Bastelstunde: MK-26 auf GTX 670 (Gigabyte Windforce 2x) Frage zu Spawas

WolleWo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2004
Beiträge
4.455
Ort
Bruchhausen-Vilsen
Hi,

nachdem mir der Kühler meiner Graka abgeraucht ist, bekomme ich zum Wochenende einen MK-26.

Nun hätte ich gerne mal von Euch einen Tipp, wie ich am besten die Spawas kühle? Es ist beim MK-26 kein spezieller Kühler für diese dabei.



Oder würde es reichen, einfach die Kühler-Bausteine für den RAM zu benutzen? Wie würdet Ihr es machen? Bin für jeden Ratschlag dankbar. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 lange Leitpads drauflegen über die Spawas Ram kühler drauf alles fixieren mit 2 Kabelbinder und in die mitte nen 40/40 lownoice lüfter :-).
oder verkleben mit wäreleitkleber und Mx2 mischen dann bekommst die Später auch wieder ab , aber unbedingt nen 40 lüfter drauf weil bei 100% last wirds sonst eng.
Besser wären aber 2x40 dann kannst sicher sein das da auch beim Oc alles im grünen bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber auf dem MK-26 sind ja bereits zwei 120er Lüfter. Das sollte wohl langen.

Gesendet von meinem Optimus 2X mit der Hardwareluxx App
 
Vorab: Ich weiss nicht, ob die Höhe passt und die Leistung reicht, aber auf ner HD7950 funktioniert es so bei mir bestens. Die höhe ließe sich notfalls ja abschleifen und für das schwarz ein Edding benutzen, wenn es dir auf Optik ankommt.

Die Kühler hier Caseking.de » Grafikkarten » VGA-Kühler & Heatpipes » BGA Ram Chip Kühler » Alpenföhn passive DRAM / VRAM-Chip Kühler lassen sich eigentlich ganz gut auf den Wandlern anbringen. Da die Wandler bei mir verschiedene höhen hatten (wer denkt sich sowas aus?) habe ich immer welche in 3 kleinere zersägt und mit klebenden 3M Wärmeleitpads angebracht. Derartiges Zeug gibts bei Caseking ebenfalls: Caseking.de » CPU-Kühler » Wärmeleitpaste & Pads » Akasa AK-TT12-80 Thermal Adhesive Tape
Ich glaube das bei den Kühlern dabei ist, ist eh bereits Wärmeleitkleber. Aber sicher ist da vielleicht sicher.

Durch was waren die vorher gekühlt? Garnicht oder eine einfache Platte? Falls letzteres dürften die Kühler wohl ebenfalls ausreichen, da sie ja auch eine feinere Struktur aufweisen. Falls ersteres reicht es damit erst recht. ;)
 
Vorher wurden sie mit einer einfachen Platte gekühlt, allerdings war diese mit Heatpipes versehen.

Siehe selbst:
 
EDIT: Kein Bock mehr auf Bastelstunde, Karte + Kühler kommen jetzt auf den Marktplatz...kaufe mir ne andere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh