• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Sammelthread] Automobile

Folieren... Nope! Auf gar keinen Fall. Wie viele Leute schon durch schlechte Folierarbeit Schnitte im Lack hatten. Und wenn du die Folie nach Jahren runter nimmst, gibt es auch gerne Probleme. Sicher cool wenn der Lack mit runter kommt.

Für viele Autos gibt es mittlerweile Vordruck, sprich Cutter die dir die PPF perfekt geschnitten rauslassen.

Gerade bei Neuwagen mit Leistung würde ICH PPF draufziehen lassen. Ich sehe es ja an meinem, da erwischt einen schon mal was (was ich pers ja selbst mit smartrepair, also Tupfen und Polieren korrigiere)

Nach all der Zeit in der ich den Audi jetzt pflege und liebhabe, träume ich hier und da von einem RS4 direkt aus dem Werk und das Erste was ich machen würde wäre PPF um das Teil eben in diesem Zustand zu halten.

Jeder „Plonk“ beim Ballern tut mir in der Seele weh :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wenn du die Folie nach Jahren runter nimmst, gibt es auch gerne Probleme. Sicher cool wenn der Lack mit runter kommt.
So ne Folie muss auch regelmäßig erneuert werden, genau aus diesem Grund. Die 10 Jahre drauflassen und glauben, dass alles tutti sei, ist n Fehler.
 
So ne Folie muss auch regelmäßig erneuert werden, genau aus diesem Grund. Die 10 Jahre drauflassen und glauben, dass alles tutti sei, ist n Fehler.
Jep. Aber wer macht das schon 😜
Für viele Autos gibt es mittlerweile Vordruck, sprich Cutter die dir die PPF perfekt geschnitten rauslassen.

Gerade bei Neuwagen mit Leistung würde ICH PPF draufziehen lassen. Ich sehe es ja an meinem, da erwischt einen schon mal was (was ich pers ja selbst mit smartrepair, also Tupfen und Polieren korrigiere)

Nach all der Zeit in der ich den Audi jetzt pflege und liebhabe, träume ich hier und da von einem RS4 direkt aus dem Werk und das Erste was ich machen würde wäre PPF um das Teil eben in diesem Zustand zu halten.

Jeder „Plonk“ beim Ballern tut mir in der Seele weh :fresse:
Das Auto ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand der den Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. Pfleg deine Karre über stark und dann kommt der Hagel und die Kiste ist komplett für'n Sack.

Wenn man Supersportwagen fährt die nie schlechtes Wetter sehen und mit 3000km Laufleistung nach zig Jahren für viel Geld verkauft werden - okay.

Aber n Auto von der Stange? Scheiß drauf. Wenn der neue Besitzer sich dran stört soll er die Scheiße doch neu lackieren.
 
Ja so sehen das wohl die Meisten. MIR geht’s aber nicht um Wiederverkaufswert, sondern um meinen Seelenfrieden.

Schreckt natürlich auch viele ab, die 5K€+ die so eine Full PPF kosten. Steht aber sicher im Verhältnis zum Auto und wenn ich bedenke das ich schon 35K€+ an Tuning in meine „Alltagsmöhre“ gesteckt habe, was sind 5K€ bei einem 120K€+ Neuwagen?

Auf einen nagelneuen M3 Touring hätte ich PPF gezogen. Steht aber sicher nicht jeder so zu seinem Auto wie ich. 🤣

Beading/Perleffekt nach dem Versiegeln 2023
IMG_5060.jpeg
 
Dir ist klar was PPF ist? Das ist eine dicke sich selbst heilende Folie. Da knallen Steinchen drauf und nicht mal die Folie selbst nimmt Schaden und bei großen Steinen oder sogar Kontakten mit Türen oder Streifern beim Parken tauscht du wenn du Glück hast nur die Folie an dem Bauteil aus ohne das du einen Schaden am Lack/Auto hast.

Kannst das Auto natürlich auch alle 2-3 Jahre komplett lackieren lassen und schon auf dem Heimweg knallt dir nach dem Lackieren wieder was drauf und du fährst wieder mit Löchern im Lack rum.

Full Body PPF auch deshalb, weil es eben nicht nur um Steinschläge geht, sondern eben auch um Reisverschlüsse von Jacken oder Taschen die am offenen Kofferraum abgestellt werden beim Einladen etc.

So ein rundum komplett Schutz hat schon was, gerade wenn es eben ein hochpreisiger Neueagen ist.

Ich sehe aber eben auch ständig wie viele mit ihrem Auto umgehen und bei den Autos um die es da geht wäre es mir wohl auch egal ✌️

Ich gebe auch zu ich war zu geizig damals bei meinem als ich ihn gebraucht mit 8TKM geholt habe. Heute wenn ich aber was 6.stelliges aus dem Werk holen dürfte, hätte ich bereits vor der Abholung den Termin beim Folierer vereinbart. 🤷‍♂️
 
Nur fürs Zweimassenschwungrad?o_O
Ich hab bei mir ein Rundumschlag gemacht, Kupplung, Ausrücklager, Zweimassenschwungrad und revidiertes Getriebe, und bin dann bei 1,8K rausgekommen, habe aber alles selbst gemacht.
Dieses Jahr noch neuen Klimakompressor eingebaut, 4 neue Reifen, neuer Tüv.
Ich hab in mein 1,9 TDI jetzt auch ein Haufen Kohle versenkt, und hoffe, ich habe jetzt mal Ruhe, aber der Turbo fängt auch schon an zu schwitzen, hoffe aber er hält noch eine Weile:lol:

Aber ich kann die Kiste auch einfach nicht abgeben^^
Ich hab den so günstig geschossen damals, und habe in 4 Jahren jetzt 120k km drauf geballert, und ist halt mit den Kids auch für nix zu Schade:fresse:
Turbo überholen lassen kostet doch sicher nicht die Welt bei dem ? aus und Einbau ist ja bei den Motoren kein Hexenwerk
 
1751658246390.png


News aus der Werkstatt, neuer Kühler ist drin, wenn die Probefahrt morgen jetzt stressfrei läuft gehts Montag wieder nach Berlin :d Hat sich seit März nochmal n gutes Stück weiter aufgebläht der gute, bin immer noch n bisschen sauer auf mich das ich den Mist nicht gleich gemacht hab.
 
Gibt es eigentlich eine gute Begründung, warum sich bei so vielen BMW Modellen die Kühler aufblähen? Ist mir bei keinem anderen Hersteller bekannt (maximal als Einzelfälle, nicht als typische Schwachstelle)
 
Kann dir auch nur sagen, dass das grad beim E46 ein absoluter Klassiker ist. Hatte auch schon n Warenkorb für das ganze Kühlsystem fertig, aber habs aufgeschoben weil Kosten und hat ja noch gehalten.
 
E39 usw. kenne ich auch aus dem Freundeskreis. Über einige Modelle und Baujahre das regelmäßig am sehen/hören. Ist mir eben nicht bei anderen Herstellern bekannt. Schnelle Google Suche findet ewig Probleme, aber keine Begründung.

Und auch andere Motoren laufen warm usw.
 
Ist mir eben nicht bei anderen Herstellern bekannt.
Die Liste geht doch deutlich weiter:
-Pleuellager
-Krümmer
-Verteilergetriebe
-bei Ölundichtigkeit werden die vorderen Plätze belegt

Und gabs da nicht noch son 4 Zylinder Überflieger? N20 oder wie der hieß? Der soll auch toll gewesen sein, für dem Umsatz der Werkstatt.
 
Gibt ein paaaaar Problemchen. Aber das mit den Kühlern irgendwie nie verstanden.

Zu heiß? Naja eher nicht. Zu viel Druck im System? Fehlerhafte/billige Kühler? ...
 
Beim E46 wohl vor allem der Deckel vom Ausgleichsbehälter, der sollte eigentlich als Überdruckventil funktionieren, gibt aber wohl auch einfach nach Zeit X auf. AGB selber dann damit auch das nächste Problem, so war das ja bei meinem letztes Jahr :d
 
Heute am E38 dann mal den Unterboden sauber gemacht und eine erste Schicht Korrosionsschutz aufgetragen. In paar Wochen die nächste Schicht und dann kommt noch perma Film zum versiegeln drüben.
Ich benutze Fluidfilm nur in Hohlräumen. An der Unterseite wäscht sich das Produkt recht schnell ab und Dreck klebt leider besonders gut daran. Auch kann Fluidfilm Gummiteile/Kunststoffe angreifen.
UBS klar nutze ich bei den Radhäusern neben K-line Permanent Wachs und Motorschutzlack klar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh