Basiswissen RAM... für Dummies

Marina96

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2017
Beiträge
43
Hey ihr Geeks! ;)
Ich hätte da mal ein paar Fragen zum Thema RAM :) Unzwar habe ich mir 2 x 4GB G.Skill RipJaws V (8GB DDR4-RAM 2400) für mein ASRock B250M Pro4 Mainboard gekauft und bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob das eine gute Idee war. Ich habe zwar noch 2 Ramslots übrig und dachte eigentlich, mit weiteren 8GB (also dann 16 insgesamt) würde ich für die Zukunft gut gewappnet sein, aber da ich mit den Grundregeln des RAM-Aufstockens nicht so sehr vertraut bin, wollte ich mal fragen, ob ihr ein wenig Klarheit in die Sache bringen könntet?

i.) Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass ich nur 2 RAM-Riegel von der gleichen Größe kaufen kann (also z.B. nochmal 2 x 4GB). Stimmt das?
ii.) Gibt es einen Vorteil der von mir gekauften 2 Riegel gegenüber einem Riegel mit 8GB?
iii.) Ich hatte mich vor dem Kauf auf der Seite meines Mainboards darüber informiert, welcher RAM passt. Inzwischen habe ich in mehreren Kaufberatungs-Threads Vorschläge für RAM-Riegel gelesen, die nicht in der Liste auftauchen. Woher weiß ich denn, welcher RAM noch zu meinem MB passt?
iv.) Die Taktrate, also bei mir 2400 sollte bei allen RAM-Riegeln gleich sein, oder?

Hier die restlichen Komponenten meines PCs (falls das eine Rolle spielt):
Intel Core i5 7500
Asus ROG Strix RX 480 OC mit 8GB
Corsair Vengeance 400W
1x 120GB SSD und 1x 500GB HDD

Danke euch vielmals! :)

Liebe Grüße
Marina
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

also für die meisten Anwendungen/Spiele egal ob unter Win 7 oder Win 10 macht man mit 8GB Ram derzeit nichts verkehrt.
Der Vorteil bei einzelnen Riegeln ist die maximale Anzahl an Ram, die du später erreichen kannst, wenn du die anderen Slots auch noch bestückst, z.B. hast du bei 4x8=32GB natürlich mehr, wie wenn du 4x4=16GB auf deine 4 Slots verteilst. Ist natürlich auch Kosten/Nutzen Frage.

Im Zeitalter von Dualchannel oder Quadchannel-Ram (sprich 2 gleiche Module oder 4 gleiche Module) bietet es sich an, die Slots gleich zu bestücken. Hat dann Performance Vorteile.
Theoretisch/praktisch geht auch eine Mischbestückung, dann sollten die RAMS aber mindestens gleich schnell sein (sprich auf 2400Mhz+).

Du kannst nun aber auch noch 2x8 oder 2x16 hinzu packen, oder später gegen max. 4x16 oder 2x32 tauschen, da die max. Kapazität des Boards mit 64GB angeben ist.

Da ich jetzt nicht weis, wofür du deinen Rechner nutzt, hier eine kleine Übersicht für welche Anwendungsfälle in etwas was Sinn macht:

- 8 GB für die meisten Anwendungen und Spiele sind ok.
- Für Spiele und große Programmpakete würde ich 16 GB als dicke ausreichend erachten.
- Wenn du jetzt natürlich viel Photoshop, Videobearbeitung, Rendering oder CAD betreibst, dann sollten es schon eher die 32 bis 64 GB sein.

Für zukünftige RAM Käufe für das Board am besten mal im Forum belesen welche Riegel auf dem Board bereits getestet wurden. Prinzipiell gehen die meisten Rams namhafter Hersteller mit den entsprechenden Spezifikationen.
Die Seite vom Hersteller kennst ja bereits. Wenn du die gleichen RAMs nochmal dazu kaufst, geht natürlich auch. Ist immer eine "Glaubensfrage" oder vom Budget abhängig.

Du kannst je nach Festplattenkapazität und schnelle deiner Festplatten auch entsprechend größeren virtuellen Speicherplatz der Auslagerungsdatei zuweisen. Meiner Erfahrung nach ist aber mehr Speicher dahingehend nützlicher, wobei man mit den derzeitigen SSDs da kaum einen Unterschied als Normaluser sieht. Wenn der Speicher groß genug ist, dann braucht man die Platte nicht noch mit dem auslagern zu beschäftigen.

Hoffe ich konnte damit weiterhelfen.
 
1) Kannst auch andere Größen dazu kaufen.
2) Ja, wenn auf A1+A2 dieselbe GB-größe Verbaut ist wie bei B1+B2, bleibt die Leistung stetig gleich hoch, wenn jetzt auf A1 8GB und auf A2 4GB, auf B1 nichts verbaut ist und auf B2 4Gb, gibt es unregelmäßig Veränderung bei der Leistung, manchmal wird Dual Channel angesprochen und manchmal nicht.
3) Gar nichts, entweder sie stehen auf der Liste - die nur selten lange aktuell gehalten oder vollständig geführt werden, oder du findest jemand mit dem selben Board der die gewünschten RAM hat (das macht glaube ich so ziemlich niemand), ob sie reibungslos funktionieren ist dein Bier, entweder du kaufst was garantiert reibungslos lau Hersteller läuft oder du gehst auf Risiko, das Risiko ist allerdings nicht sehr hoch weil sie oft dennoch funktionieren, aber du darfst dich nicht im nachhinein beschweren wenn sie nicht korrekt laufen.
4) Sie sollten so gleich wie nur möglich sein, im besten Fall dieselben, denn sonst musst du es so im BIOS einstellen dass alle RAM mit den MHz, Volt und Latenzen laufen wie der schwächste RAM darin, das ist eine doofe Arbeit die man sich ersparen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh