Austauschen oder aufrüsten

Butthead619

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2009
Beiträge
391
Nachdem ich in letzter Zeit häufig Bluescreens hatte un der PC sich jetzt im Normalzustand überhaupt nicht mehr einschalten lässt, außer ich entfern einen RAM Riegel, überleg ich mir jetzt ob es Sinn macht den PC komplett aufzurüsten oder nur den Arbeitsspeicher auszutauschen. Ich vermute jetzt einfach mal dass der RAM Riegel die Bluescreens verursacht hat.
Der PC wird hauptsächlich für Spiele, Internet und sehr selten für CAD Programme verwendet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du irgendwo zuwenig leistung?
Oder möchtestdu mehr leistung?

Wenn ja -> aufrüsten
wenn nein -> neuen ram kaufen ;)
 
Wenn du im Prinzip mit dem PC zufrieden bist kannst du jetzt g.Skill Ares 2x4GB GDDR3 1866er Rams nachkaufen und ersetzen. Diese würden dann später auch auf einem (grade erschienen) Haswell PC system laufen. Insofern kannst du den Riegel recht einfach ersetzen und später die Riegel mitnehmen, wenn du deinen jetzigen PC in Rente schickst.
 
Es wäre nicht wirklich nötig das ich den PC aufrüste aber ich denk allzulang wird es nicht mehr dauern bis es soweit ist. Ich würde halt gleich etwas mehr austauschen wenn der Zeitpunkt jetzt günstig ist. Ich weis auch nicht ob es reicht wenn ich nur die Grafikkarte austausch oder ob man die CPU auch tauschen muss.
 
Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen?
Ich weis zwar dass das hier nicht ganz herpasst aber gibt es irgendwelche Nachteile der Upgrateversion von Windows 8?
 
Also von der Funktionalität her gibts keine Probleme mit der Upgradeversion von Win8
 
Tausch den Ram und mach den Rundumschlag auf ein Intel System sobald Haswell Generation2 da ist.
 
Könnt ihr mir noch einen passenden Arbeitsspeicher empfehlen? Wann ist eurer meinung nach der richtig Zeitpunkt um die Grafikkarte zu wechseln? Was wurde gemeint Chipsätze oder CPUs?
 
Ich sag auch mal Ram und Graka jetzt aufrüsten und dann in 1-1,5 Jahren den Rest.
Also jetzt so kaufen das die Teile ins nächste Sys. mitkommen können!
 
Was wurde gemeint Chipsätze oder CPUs?
Chipsatz (~Übersetzerchip und ggflls. 'Einschränker' zwischen CPU und MoBo) = z.B. Z87 = der 8ter steht für die Haswell-Generation.
Bei den Erstauslieferungen ist ein USB 3.0 Stand-By Problem dabei, sollte mit Version 2 behoben sein. Diese Version 2 soll ab dem Sommer ausgeliefert werden.
Falls Du das mit der Frage gemeint haben solltest (wenn nicht, einfach nicht mehr weiterlesen)
= für jede prinzipielle CPU-Version (z.B. gerade Ivy Bridge 1155 pins = z.B. Z77, jetzt gefolgt von Haswell mit 1150 pins mit dem erwähnten Z87 Chipsatz oder aber die Sandy Bridge-E mit 2011 pins = X79 oder Serversätze, eigentlich Xeon...) gibt's einen theoretisch 'alles-kann' Chipsatz und meist mehrere einschränkende billigere Chipsätze, z.B.für Bürocomputer.
Bei den aktuellen 4-Kernern-Desktops fangen die Spitzenmodelle, die nicht zur Extreme Reihe gehören, mit einem 'Z' an, dann gibt es auch etwas abgespeckter 'H', 'B' usw.
Statt dem letzten 7er in den obigen besispielen gibt es auch Chipsätze mit eingeschränkender '5' => z.B. H75, passend zu Ivy Bridge. In der Zukunft, beginnend mit Haswell, soll es da weniger Auswahl geben, zumindest bei den austauchbaren CPUs
emissary42 hatte hier auf HWL 'mal was gepostet:
Haswell Chipsätze.jpg
 
CPUen = Prozessoren. Chipsatzupdate meint Mainboards ohne den USB3-Standby Bug.
CPUen rollen grade an, die neuen Mobos dürften noch 3 Monate brauchen.
 
Ich meinte eigentlich ob ich auf die 2. Generation Chipsätzte oder 2. Generation CPUs warten soll. Könnt ihr mir dann gleich einen passende Grafikkarte und einen passenden Arbeitsspeicher empfehlen?
 
Ich werde wahrscheinlich den Crucial Arbeitsspeicher nehmen.
Wie viel müsste man ungefähr für eine Graka ausgeben die man für ca. 2-3 Jahre ohne größere Probleme nutzen kann? Ich hoffe das man nicht viel mehr als 300€ ausgeben muss, lieber wäre mir weniger.
 
7950 ist solide, ansonsten 660Ti, wenns das andere Lager sein soll.
 
Mir ist egal ob die Graka von Nvidia oder Amd ist das Preisleistungsverhältnis wäre mir wichtiger. Welche liegt da vorne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh