[Sammelthread] Automobile

Ist bei Volvo inzwischen generell so, oder? Freund von mir hat nen V60 im Leasing und der hat auch davon erzählt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wurde ab Modelljahr 2021 eingeführt.
 
man muss aber dazu sagen, dass die AB schon extrem leer sein muss, um mit 180 eine Lücke zu finden, die groß genug ist um die Drängler hinter sich vorbei zu lassen, ohne voll in die Eisen gehen zu müssen
.

Wenn man natürlich rücksichtslos blockiert, ist das ohne Frage genauso ätzend wie bei 120....
 
Unter 250 hast du auf der linken Spur eh nix verloren, problem solved :fresse2:
 
Blöd das jeder MyDealz Leasing-Deal Cupra heute die 250 schafft… Da würde ich keine dicke Hose mit machen
 
DIe Hilti Passat's schaffen auch locker 327
 
Und zwar als Kassenmodell in Rot.
 
Bei den Leuten auf der AB teils fahre ich nichtmal 180. Nur 3 Spuren und frei fahre ich schneller.
Ich werde zu alt dafür
 
Grad nen Anruf von der fleet bekommen. Leihwagen auf 3 Wochen verlängert. Und Freischaltung für Konfigurator. Möglicherweise wirtschaftlicher Totalschaden :stupid:

(octavia nx rs Kombi, 02/23 ez, 70k km, 200ps 4x4, volle Hütte, Liste 54k brutto)
 
Ein Armutszeugnis wenn man seine eigenen Fahrzeuge nichtmehr reparieren kann. Ohjeh ohjeh.
 
Lieben Dank euch! :d Der Volvo ist auch mein erstes gekauftes Auto, ich bin zuerst nur Muttis Tiguan und danach den geerbten Golf V meines Opas gefahren. Also ja, Upgrades.

Genau, er ist bei 180 abgeregelt. Auf dem Nachhauseweg bin ich einem Alpina D5S hinterhergefahren - Beschleunigung vergleichbar, aber der zieht halt locker weiter Richtung 280, während der Volvo dann sehr schnell im Limiter landet. :d
Das hat mich zwar auch etwas gewurmt, aber ganz ehrlich, irgendwo muss man auch mit der Zeit gehen und vernünftig sein. Man kann den zwar auch raus programmieren lassen, aber dann ist die Garantie futsch, und braucht man das unbedingt? Da muss selbst ich sagen, das wäre Quark.
 
nichtmehr reparieren kann
Oder will... Keine Ahnung was die fleet da im Hintergrund laufen hat.
Steuergerät, Kabelbaum, der Heckschaden... Und schon scheint man günstiger davon zu kommen das Ding irgendwo ins Ausland zu verkarren und mich neu konfigurieren zu lassen...
 
DIe Hilti Passat's schaffen auch locker 327
Aber immerhin ist der Radioempfang bis 320 km/h ordentlich...

18138dfea466d396.jpg
 
Ich hab's echt getan. Das war definitiv einer der schmerzhafteren Einkäufe...
OZFXJvA.png
 
Ich hab's echt getan. Das war definitiv einer der schmerzhafteren Einkäufe...
Bin ich für den MX5 auch lange drumherum geschlichen. Aber wenn man es nicht gerade irgendwie mit Slalom Sport oder so, wie glaub @joshude damals, „rechtfertigt“, würde mich gerade der Geräuschpegel im Alltag dann doch nerven
 
Bin ich für den MX5 auch lange drumherum geschlichen. Aber wenn man es nicht gerade irgendwie mit Slalom Sport oder so, wie glaub @joshude damals, „rechtfertigt“, würde mich gerade der Geräuschpegel im Alltag dann doch nerven
Ja genau das isses ja weswegen ich mich jetzt für den CAE und nicht den weniger als halb so teuren IRP-Shifter entschieden habe. Ich glaub mein OE-Schaltgestänge ist mit der härteren Lagerung lauter als der CAE. Schau mal hier oder hier. Der scheint komplett lautlos zu sein.
 
wenn es keine Gräusche macht ist es nicht lebendig xD
 
wenn es keine Gräusche macht ist es nicht lebendig xD
Auto ist aber immernoch mein Daily im Sommer. Für nur Rennstrecke oder Wochenende isser mir zu schade. Zumindest bei 110 auf der Bahn und bei 50 innerorts muss der Shifter ruhig sein, dann bin ich glücklich.
 
Was ist das für ein Ding? Umbau auf Quickshifter oder sequentielles Getriebe?

Aus dem Motorrad Bereich kenne ich gerade verzahnte Getriebe für den Motorsport, die erzeugen aber furchtbare, jaulende Geräusche. Im Alltagsauto würde ich das enorm schwierig finden.
 
Geräuschpegel im Alltag geht klar! Und beim MX5 sitzt der shifter ja ohne Seile direkt auf dem Getriebe. Das war damals die beste Anschaffung für den MX5 :d bin mit dem denke ich so um die 30.000km primär im Alltag gefahren.
 
Im Wettbewerb ist das alles cool, da kann eine gute Motorsport Bremse auch heftig quietschen.

Aber als normaler Teilnehmer am Straßenverkehr der auch nur im Stau steht?
 
Gar kein Problem!

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh