erzeugen ja Updates um Probleme (bugs etc.) zu beseitigen. Aber Ihr wartet erst solange bis Jemand eins von den Problemen mit euren Produkt(en) hat?!

Das finde ich persöhnlich echt unverschämt, quasi Geld zu sparen weil die Angestellten nicht mit dem einpflegen neuer Versionen beschäftigt werden, aber dafür riskieren das Endkunden Probleme bekommen. Fast schon fahrlässig im Bezug auf Datensicherheit wenn man z.B. an Intel Raid OPROMs denkt. Oder sehe ich das ganz falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verstehe ich nicht ganz; die Hersteller der OPROMs erzeugen ja Updates um Probleme (bugs etc.) zu beseitigen. Aber Ihr wartet erst solange bis Jemand eins von den Problemen mit euren Produkt(en) hat?!

Das finde ich persöhnlich echt unverschämt, quasi Geld zu sparen weil die Angestellten nicht mit dem einpflegen neuer Versionen beschäftigt werden, aber dafür riskieren das Endkunden Probleme bekommen. Fast schon fahrlässig im Bezug auf Datensicherheit wenn man z.B. an Intel Raid OPROMs denkt. Oder sehe ich das ganz falsch?

Die Sache ist etwas komplizierter als "Otto Normal" sich das vorstellt. Es gilt an sich immernoch der Leitspruch "never change a running system". Klar hat es einen Grund wenn Intel das ROM aktualisiert. ABER es muss nicht immer zwingend Probleme beheben die unsere Boards betreffen. Wenn wir immer und überall die ROMs blind aktualisieren würden, gäbe es vermutlich sogar mehr Probleme als wenn wir wirklich nur gezielt entsprechende Updates einspielen. Das hat also nichts mit Kostenersparnis zu tun sondern mit der Sicherheit/Stabilität des Systems. Klar, wenn es Probleme gibt die sich darüber lösen lassen wird das geprüft und bei Bedarf ein entsprechendes Update angeboten.

Wir geben nicht umsonst mit das BIOS Updates nur dann gemacht werden sollen wenn es Probleme gibt oder eine CPU eine spezielle Version voraussetzt. Es kommt ja nicht selten vor das wir Sachen lesen/hören wie "Nach dem BIOS Update geht nichts mehr". Wenn man dann nach dem Grund des Updates fragt kommt meistens "Wollte aktuell sein!".
 
Bios 1001 Feedback:

- nach Neustart noch immer starke Verzögerung bis zum Post
- Maus wird nach Neustart erkannt - aber mit Verzögerung - funktioniert nach einigen Sekunden im Anmelde-Screen
- Auflösung im UEFI am VGA Ausgang der Grafikkarte nach Deaktivierung der iGPU wird nun richtig eingestellt
(mir erst bei der Vorbereitung für den Flash aufgefallen, dass es da ein Problem gab)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann nur gutes über dieses mobo sagen.
verwende es unter ln2 genauso wie zum zocken mit verschiedenen ssd´s,mäusen,tastaturen,graka´s++++ und es gab nie probs.
verwende noch immer das release bios 0208 weil kein grund zum update besteht.
 
Welche Tastaturen, Mäuse, SSDs sollen denn das gewesen sein und warum gleich so viele wenn alles problemlos läuft ? Sorry aber ... :fresse:

Mit dem 1001 Bios neues Problem:

PS/2 Tastatur wird nach Neustart erst nach dem 3-4 Reset erkannt. Auflösung verstellt sich auch.

Build Date 19.10.2011 ... also auch net wirklich firsch was einem da der Asus Support serviert.

So langsam bin ich bedient. Die schöne Zeit die mit so einem Mist drauf geht. :grrr:
 
Welche Tastaturen, Mäuse, SSDs sollen denn das gewesen sein und warum gleich so viele wenn alles problemlos läuft ? Sorry aber ... :fresse:

Mit dem 1001 Bios neues Problem:

PS/2 Tastatur wird nach Neustart erst nach dem 3-4 Reset erkannt. Auflösung verstellt sich auch.

Build Date 19.10.2011 ... also auch net wirklich firsch was einem da der Asus Support serviert.

So langsam bin ich bedient. Die schöne Zeit die mit so einem Mist drauf geht. :grrr:

Komisch ich hab absolut keine Probleme mit meinem MIVE und belaste das sicherlich um einiges mehr als du das kleine Gene Board^^
 
Die Maus und Tastaturprobleme hatte ich nach Einbau der neuen SSD ebenfalls. Wollte das Board schon an die Wand klatschen. Jeden USB Port probiert bis es dann nach hunderten von Versuchen, inklusive BIOS Reset, funktionierte. Woran es lag wissen nur die Götter. Jetzt habe ich mittlerweile Angst die Stecker überhaupt rauszuziehen. Nicht das es nachher von vorne los geht. Ich bin seit 1993 !!! Asus Kunde. Nur das was mittlerweile an Support geboten wird ist unter aller Sau. Am Telefon wird man behandelt wie ein kleines Kind. Das würde ich ja noch wegstecken, aber leider kommt zu 90% die Antwort ja dann müssen sie das Board einschicken, wir prüfen dann. Ja, glaubt man denn ich habe 2 ME-Z rumliegen, so daß ich eins zur Kontrolle wegschicken kann und mit dem zweiten weiterarbeite ? Wenn das so weitergeht wird es so schnell kein Asus mehr werden. Ein ausgereiftes Produkt dem Endkunden an die Hand geben dürfte ja wohl nicht das Problem sein. Andere Firmen können das doch auch.
Gute Nacht, das mußte mal raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gehoftt das das angesprochene ln2 ausreicht.ich bin so einer der hwbot spielt und durchs benchen verwende ich eigentlich andauernd verschiedene hardware.-sonst hätt ich nicht gepostet.
tastaturen von: uralt bis roccat arvo,gigabyte avia,5jahre alte revolttec.an usb + ps2
ssd´s:von sandforce 2+3 bis samsung 470+crucial c300.an sata3+6 ports keine probs.
mäuse:sharkoon rush,mx518,coolermaster spawn,gigabyte8000x.

wollte damit auch nicht sagen das ich nicht glaube das du solche probs hast-bei einem gehts beim anderen nicht-das kennen wir hier ja alle-oder?

hast du als erstes bios das 0208 gehabt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich nur bei der, für mein Verständniss, extrem langen Bootdauer beschweren...
Da schließ mich mit an...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Ich kann im Allgemeinem diese Beschwerde über Asus bestädigen. Als Voreiter haben sie sich in punkto Service weit zurück fallen lassen. Gerade Ihr Asrock Partner zieht schon längst vorbei. So hab ich mir meinen Hausboardhersteller nicht vor gestellt !!! LG

Mehr Probleme
http://www.hardwareluxx.de/community/f12/netzteil-mainboard-oder-cpu-verstorben-855964.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f11/sandy-bridge-ableben-war-da-dran-855577.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f12/p67-sabertooth-defekt-855995.html
http://www.hardwareluxx.de/communit...precherausgang-funktioniert-nicht-855343.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f12/asus-p8z68-v-lx-z68-faehrt-nicht-runter-855773.html

Das im Zusammenhang mit Asus Brettern, ist schon komisch??!"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch ich hab absolut keine Probleme mit meinem MIVE und belaste das sicherlich um einiges mehr als du das kleine Gene Board^^

Wenn Du vom P67 redest ist das schon mal was ganz anderes. Anderer Chipsatz, andere Spawa, anderer Bios Stand.

Das benötigt auch weniger VCore und VCCSA/VCCIO sind nicht an den selben DC-DC Converter gebunden.

Darin sehe ich das schlechtere OC Verhalten begründet.

@basco

Es läuft ja auch im Grunde - mit meiner Crucial300 habe ich keine probs.

Aber die USB/restart/reboot Geschichte ist defintiv reproduzierbar.

Habe auch mehrere Biose getestet und verglichen - seit dem 0706 ist nichts wirklich besser sondern eher schlechter geworden.


Vom 0902 kann man nur noch mit dem DOS Utility zurück flashen ... auch so eine Sache, da es sich dabei um eine Beta/Tweaking Version handelt.

Das letzte offiziell finale Bios ist das 0403 ... und das ist im Vergleich zum Stand bei den Mainstream Z68 boards bescheiden.

Darüber hinaus habe ich im Sommer bereits ein P8P67 Pro und Deluxe Board getestet und damit gab es solche Probleme ebenfalls nicht.

Meine CPU hat auf besagten boards ca. 0.024-0.032 weniger VCore benötigt und über 5 GHz waren die auch einfacher stable zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen die Leute hier 24/7 anwesend sein?

In der Ruhe liegt die Kraft, wenn er was zu sagen hat, dann wird er das auch tun, da muß man nicht nach 24h schon rumweinen.

Muß sowas sein?
 
Wie gesagt ich belaste mein ROG Board schon enorm und kann über nichts meckern, top teil :)



4 Elpida Hyper Riegel 2200MHz 8-8-8-24 hab ich auch am laufen obwohl die laut Asus selbst Probleme machen sollten:



Für mich hat sich also im Januar jeder der 325€ für das P67 gelohnt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja wunderbar ... nur trägt das leider nicht dazu bei die Probleme mit einem anderen Produkt zu lösen. :rolleyes:
 
Vielleicht lässt sich ja einer der Herren Supporter dazu überreden das 1003 Bios für das Gene-Z heraus zu geben ?

Der Email Support stellt sich nach nunmehr knapp zwei Wochen tot bzw. antwortet leider nicht mehr.
 
"Normalerweise" haben das Extreme und Gene immer die gleichen build Nummern

aber ich kann mich ja "täuschen"........

und ja bios 1003 existiert fürs Extreme Z


 
Da liegen mir andere Infos vor - das 1003 Bios für das Extreme-Z wurde bereits weiter gegeben.

Das ist richtig. Dort geht es um die Übersetzung im Voltage Monitor.
Für das Gene-Z gibt es aktuell kein 1003er.

Gruß
Doktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh