Aufrüstung für 300 +/- 50 Euro

-JuTobsen-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2007
Beiträge
61
Hallo,
mein Bruder möchte seinen Pc gerne aufrüsten. Hauptsächlich soll dieser zum Zocken sein. Er hat noch einige zu verwendene Komponenten. Netzteil, Gehäuse, DVD Brenner und Festplatte werden somit übernommen.
Auch sein alter amd 3500+ muss erstmal ausreichen. Da er aber gerne vista haben möchte, hab ich ihm zu nem neuem board mit 2 GB 800 Mhz ram geraten.

Nun stellt sich uns die Frage, welches Board da am geeignetsten ist? Soll nicht mehr als 70 Euro kosten. Kenn mich mit den AMD boards leider nicht so aus. Brauchen kein Firewire Anschluss, aber IDE ports muss mindestens einer vorhanden sein. Möglichst schnell soll das Brett auch sein.
Wie ist dieses hier? http://geizhals.at/deutschland/a268281.html
hab gelesen, dass der nforce 560 chipsatz schnell ist.

oder wie sind boards, die schon jetzt am2+ support können?
Da gibt es dieses hier von gigabyte
http://geizhals.at/deutschland/a299846.html
ich habe leider keiner ahnung, ob der amd 770 chipsatz was taugt?

Ausserdem haben wir uns schon für diese Grafikkarte entschieden-> http://geizhals.at/deutschland/a294645.html
denke die ist bei nem 17 Zoll Monitor voll ausreichend !?

Wir sind für jede Anregung dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Grafikkarte ist gut, keine Frage. Aber die CPU in Verbindung mit dieser Grafik ist bedenklich, weil die Grafik ihren Leistungsdurst daran nicht stillen kann. Dazu noch Vista wird ein bedenkliches Gamersystem.
 
Ein 939 mobo mit ddr2 kaufen (oder ist es ein am2 CPU?), ist irgendwie auch nicht das wahre. Lieber einen billigen x2, mit am2 mobo, oder einen 2180+ gigabyte p35 ds3.
Egal ob es ein AM2 mobo ist, sollte man einen x2 oder einen kleinen pentium dual core, der vorzug gegeben werden.
2180, 4600 sind bei intel schon relativ gut und leicht zu ocen. Viele dieser CPUs, schaffen 3ghz und damit wird dir graka, nichtmehr gebremst.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Antworten!
der prozzi ist nur eine Übergangslösung! Ende Februar wird ein Dual Core für etwa 100 euro folgen (im moment gibts den 5200+ für etwa 100 euro).

Bis Februar - März warten kommt nicht in Frage, da die neuen Komponenten sozusagen Weihnachtsgeschenke sind und nicht einmal PES 2008 auf dem alten System richtig läuft.

Somit stellt sich mir immer noch die Frage, welches mobo sich da eignet?
also welches am2 board für unter 70 euro ist schnell und gut aufrüstbar?

nochmal danke für die antworten :)
 
Nimm am besten das Board mit dem neuen AMD 770 Chipsatz, dann kannste auch später die Phenoms verbauen.
Ram und Grafikkarte passen soweit.

Was ich aber nicht verstehe ist folgendes: Wenn er den 3500+ weiterbenutzen will, wieso dann ein neues Board und Ram?? Oder ist sein alter PC ein Sockel 939 System?
Wenn ja dann brauchste auch sofort einen neuen Prozessor, da eine Sockel 939 CPU nicht auf ein AM2 / AM2+ Board passt.
 
Beim jetzigen System handelt es sich leider um ein ASROCK board, welches zwar am2 ist, aber leider auch nur agp karten supported :(
hast natürlich recht R222, sonst macht es keinen Sinn!
Leider läuft das alte System auch nur mit 1 GB ddr2 533 Speicher und 1 gb ist für vista ja auch zu wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm am besten das Board mit dem neuen AMD 770 Chipsatz, dann kannste auch später die Phenoms verbauen.
Ram und Grafikkarte passen soweit.
Ich dachte,AM2=AM2+ was die CPU-unterstützung angeht oO
Oder hab ich was verpennt?Die Quads laufen doch auch auf den "alten" Boards.
 
soweit ich weiß laufen die phenoms zwar auf nem am2 board, aber um ihr volles potential zu entfalten braucht man ein am2+ board
 
In den ersten QuadCore tests war der Unterschied bei 2,3%.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh