Benchmarktools für LINUX

eUncle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2007
Beiträge
334
Ort
/home/euncle eUncle@jabber.org
Ich suche "Tools" für Linux, mit denen ich dann auch benchen kann (wie @win z.B. Orthos, Prime, Super-PI usw.) und dann auch "Tools", mit denen ich die Temps und Settings kontrollieren kann (wie @win z.B. CPU-Temp, Everest, Speedfan, HWMonitor usw.)...

Kennt da jmd was gescheides?
(glxgears ist mir bekannt^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
tiotest/tiobench
bonnie++
superpi
netio
dd
procinfo
iostat, dstat, lspci, lsusb, dmesg, cat /proc/cpuinfo, cat /proc/ioports
 
...dd kenn ich - jedoch aus einem ganz anderen Bereich meine ich...

Das sind alles "herkömmliche" Benchmarks, die auch des öfteren verglichen werden?
 
mit dd könntest die lineare lese/schreibrate ausmessen
noe mir is kein standardbenchmark bekannt dere öfters verwendet wird
 
...hm - warum fangen wir dann nicht endlich damit an?
Wir machen mal die genannten durch und überlegen dann, welche denn am besten zu vergleichen sind und starten nen Linux-Bench-Thread?!

Das wär doch mal ne interessante Sache und dann vlt noch mit den gleichen Settings @win benchen ;)



#E#
superpi gibt's doch für Linux nicht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
...es ist zB in den Standard-Pools von ubuntu kein superpi zu finden - auch google spuckte mir zahlreiche Seiten aus, in denen Leute danach gesucht haben...



Hier hab ich mal ein paar andere laufen lassen - kann damit eigentlich nicht viel anfangen :(

Bildschirmfoto-20.jpg Bildschirmfoto-21.jpg



#E#
kannst mir bei Gelegenheit ja die URL geben - ich hab jetzt keine Lust alle 467 Treffer der SuFu durchzulesen ;P
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt verdammt viele Benchmarks, superpi findest du zB ganz schnell per google.
 
klar, aber dann find ich immer nur Fragen wie zB "gibt es superpi für linux?" usw...
Ich werde mich heute Abend vlt noch mal bei Gelegenheit damit beschäftigen, wie gesagt, in den Debian- und Ubuntu-Pools war nichts zu finden...

Mit OpenArena sollte man auch benchen können - die Frage ist bloß wie... :stupid:
 
OpenArena hat auf jedenfall mehrere Timedemos. Ob da die avg FPS berechnet werden weiß ich nicht, ist aber sicherlich möglich.

GNUChess kann man auch zum Benchmarken benutzen.

Ist ja kein Problem wenn du in den Ubuntu Repos nichts findest. SuperPI gibt es als einfache ausführbare Datei, musst halt nur drei Minuten suchen.
Ein bisschen Eigeninitiative ist manchmal hilfreich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Pi (Benchmark Thread)
mprime
7zip (sehr guter CPU Benchmark)

hdparm -tT (für Festplatte, liest aber nur am Anfang der Platte)

Zum Hardware Monitoring lm-sensors, die Kernel Module sind bei Ubuntu schon dabei, die Sensordaten findest du im /sys Dateisystem. Es gibt auch genügend Frontends dafür.
 
@vento: ...na klar, jedoch war ich heute unterwegs und hatte noch andere Dinge zu tun - darum hab ich so auf die Schnelle / so nebenbei nichts vernünftiges gefunden...



@King Bill, Sebi20V: Danke euch beiden :)



@Sebi20V: Hardinfo ist auch sehr nett :)
 
Hardinfo hab ich auch schon mal ausprobiert. Sieht wirklich gut aus war aber zumindest damals noch sehr buggy. Der Sensor Teil setzt übrigens auf lm-sensors auf.

Wenn der schnellere RAM da ist poste ich mal die super pi Werte von meinem neuen Desktop, könnte knapp werden für Ulukay ;)

Vielleicht sollten wir auch mal einen 7zip Benchmark Thread aufmachen, das unterstützt nämlich im Gegensatz zu super pi mehrere CPUs (und es ist freie Software).
 
Ich hab mal die Windows superpi Version per wine und die native Linux superpi Version verglichen:
Wine: 75s Linux: 50s
 
wtf? Mit wine bloß ~14? ...in dem Fall kann das doch nie und nimmer richtig funktionieren @wine...

Aber so'n ähnlichen Vergleich hatte ich mir hier auch schon gedacht - jedoch sind's da nich am meisten GNU/Linux-User :-[
 
die linux variante ist so oder so schneller als die windows variante (jeweils nativ)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh