[W2k]Shadow
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.09.2007
- Beiträge
- 23.265
Moinsen,
also ich hab von meinem Dad die Freigabe bekommen die besseren Schreibmaschinen im Büro mal auf ein Niveau zu bringen, das die Nutzung wieder Spaß macht.
Ausgangsbasis:
2 AMD Duron 800-Systeme und ein AMD Sempron 3x00+ (754er)...
Alle Systeme laufen auf WinXP und werden auch weiterhin damit laufen.
Die Durons werden komplett Entkernt, will heißen außer dem leeren Gehäuse wird nix weiter verwendet. Die Gehäuse bieten Platz für 80mm Lüfter, das sollte für Office ja reichen, evtl. würde ich zu Antec NSK 4480-Gehäusen greifen, falls die nötig/bewilligt werden
(Link: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a396931.html )
Bei dem Sempron hoffe ich Brenner, Netzteil und Cardreader weiter nutzen zu können, habe aber noch nicht hineingesehen um zu sehen ob die LWs Sata sind.
Ideen:
Intel-Lösung: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-57374
Alles Dual-Cores, eigentlich in meinen Augen auch für Office sinnig.
AMD-Lösung: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-57058
Der X2 ist für den Chef
Jetzt meine Frage:
Welche ist hier die bessere Lösung aus eurer Sicht und warum? Leistungstechnisch müssten beide Varianten für die Aufgaben ewig reichen, oder seh ich das falsch?
Zu beachten!
Aufrüstbarkeit ist absolut unwichtig, die zu erwartende Einsatzdauer wird jenseits von 5 Jahren liegen, bis dahin kann ich wahrscheinlich nicht mal mehr einen SATA-Brenner weiter nutzen
Optische Laufwerke werde nicht benötigt, für die Installation hab ich welche da, danach kommen die raus.
Achja, zusätzlich werden 2-3 (je nach Bedarf) Netzteile geordert, wobei je nach Verfügbarkeit und Preis die Wahl auf folgende Modelle fallen wird:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a378175.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a448393.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a374990.html
oder ebend im Gehäuse von oben http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a235299.html
also ich hab von meinem Dad die Freigabe bekommen die besseren Schreibmaschinen im Büro mal auf ein Niveau zu bringen, das die Nutzung wieder Spaß macht.
Ausgangsbasis:
2 AMD Duron 800-Systeme und ein AMD Sempron 3x00+ (754er)...
Alle Systeme laufen auf WinXP und werden auch weiterhin damit laufen.
Die Durons werden komplett Entkernt, will heißen außer dem leeren Gehäuse wird nix weiter verwendet. Die Gehäuse bieten Platz für 80mm Lüfter, das sollte für Office ja reichen, evtl. würde ich zu Antec NSK 4480-Gehäusen greifen, falls die nötig/bewilligt werden

Bei dem Sempron hoffe ich Brenner, Netzteil und Cardreader weiter nutzen zu können, habe aber noch nicht hineingesehen um zu sehen ob die LWs Sata sind.
Ideen:
Intel-Lösung: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-57374
Alles Dual-Cores, eigentlich in meinen Augen auch für Office sinnig.
AMD-Lösung: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/?cat=WL-57058
Der X2 ist für den Chef

Jetzt meine Frage:
Welche ist hier die bessere Lösung aus eurer Sicht und warum? Leistungstechnisch müssten beide Varianten für die Aufgaben ewig reichen, oder seh ich das falsch?
Zu beachten!
Aufrüstbarkeit ist absolut unwichtig, die zu erwartende Einsatzdauer wird jenseits von 5 Jahren liegen, bis dahin kann ich wahrscheinlich nicht mal mehr einen SATA-Brenner weiter nutzen

Optische Laufwerke werde nicht benötigt, für die Installation hab ich welche da, danach kommen die raus.
Achja, zusätzlich werden 2-3 (je nach Bedarf) Netzteile geordert, wobei je nach Verfügbarkeit und Preis die Wahl auf folgende Modelle fallen wird:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a378175.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a448393.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a374990.html
oder ebend im Gehäuse von oben http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a235299.html
Zuletzt bearbeitet: