BeQuiet vs enermax

Clone

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.05.2006
Beiträge
3.624
Ort
3. Planet
welche netzteilmarke würdet ihr von den genannten bevorzugen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich hatte bisher mit keinem von beiden Probleme, aber aktuell würde ich das BeQuiet Dark Power Pro bevorzugen wegen dem Cable Managment.

GrEEtZ
 
Marken bevorzugen ist nicht sehr vorteilhaft. Man sollte spezielle Produkte, egal von welcher Marken bevorzugen. Die Dark Power Pro Serie ist etwas besser als die Enermax Liberty Serie, diese ist aber besser als die alten BQ!s.
 
Ich habe die Liberty Serie in 500W Ausführung hier und bin sehr zufrieden! Stabile Leitungen, gute Kabelmanagement (habe nur 3 Kabel: ein Mulitconnectorkabel und 2x PCI-E x6) und vor allem ist das Ding leise. Wirklich sehr sehr leise - BeQuiet die alte Serie mit 2x80mm war lauter!
 
Naja, das Geräuschempfinden ist auch subjektiv. Mein BeQuiet empfand ich lauter als ein 30 Euro Coba Netzteil^^
Grundsätzlich sind beide Hersteller gut, wobei mich BeQuiet vom Service doch mehr anspricht (erstes Jahr Austausch des defekten Netzteiles binnen 48 Stunden).
Bei wirklich leise würde ich sagen so ein Neste-Q oder Cooltek.
Aber das kann ich jetzt auch nur anhand von Tests einschätzen.
Hatte wie gehabt BeQuiet und war ganz zufrieden damit.
 
Ich denke mal du kannst mit beiden nicht viel Falsch machen. Ich stand vor kurzem vor der gleichen Wahl und hab mich für das Enermax Liberty entschieden. :) Bisher hab ich es nicht bereut. Besonders die Möglichkeit Kabel nachzukaufen finde ich genial. Komme so mit zwei strängen + pci-e Kabel aus. (3x s-ata + 3x molex)
 
die Liberty Serie und die BeQuiet P6 pro Srie nehmen sich nichts, ist halt nur die Frage: in welcher Leistungsklasse liegt es?
bei 400..420W Das Enermax Liberty bei 420...450W das BeQuiet P6 pro.
Bei 450...500W Das Enermax Liberty
 
nimm auf alle fälle ein "teures" Markennetzteil ab 60/70 EUR aufwärts, das hat dann auch ordentlich Power auf der 12V Schiene...

am Besten in der Ausführung mit einem 120mm Lüfter, also ein "Vibrator" statt derer zwei (2x 80mm)
 
Clone schrieb:
also kein coba king netzteil...oder?
Die aktuellen Cobas sind garnicht so übel. Leise und stabil, aber leider relativ wenig 12V-Leistung und nur passives PFC. Mit einem Seasonic SS-301HT ist man also etwas besser beraten als mit einem ungefähr gleich teuren Coba mit über 400W.
 
najo also das thema wird ja jetzt nicht gerade das erste mal diskutiert. hab das bequiet mit 600watt weil ich ein dfi board hab. aber eigentlich ist das völlig egal welches du nimmst. das ding soll strom liefern und mehr net.... und das können beide ....
 
Also ich hab seit 7 Monaten das Enermax Liberty 400w und bin sehr zufrieden mit dem. Sehr stabile spannungen und sehr leise.

Glaube aber kaum, dass das bequiet anderst ist ;)
 
Denke ist egal da beide gut sind mehr braucht man nicht sagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh