B450 Tomahawk Probleme

Trysis

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2020
Beiträge
392
Ort
Osnabrück
Liebes MSI-Team,

ich habe folgendes Problem mit dem B450 Tomahawk (Bios 7C02v1E):

Wenn ich als Bootfunktion UEFI aktiviere, gibt es spätestens innerhalb eines Tages einen Crash mit Hardwarefehler. Beim darauf folgenden Boot bleibt die Debug LED an erster Steller stehen und das Bios hängt sich komplett auf. Auf den Power und Restart Button reagiert das Mainboard nicht. Sobald ich einen CMOS Clear durchführe und mit CSM boote ist alles wieder normal. Allerdings ist CSM auch keine Option, da es zu Bluescreens aufgrund Dateisystemfehlern führt. Windows wurde mit Erhalt des Boards neu installiert. Egal ob UEFI oder CSM, beides führt zu unabhängigen verschiedenen Fehlern.

Hardware:

Ryzen 5 3600 (getestet, kam mit Mainboard zusammen an und verhält sich normal)
16 GB Corsair DDR4-3000 CL15 (getestet und keine Fehler gefunden)
Sapphire RX590 Nitro+ SE
Enermax Revolution D.F. 650 Watt
Kingston A2000 1 TB

Habt ihr eine Lösung für mich?

Gruß Trysis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches BIOS ist auf dem Board?
Ist bei den RAMS XMP aktiviert? Wenn ja, dann mal ohne testen.

Welche Fehlermeldung bekommst Du bei dem Crash?

Ist das VBIOS Deiner Grafikkarte aktuell?
 
Hatte ein ähnliches Problem mit demselben Board, dürfte an dem M2 Kontroller in Verbindung mit UEFI liegen. Versuch mal, wenn möglich eine SSD via SATA + Uefi zu verwenden, da hatte ich plötzlich keine Probleme mehr.
Du kannst auch versuchen im Bios den Speicherkontroller von AHCI auf RAID umzustellen. Hat zumindest bei mir das Problem gelöst!
 
Hatte ein ähnliches Problem mit demselben Board, dürfte an dem M2 Kontroller in Verbindung mit UEFI liegen. Versuch mal, wenn möglich eine SSD via SATA + Uefi zu verwenden, da hatte ich plötzlich keine Probleme mehr.
Du kannst auch versuchen im Bios den Speicherkontroller von AHCI auf RAID umzustellen. Hat zumindest bei mir das Problem gelöst!
Bisher ist uns da kein Zusammenhang, wie Du den erläutert hast, bekannt.

Mal abwarten, was der TE so antworten wird.
 
Hallo Tobias,

hier die Antworten:

Welches BIOS ist auf dem Board? Bios 7C02v1E, war schon bei Auslieferung drauf

Ist bei den RAMS XMP aktiviert? Wenn ja, dann mal ohne testen. Den RAM habe ich schon ausgiebig durchgetestet, da gibt es keine Auffälligkeiten. Ob mit oder ohne XMP.

Welche Fehlermeldung bekommst Du bei dem Crash? Code 117 und Code 141

Ist das VBIOS Deiner Grafikkarte aktuell? Ja, meine Recherche hat kein neueres VBIOS erkennen lassen. Mit einer anderen Grafikkarte tritt das Problem auch auf.

Neben den UEFI Problemen bestehen ja auch die Probleme in CSM Modus.

Das Board ist noch keine 6 Monate alt.
 
Hallo Tobias,

hier die Antworten:

Welches BIOS ist auf dem Board? Bios 7C02v1E, war schon bei Auslieferung drauf -> Hier könntest Du mal das aktuellste BETA Bios testen; https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C02v1H3.zip

Ist bei den RAMS XMP aktiviert? Wenn ja, dann mal ohne testen. Den RAM habe ich schon ausgiebig durchgetestet, da gibt es keine Auffälligkeiten. Ob mit oder ohne XMP. -> Hebe die RAM Spannung mal um 0,05 Volt an

Welche Fehlermeldung bekommst Du bei dem Crash? Code 117 und Code 141 -> Das ist ein Code generiert von Windows oder wo wird Dir die Fehlermeldun angezeigt?

Ist das VBIOS Deiner Grafikkarte aktuell? Ja, meine Recherche hat kein neueres VBIOS erkennen lassen. Mit einer anderen Grafikkarte tritt das Problem auch auf. -> Hier würde ich mal beim Hersteller anfragen

Neben den UEFI Problemen bestehen ja auch die Probleme in CSM Modus.

Das Board ist noch keine 6 Monate alt.
Checke bitte noch, ob es für die SSD eine neue Firmware gibt.
Wenn es seitens der Herstellers ein Test Tool gibt, dann lass die SSD mal auf Fehler überprüfen.
 
Danke für deine Antworten.

> Hier könntest Du mal das aktuellste BETA Bios testen; https://download.msi.com/bos_exe/mb/7C02v1H3.zip

Ich teste das Bios mal aus. Danke.

> Das ist ein Code generiert von Windows oder wo wird Dir die Fehlermeldun angezeigt?

Code 117 und 141 sind von Windows und standen beim Hardwarefehler im Log dabei.

Checke bitte noch, ob es für die SSD eine neue Firmware gibt.

Die Firmware der SSD ist laut Tool des Herstellers aktuell und keine Fehler wurden gefunden.

> Hebe die RAM Spannung mal um 0,05 Volt an
Habe ich schon einmal getestet.

> Hier würde ich mal beim Hersteller anfragen
Ein Problem bei der Grafikkarte würde ich allerdings ausschließen, da insgesamt 2 AMD und 1 Nvidia Grafikkarte das Problem aufweisen.

Beste Grüße Trysis
 
Update: Auch im Beta Bios ist das Problem aufgetreten
 
Habe mich mal mit den Fehlercodes beschäftigt.
Die Abstürze scheinen eher Software-/Treibernatur zu sein.

Evtl. mal auf einen älteren Grafikkarten Treiber setzen.

Denke, das Board kann man als Fehlerquelle ausschliessen.
 
Also verschiedene Treiber und Grafikkarten wurden getestet. Treiber wurden sorgsam mit DDU deinstalliert.

Ein Treiberabsturz kann doch nicht dafür sorgen, dass sich das Bios aufhängt und das nur unter Einsatz von UEFI. Die Wahrscheinlichkeit, dass 3 Grafikkarten mit unterschiedlichen Chipherstellern dasselbe Problem haben, ist schon auffällig. Und sollte es ein Problem mit der Grafikkarte geben, dann sollte doch die VGA Led leuchten und nicht die CPU LED.

Das Board reagiert komplett nicht mehr nach einem Crash. Weder der Power Button, noch Restart zeigen eine Wirkung.

EDIT: Ich habe einen Reddit Post gefunden, wo der User genau dasselbe Problem beim B450 Tomahawk beschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Setze mal bitte die CPU neu ein und schaue, ob sich der Fehler damit beheben lässt.

Hast Du einen Link zu dem Post auf Reddit?
 
Ich hab alles auseinander gebaut und wieder eingebaut, als der Fehler das erste Mal auftrat.


Genau wie bei dem Nutzer auch, verhält sich der Boot bei mir nicht flüssig.

Ich hab jetzt zudem bei Sapphire angefragt, ob denen Probleme mit UEFI bekannt sind.
 
Aus dem Beitrag bei Reddit geht leider nicht hervor, ob hier irgendwelche OC Einstellungen angewandt wurden.
Des Weiteren beschreibt der Ersteller auch keine Windows Abstürze wie in Deinem Fall. Die RAMs sind ebenfalls nicht identisch.

Hast Du eine SATA SSD/HDD zu Hand mit der Du mal testen könntest?
 
Hast Du eine SATA SSD/HDD zu Hand mit der Du mal testen könntest?

Aktuell leider nein. Die wurden alle im Rahmen der Beschaffung des neuen Builds verkauft.

Vielen Dank für deine Unterstützung!
 
Wende Dich gerne, über die MSI Webseite, an den Support.
Die Kollegen dort können dann etwas tiefer in die Materie einsteigen und Dir vielleicht besser helfen.
 
Hi Tobias,

kurze Rückmeldung für dich. Ich habe das Mainboard gegen ein anderes B450 Mainboard ausgetauscht und die Probleme waren weg.

Lag in meinem Fall tatsächlich am Mainboard.

Viele Grüße Trysis
 
Das ist interessant, ist das Austauschmainboard auch von MSI?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh