Aufrüstung Athlon XP 2600+ auf Q6600

slampoint

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
39
Hallo Freunde der Technik,

nachdem ich einen weiteren Auftrag zum Videoschnitt bekommen habe muss nun endlich ein PC her, der den Anforderungen gerecht wird. Außerdem hat sich gerade eine meine Festplatten verabschiedet.

Was ich derzeit besitze:

Athlon XP2600+
Asus A7V
1 GB Ram
1x Plextor DVD Brenner IDE
2x IDE Festplatten div. Hersteller
AGP Grafikkarte mit Geforce6800 pass. gekühlt.
Big Tower ATX Gehäuse, Schallgedämpft mit 3x Papst 80mm Lüfter
450 Watt Netzteil. Bezeichnung war irgendwas mit "Gold" am Ende..

Was ich schon bestellt habe:

Samsung 500 GB SATA II Platte
SATA PCI Controler (wird dannach wieder verkauft)

Was ich vorhabe zu erwerben:

Intel Core 2 Quad Q6600
4GB RAM @ ???
Gigabyte Mainboard ???
PCI Express Grafikkarte (evt 8800 Gts mit 320mb)
Neues Netzteil !?

Meine Anforderungen an das neue System:

- Echtzeitrendering beim Videoschnitt
- Lautstärke im Leerlaufmodus nach möglichkeit leise
- Raid Controller
- IDE Anschluss für Brenner
- Gute Grafikleistung bei Spielen (22" TFT vorhanden)

Meine Fragen:

- Ist es möglich ein 32bit Betriebssystem neben einem 64bit zu installieren
- Was für eine Taktrate muss das Ram besitzten.
- Welches Mainboard Modell ist empfehlenswert. DS3 DS4 QS6 ? Erkenne da kaum Unterschiede
- Langt eine 8800 GTS mit 320MB oder sollte man bei einem solchen System eher die 640 MB Variante kaufen. Bin eher gelegenheits Spieler.
- Welche Hitzeentwicklung ist zu erwarten. Genügen die Gehäuselüfter oder muss ein Gehäuse mit seitlichen Lüftungsschlitzen her.
- Bin nicht der OC Freak, aber falls möglich würde ich den CPU natürlich gern übertakten. Habe im Forum was von 3 Ghz gelesen. Genügt da der Boxed Kühler, oder sollte man generell auf ein Alternativ Modell zurückgreifen
- Muss das Mainboard noch speziell gekühlt werden
- Da vermutlich das Netzteil ersetzt werden muss bitte ich hier um Modell Vorschläge. Hatte an Enermax gedacht

mfg André (Student mit 2 Jobs -> Hart verdientes eigenes Geld ! )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo slampoint :wink: Willkommen im Forum

Hier meine Vorschläge:

RAM: G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (F2-6400CL5D-4GBPQ)

Board: Gigabyte P35 DS3

Graka: 8800GTS mit 640MB, da du ein 22" TFT ist der doppelte RAM entscheidend

- Ist es möglich ein 32bit Betriebssystem neben einem 64bit zu installieren
ja

- Was für eine Taktrate muss das Ram besitzten.
Theoretisch reicht 533er aus, gibt es aber nicht als 4GB Kit, höchstens mit 667er, 800er ist kaum teurer.

- Welches Mainboard Modell ist empfehlenswert. DS3 DS4 QS6 ? Erkenne da kaum Unterschiede

Für deine Anforderungen reicht das DS3

- Langt eine 8800 GTS mit 320MB oder sollte man bei einem solchen System eher die 640 MB Variante kaufen. Bin eher gelegenheits Spieler.
lieber die 640MB, da 22" TFT

- Welche Hitzeentwicklung ist zu erwarten. Genügen die Gehäuselüfter oder muss ein Gehäuse mit seitlichen Lüftungsschlitzen her.
Der Quad heizt sehr schön. du solltest min.1 Gehäuselüfter verbauen.

- Muss das Mainboard noch speziell gekühlt werden
nein

- Da vermutlich das Netzteil ersetzt werden muss bitte ich hier um Modell Vorschläge. Hatte an Enermax gedacht
Schau nach, welche Firma dein altes ist.
 
Okay, dann wollen wir mal :
22" Monitor bedeutet auch hohe Auflösung. Die wiederum verlangt viel VRam (abgesehen von der Rechenpower der Karte.)
Denke um eine GTS mit 640MB kommst du nicht rum.

Du kannst 2 Betriebsystem installieren, auch 32 / 64 bit nur muss man dann vor dem Boot immer auswählen mit welchem du starten willst.

Wenn du wirklich an die 3 Ghz willst, wird das mit Luft und schlechter Gehäusebelüftung ein etwas schwerfälliges Unterfangen.
Für Ocer und einem Quad gibts eigentlich nur das Gigabyte DQ6.
Wenn du nur ein wenig Takten willst, lang dir auch das 50€ billigere DS4.

Wenn du Ocen willst kannst du den Boxed Kühler auch vergessen. A) ist der laut und b) ineffektiv.
Hier wie immer irgendwas von Scythe [Mine?]

Das Mainboard braucht keine spezielle Kühlung, es hat Heatpipes und das langt.

Bei dem Ram reicht normaler DDR2 800Mhz ala MDT oder sowas.

Netzteil würde ich ein Crosshair HX520 empfehlen.
 
Also zunächst erstmal danke für die extrem schnellen Antworten.

Ich fasse kurz zusammen:

Grafikkarte mit 640Mb. Ich denk hier an die Sparkle 8800 mit 640 MB
Ram wie oben genannt G.Skill @ 800 Mhz

Nachtrag zum Netzteil:

Ganz vergessen zu erwähnen das das dieses nur normale Stromanschlüsse hat. Soweit ich weis haben die sich doch bei den SATA Geräten geändert oder !? Also benötige ich eins mit beiden Anschlüssen um meinen alten (aber immer noch exzellent arbeitenden Plextor Brenner zu betreibe)

Zum CPU:

Also übertakten muss nicht unbedingt sein. Ich hatte nur hier im Forum gelesen das man den Prozessor wohl ohne weiteres auf 3 Ghz bekommt. Da fraggl0r geschrieben hat das der Boxed Kühler sowieso uneffizient und laut ist würde ich da sowieso ein anderes Modell vorziehen. Gibt es da Modelle die selbstregeln sind. D.h. bei Volllast und dementsprechend hoher Hitzeentwicklung sich schneller drehen, oder sogar Modelle die generell eine geringes Geräusch Potential aufweisen !?

Mainboard:

Da jetzt wieder alle 3 Modelle genannt worden sind .. :) Seh ich das richtig das man mit dem DS3 nicht übertakten kann, mit dem DS4 schon ? Wie gesagt wenn dann nur ein bissl. Ich bin niemand der da das maximale rausholen will.

Gruß André

Nachtrag:

Mein Gehäuse bietet KEINE Seitlichen Lüftereinlässe. Wenn ich ein Lüfter wie den Scythe Andy Samurai Master einbaue benötigt man solche oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil: Wenn du noch das übrige Kleingeld hast, kannst du dir noch ein neues NT zulegen.
Hier für reicht ein Seasonic S12II 430W ATX 2.0 retail aus

CPU/CPU-Kühler:
Das Regel der Lüftergeschwindigkeit übernimmt/steuert das Mainboard.

Mainboard:
Natürlich kann man mit dem DS3 auch übertakten, allerdings ist der Chipsatz etwas heißer als wie beim DS4 (wegen der Heatpipe)

Dein Gehäuse muss keine seitlichen Lüfteinlässe haben (wäre aber vom Vorteil)
Wichtig ist, du hast 2 Lüfter (ein in der Front und ein hinten) verbaut.
 
Super, dann wär ja alles geklärt. Danke für die Infomativen Beiträge und eure freundliche Hilfe. Grafikkarte werde ich wohl zu einem späteren Zeitpunkt dazu kaufen. Für den Anfang muss wohl eine alte PCI-E von einem Freund ausreichen. Nächsten Monat dann die Graka

In diesem Sinne, Glück auf

André
 
So, Freunde der Technik.

130 Arbeitsstd später.. und um knapp 900 Euro reicher ist nunmehr der Augenblick gekommen: Montag wird bestellt!
Allerdings hat sich in der Zwischenzeit was an der Liste geändert:

Gigabyte GA-X38-DQ6, X38
Corsair HX 520W ATX 2.2
Scythe Mugen + Retantion Kit

Der Rest ist gleich geblieben.
Die einzige Frage die ich bis jetzt noch nicht klären sollte is die Sache mit dem Raid System. Soll ich lediglich eine Festplatte spiegeln also einmal Raid1 und den Rest so anschließen, oder gleich Raid5. Bietet sich hierbei dann die Möglichkeit nachträglich noch weitere Festplatten ins Raid einzubinden ohne Datenverluste ?

mfg André
 
den G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (F2-6400CL5D-4GBPQ)
oder gibts da attraktiveren ?
achso cpu die G0 Stepping Variante
 
ich hab keine ahnung, wenn ich ehrlich bin. selbst wenn es nur 4jahre sind - du hast einen preisunterschied von 60€ gegenüber deinem gskill kit. wenn was kaputt geht (1riegel zb) , so bist du auf +-0. außerdem wirst du mit dem quad selbst bei hardcoreübertaktung per luftkühlung den fsb nicht über 400 geben müssen. insofern wird der ram ganz normal laufen.
bedenke, dass du es wohl nicht länger als 4jahre verwendest und vielleicht zu dem dortigen zeitpunkt schon ddr3 nutzt. und wie teuer wäre zu einem zeitpunkt nach garantieablauf ein nachkauf?!
 
Wahrscheinlich bieten sie keine Lebenslange Garantie, aber die ram halten bis zum nächsten sockel wechsel (cpu) und neuen mobo mit ddr3 ram. Wo dann ddr2 ram nichtmehr passt.
 
hm, das x38 weil ich die pci 2.0 unterstützung gerne hätte.
4 gb ram find ich bei vv computer wo ich denk ich bestellen werde leider kein andern.
 
wohl wahr, aber vielleicht brauchst du erst 8gb ram wenn du schon neues mobo holst mit ddr3 ram (nächstes Jahr macht intel einen sockel wechsel), aber stimmt die option dafür ist dann weg. Kann man auf beide weisen machen. Wenn du vorhast es später mit dem selben mobo diese Option freizulassen hast du recht.
 
Wieso willst Du noch mehr RAM einbauen ? 4GB reichen völlig, auch für die Zukunft. 6GB brauchst Du echt nicht.. nur fuer Photoshop etc.
 
weils geht ! :)
also jetzt nurnoch die entscheidung mit dem raid. wenn mir einer bestätigen kann das das raid5 hot swop fähig ist bestell ich noch ne 3.te platte mit
 
Raid und Hotswap (schneller HDD austausch meinst du doch?), vertragen sich grundsätzlich nicht, ausser du tauscht alle raid platten auf einmal :hmm:. Raid 0 geht garantiert nicht, bei 1 und 5 kann ich es mir schwer vorstellen (aber vielleicht möglich, da kenn ich mich zuwenig mit raid systemen aus um sicher zu sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
hm dann werd ich denk ich ein raid 1 machen für sie system installationen und meine priv daten und die restlichen festplatten die ich dann zu einem späteren zeitpunkt zulegen werde, werden ganz normal angeschlossen. letzte anmerkungen bitte bis 11 uhr. dann wird bestellt :) *aufgeregtbin*
 
schreib mal was du nun ausgewählt hast, dann tut man sich mit anmerkungen leichter ;)
 
1 x Samsung SpinPoint T166 500GB SATA II (HD501LJ)
1 x Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, tray (HH80562PH0568M)
1 x G.Skill DIMM Kit 4096MB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) (F2-6400CL5D-4GBPQ)
1 x Gigabyte GA-X38-DQ6, X38 (dual PC2-6400U DDR2)
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000)
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01)
1 x Corsair HX 520W ATX 2.2 (CMPSU-520HX)

:)
 
omg wieso G-Skill?Wie schon erwähnt, A-Data oder MDT, das doch eine ersparnis von +- 60€!
Und warum das Gigabyte board mit X38? das reicht doch -> Gigabyte GA-P35-DS3, P35
 
@Six ich denke mal das der speicher 2x2048 mb sind und nicht 4x1024mb...!
Beim mobo kommt drauf an, wenn er ocen will sollte er auf das DQ6 zurückgreifen... anonsten reicht ein P35-Ds3p oder Ds4
 
@SlamPoint Raid 5 wird meines wissens nach auf vom ds3r unterstützt ;)
 
ja aber nicht die funktion weiter platten nachträglich hinzuzufügen soweit ich weis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh