Moin,
ich versuche mich kurz zu fassen. Ausgangssituation:
CPU: P4 2,8 GHz
Mobo: Asus P4C800-E Deluxe
Graka: Radeon 9800 Pro
Soundkarte: Soundblaster Audigy Player <- Das original
HDDs: 1 TB 3,5", 160 GB Systemlaufwerk
NT: beQuiet! BQT P4 400W SW1.3 maximale Ausgangsleistung laut Etikett: 380 Watt
Kühlung: Wasserkühlung, Radiator mit 3 120mm Lüftern, GPU-Kühler, CPU-Kühler, NB-Kühler, Festplatten ebenfalls gekühlt
Irgend ein ziemlich hochwertiger OC Ram (2 Riegel) die ich im Moment zu faul bin, zu identifizieren.
Sprich: Hardware aus der Steinzeit.
Ich möchte den PC "aufrüsten" und teile der Hardware weiter verwenden. Wenn es geht sollen das Netzteil (380 Watt ausreichend?), die Soundkarte und ein Großteil der WaKü weiter verwendet werden.
Ziel ist ein preiswertes (nicht unbedingt billiges) System zum HD Video schneiden und bearbeiten. Will heißen, wenn ich 400 Euro in die Hand nehme und damit vernünftige Grundlagen schaffen kann wunderbar. Sollten 500 Euro sinnvoll investiert seien, wäre das ebenfalls in Ordnung.
Ich habe mir eine ActionCam zugelegt (GoPro HD2 Hero) möchte Videos in guter Qualität, mit teilweise extremer SlowMo erstellen (Twixtor etc.) Dabei geht es größtenteils um Sportaufnahmen (Mountainbiking und BBoying also Breakdance).
Ich habe mich in den letzten Tagen etwas in die derzeitige Hardware eingelesen, da ich 5 Jahre lang nichts mehr damit zu tun hatte. Grundsätzlich muss ich erst ein mal wissen, und hoffe dazu von Euch ein paar Tips bezüglich des Prozessors zu bekommen.
Im Moment würde ich zum i5-2500k oder zum i7-2600k tendieren. Durch die WaKü (passenden KüKö müsste ich dann natürlich auch besorgen), besteht gutes OC-Potential, welches ich nutzen möchte. Da der i7 HT unterstüzt und das von vielen Schnittprogrammen genutz wird, wäre die Überlegung, ob die 70 Euro Aufpreis vom i5 auf den i7 sinnvoll investiert wären.
Dann findet ja im Moment ein Umbruch auf die 2011er Sockel und Ivy Bridge statt und ich frage mich ob es sich lohnt zu warten, um evtl. da hinein zu investieren. Dies erscheint mir ob der massiven Preisunterschiede bei Prozessor und Mainboard aber nicht so sinnvoll, da ich allein bei CPU und Mobo bei 600+ Euro liege. Was meint ihr?
i7-3820k spukt ebenfalls herum, wobei ich mich frage was da der unterschied zum i7-2600k sein soll, außer dem Sockel. Ist es sinnvoll jetzt gerade einen i7-2600k zu kaufen? Kann man nicht davon ausgehen, dass der Prozessor und die passenden MoBos mit 1155er Sockel im April/Mai mit den neuen Prozessoren noch mal deutlich sinkt?
Ich muss auch sagen, dass ich mir auch Gedanken um den Stromverbrauch der Hardware mache, weniger wäre schon gut.
Reicht das oben genannte Netzteil für derzeitige Bedürfnisse aus?
Wäre sehr an euren Meinungen interessiert, danke!
ich versuche mich kurz zu fassen. Ausgangssituation:
CPU: P4 2,8 GHz
Mobo: Asus P4C800-E Deluxe
Graka: Radeon 9800 Pro
Soundkarte: Soundblaster Audigy Player <- Das original

HDDs: 1 TB 3,5", 160 GB Systemlaufwerk
NT: beQuiet! BQT P4 400W SW1.3 maximale Ausgangsleistung laut Etikett: 380 Watt
Kühlung: Wasserkühlung, Radiator mit 3 120mm Lüftern, GPU-Kühler, CPU-Kühler, NB-Kühler, Festplatten ebenfalls gekühlt
Irgend ein ziemlich hochwertiger OC Ram (2 Riegel) die ich im Moment zu faul bin, zu identifizieren.
Sprich: Hardware aus der Steinzeit.
Ich möchte den PC "aufrüsten" und teile der Hardware weiter verwenden. Wenn es geht sollen das Netzteil (380 Watt ausreichend?), die Soundkarte und ein Großteil der WaKü weiter verwendet werden.
Ziel ist ein preiswertes (nicht unbedingt billiges) System zum HD Video schneiden und bearbeiten. Will heißen, wenn ich 400 Euro in die Hand nehme und damit vernünftige Grundlagen schaffen kann wunderbar. Sollten 500 Euro sinnvoll investiert seien, wäre das ebenfalls in Ordnung.
Ich habe mir eine ActionCam zugelegt (GoPro HD2 Hero) möchte Videos in guter Qualität, mit teilweise extremer SlowMo erstellen (Twixtor etc.) Dabei geht es größtenteils um Sportaufnahmen (Mountainbiking und BBoying also Breakdance).
Ich habe mich in den letzten Tagen etwas in die derzeitige Hardware eingelesen, da ich 5 Jahre lang nichts mehr damit zu tun hatte. Grundsätzlich muss ich erst ein mal wissen, und hoffe dazu von Euch ein paar Tips bezüglich des Prozessors zu bekommen.
Im Moment würde ich zum i5-2500k oder zum i7-2600k tendieren. Durch die WaKü (passenden KüKö müsste ich dann natürlich auch besorgen), besteht gutes OC-Potential, welches ich nutzen möchte. Da der i7 HT unterstüzt und das von vielen Schnittprogrammen genutz wird, wäre die Überlegung, ob die 70 Euro Aufpreis vom i5 auf den i7 sinnvoll investiert wären.
Dann findet ja im Moment ein Umbruch auf die 2011er Sockel und Ivy Bridge statt und ich frage mich ob es sich lohnt zu warten, um evtl. da hinein zu investieren. Dies erscheint mir ob der massiven Preisunterschiede bei Prozessor und Mainboard aber nicht so sinnvoll, da ich allein bei CPU und Mobo bei 600+ Euro liege. Was meint ihr?
i7-3820k spukt ebenfalls herum, wobei ich mich frage was da der unterschied zum i7-2600k sein soll, außer dem Sockel. Ist es sinnvoll jetzt gerade einen i7-2600k zu kaufen? Kann man nicht davon ausgehen, dass der Prozessor und die passenden MoBos mit 1155er Sockel im April/Mai mit den neuen Prozessoren noch mal deutlich sinkt?
Ich muss auch sagen, dass ich mir auch Gedanken um den Stromverbrauch der Hardware mache, weniger wäre schon gut.
Reicht das oben genannte Netzteil für derzeitige Bedürfnisse aus?
Wäre sehr an euren Meinungen interessiert, danke!