Ash-Zayr
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.01.2004
- Beiträge
- 1.185
Hallo,
ich bin bisher klassischer WAKÜ Custom User mit derzeit 3 Radis unterschiedlicher Größe in einem Big Tower. Ich möchte nun demnächst mein System neu aufbauen mit aktueller Hardware, neues Gehäuse.
Mir wurde der Floh eines externen Radis ins Ohr gesetzt, und ich habe mich nun intensiv mit dem Watercool Sortiment beschäftigt. Im Vollausbau käme ich unbedarft auf ca. 1.100,- Euro nur für einen Radiator mit Pumpe und AGB! Das Watercool Zubehör killt bei den aufgerufenen Preisen, ist aber leider "must have"....aber ok, eines nach dem anderen.
Könntet Ihr vielleicht beurteilen, ob meine Warenkorbzusammenstellung erstmal technisch plausiblel ist?
Ich habe nicht verstanden, welche D5 die richtige ist, bzw. meine verlinkte ist ja beworben als explizit geeignet für den Heatkiller 4 oder Tank, aber die Pumpe bekommt einfach per 6-pin Strom, das war es? Wie also soll sie geregelt werden, von Durchfluss-Sensor dann abgesehen, auch wenn das Drehzahl-Regeln als feature genannt ist, da ein Sensor in den Stator eingebaut sei....aber wie kommt das Signal raus aus der Pumpe, wenn die nur per Stromkabel angeschlossen ist?
Weiterhin: das Passive Control Module....wieder 100,- Euro....ist das zwingend oder optional? Das ist eigentlich nur ein Strom-Hub, oder? Oder auch ein Signal-Aufleger......oder wird es zwingend, sobald man die RGB Spielchen mitmacht, die ich nun erstmal mal mit verlinkt habe?
Die 4 Lüfter kommen zusammen auf den mitgelieferten "Konzentrierer" im Lüfterrahmen. Dessen Kabel soll nun auf den Fan-Hub, den nur das Passive Module mit im Lieferumfang hat? Könnte man das eine Lüfterkabel auch so rausleiten ins PC Gehäuse...und dann wo ran? Haben Tower nicht auch einen Fan-Hub? Die meisten Noctua Lüfer haben als comment, dass man sie nicht an einen Mainboard Header anschließen kann.
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-400-White
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Stand
https://shop.watercool.de/Noctua-NF-A20-HS-PWM-chromaxblack - 4x
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Tank-275-D5
https://shop.watercool.de/HEATKILLER-D5-PWM
https://shop.watercool.de/WATERCOOL-PUMP-170-Kabel
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-400-Fan-Grill-white (2x ?)
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Passive-Control-200-400
Optional:
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Control-Pass-Through
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-400-Ambient-Light-aRGB
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-400-Front-Logo-aRGB
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Tank-aRGB-Module-200-400
Danke Euch für ein wenig Rat...denke aber, ich möchte es durchziehen, aber schön und gut gemacht...
Gruß
ich bin bisher klassischer WAKÜ Custom User mit derzeit 3 Radis unterschiedlicher Größe in einem Big Tower. Ich möchte nun demnächst mein System neu aufbauen mit aktueller Hardware, neues Gehäuse.
Mir wurde der Floh eines externen Radis ins Ohr gesetzt, und ich habe mich nun intensiv mit dem Watercool Sortiment beschäftigt. Im Vollausbau käme ich unbedarft auf ca. 1.100,- Euro nur für einen Radiator mit Pumpe und AGB! Das Watercool Zubehör killt bei den aufgerufenen Preisen, ist aber leider "must have"....aber ok, eines nach dem anderen.
Könntet Ihr vielleicht beurteilen, ob meine Warenkorbzusammenstellung erstmal technisch plausiblel ist?
Ich habe nicht verstanden, welche D5 die richtige ist, bzw. meine verlinkte ist ja beworben als explizit geeignet für den Heatkiller 4 oder Tank, aber die Pumpe bekommt einfach per 6-pin Strom, das war es? Wie also soll sie geregelt werden, von Durchfluss-Sensor dann abgesehen, auch wenn das Drehzahl-Regeln als feature genannt ist, da ein Sensor in den Stator eingebaut sei....aber wie kommt das Signal raus aus der Pumpe, wenn die nur per Stromkabel angeschlossen ist?
Weiterhin: das Passive Control Module....wieder 100,- Euro....ist das zwingend oder optional? Das ist eigentlich nur ein Strom-Hub, oder? Oder auch ein Signal-Aufleger......oder wird es zwingend, sobald man die RGB Spielchen mitmacht, die ich nun erstmal mal mit verlinkt habe?
Die 4 Lüfter kommen zusammen auf den mitgelieferten "Konzentrierer" im Lüfterrahmen. Dessen Kabel soll nun auf den Fan-Hub, den nur das Passive Module mit im Lieferumfang hat? Könnte man das eine Lüfterkabel auch so rausleiten ins PC Gehäuse...und dann wo ran? Haben Tower nicht auch einen Fan-Hub? Die meisten Noctua Lüfer haben als comment, dass man sie nicht an einen Mainboard Header anschließen kann.
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-400-White
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Stand
https://shop.watercool.de/Noctua-NF-A20-HS-PWM-chromaxblack - 4x
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Tank-275-D5
https://shop.watercool.de/HEATKILLER-D5-PWM
https://shop.watercool.de/WATERCOOL-PUMP-170-Kabel
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-400-Fan-Grill-white (2x ?)
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Passive-Control-200-400
Optional:
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Control-Pass-Through
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-400-Ambient-Light-aRGB
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-400-Front-Logo-aRGB
https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Tank-aRGB-Module-200-400
Danke Euch für ein wenig Rat...denke aber, ich möchte es durchziehen, aber schön und gut gemacht...

Gruß