Aufrüsten: Welchen Speicher zu TwinMOS/Winbond BH-5 DDR dazu?

Mr. Spock

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2002
Beiträge
470
Ort
Enterprise
Hallo Junx,

ich will mir wegen Gothic3 meinen Speicher aufrüsten. Mein System zählt leider nicht mehr zu den wirklich aktuellen (nforce2, XP2600, Radeon 9700, 1 GB RAM), aber angeblich soll mehr Speicher ja spürbare Verbesserung bringen.

Wie gesagt, ich habe bisher 2x 512MB TwinMOS/Winbond BH-5. Was passt dazu am besten? Ich übertakte zur Zeit nicht, möchte das aber nicht ausschließen. Sollten die Timings unbedingt genau zusammen passen? Wenn ja, wie finde ich die genauen Timings meines alten Speichers raus?

Früher hatten doch auch die Corsair die Winbond BH-5 Module. Ist das heute auch noch so? Was soll ich sonst nehmen?

Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hätte noch nen 2x 512mb winbond bh5 dual kit

bei interesse meld dich einfach.. icq: 81502904
 
Ich hätte ebenfalls ein 2x512 Winbond BH5 Dual Kit. Kannst dich ja auch bei mir melden für mehr Infos. :)
 
Danke für das Angebot, aber ich hab nur drei Slots... Da ich (wenn schon denn schon) gerne 1GB aufrüsten will, brauche ich also einen Riegel mit 1GB. Was würdet ihr mir empfehlen?
 
Hallo.... Kann mir denn niemand mal einen Tipp geben, auf welche Eckdaten ich achten sollte, wenn ich mir einen neuen Riegel (1GB) zu meinen beiden TwinMOS dazu stecken will? Welche Daten müssen übereinstimmen, bei welchen ist es egal?
 
Die Marke und die Timings spielen beim Upgrade eigentlich keine so große Rolle.
Solange du auf Module von renomierten Herstellern zurückgreifst. (Infineon/Qimonda,Corsair etc)
Eventuell solltest du auch überprüfen, ob das neue Modul von Mainboard unterstütz wird.

!WICHTIG! Aus Erfahrung kombiniere ich keine Double-Sided mit Single-Sided Modulen.

Die Timings kannst du z.B mit dem Tool CPU-Z auslesen.

€dit: Der FSB sollte übereinstimmen

greetz
rFY ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mr. Spock

Guck mal dass Du bei Ebay nen "infineon 6-A" Riegel mit 512MB findest. Da sind BH-6 Chips drauf und die laufen zu 100% mit Deinen Twinmos zusammen.
 
Die Marke und die Timings spielen beim Upgrade eigentlich keine so große Rolle.
Solange du auf Module von renomierten Herstellern zurückgreifst. (Infineon/Qimonda,Corsair etc)
Eventuell solltest du auch überprüfen, ob das neue Modul von Mainboard unterstütz wird.

!WICHTIG! Aus Erfahrung kombiniere ich keine Double-Sided mit Single-Sided Modulen.

Die Timings kannst du z.B mit dem Tool CPU-Z auslesen.

€dit: Der FSB sollte übereinstimmen

greetz
rFY ;)

Na toll, ich wollte aber einen 1GB Riegel kaufen, die sind doch immer double sided, oder? Natürlich sind meine 2 TwinMOS singlesided... Macht das auf jeden Fall Probleme?
 
Sollte eigentlich keine Probleme machen! Ich hatte damals so ein komischen No-Name Speicher.
Probier es einfach. Nach dem Einbau gleich mal Memtest durchlaufen lassen und gut ist.
 
Äh, du hast aktuell 2x512MB BH-5 drin, right? Dann sind die Sticks niemals singlesided. ;)

Wenn du nun noch 1GB dazu stecken willst, würde ich es mit Samsung UCCC versuchen, da dieser eine recht hohe Kompatibilität aufweist. Du_musst_aber vorher die Timings im BIOS von Hand setzen (2,5-3-3-8 z.B.), da die Samsung im SPD CL3 haben und BH-5 mit CL3 nicht bootet. ;)

Alternativ würde ich zu Infineon (AENEON) CE-5 raten. (2-3-2-5 @200 sollten kein Problem sein)

Und schau vorher im Handbuch nach ob eine Vollbestückung mit DS Modulen überhaupt möglich ist. Ich hab das leider nicht mehr im Kopf, da meine Sockel A Zeit schon "etwas" hinter mir liegt. ;)
 
Danke für den Hinweis, Mr. Mito. Irgendwie war ich davon ausgegangen, dass ich singlesided Module hätte, da ich dachte, 512er wären immer SS. Aber gut, dann werde ich mal ein Blick ins Handbuch werfen, ob ich drei DS Module einbauen kann... Und BH-5 bootet nicht mit CL3??
 
Oha. Und ich dachte immer, meiner würde sogar auf CL3 laufen... hab die Standard Einstellungen nämlich nie verändert und ich dachte immer, da wären CL3 gestzt...
 
So, hab nu grade mal einen 512er von meinem Mitbewohner eingebaut und das läuft auf Standardtakt im Moment ohne Probleme (und hat in Gothic3 wirklich was gebracht...!!:d )

Also will ich nu endlich einkaufen. Würde gerne bei Alternate kaufen und habe dort mal einige Riegel rausgesucht, die von den Timings meinen TwinMOS ähneln (also PC3200, CL 2,5 usw.)

Diese hier kommen in Frage:

MDT (CL 2,5)
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=IAIDU2&showTechData=true

Kingston HyperX (CL 2)
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=IAID79&showTechData=true

G.E.I.L. (CL 2,5)
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=IAID87&showTechData=true

Jetzt die große Frage: welchen soll ich nehmen?

Bin für jeden Tipp dankbar! Wichtig ist vor allem, dass das ganze stabil mit meinem TwinMOS läuft, übertakten ist zweitrangig, da ich meinen Athlon 2600 derzeit eh nicht wirklich höher als FSB 180 MHz kriege und der Speicher da ja nicht mal oc-ed ist (wegen DDR 400)...
 
Ich würde keinen der 3 kaufen, zwecks P/L. Wenn aber nur die 3 zur Auswahl stehen, dann wahrsch. die Kingston -> Infineon Chips, wahrsch. BE-5. ;)
Die Timings, die der Hersteller ins SPD schreibt, sind eh Jacke wie Hose! Es kommt auf die Chips an. Deine BH-5 schaffen z.B. 2-2-2-5, auch wenn 2,5-3-3-X im SPD steht. ;)

Ein wenig Geld sparen kannst du trotzdem:

a) http://www.geizhals.at/deutschland/a104479.html (Wenn BE/CE drauf sind -> 2-3-2-5 im BIOS einstellen)
b) http://www.geizhals.at/deutschland/a88206.html (2,5-3-3-8 im BIOS einstellen / sind eh sehr wahrsch. UCCC drauf)

Sollte beides laufen, garantieren kann es dir aber niemand.

PS: Wenn du den Speicher eh nur bei 180MHz betreibst, sind ggf. auch noch bessere Timings möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, Mr. Mito.

Wieso genau würdest du jetzt keinen der drei nehmen? Wenn du mit P/L das Preisleistungsverhältnis meinst - die Kosten für 1 GB RAM sind doch fast überall gleich..? Oder meinst du, dass es sich nicht lohnen würde? Das sehe ich nach meinem Test mit den 512 MB nämlich anders.

Was ist mit den MDT? Die sind immerhin die günstigsten...

Oder welche sonst?

Samsung gibts bei alternate nicht, Infineon schon (diese hier: http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=IAID14&showTechData=true)
Leider ist bei Infineon die Lieferzeit unbekannt. Was würdest du sonst empfehlen? Ich will doch hauptsächlich nur, dass das alles stabil läuft. Wenn du sagst, die Timings seien egal, worauf soll ich dann achten? Wie kann ich das mit den Chips sicher rausfinden (BE-5)? Haben die Kingston dann evenutell die gleichen wie die Quimoda/Infineon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich meinte ich das Preisleistungsverhältnis und da schneiden alle 3 von dir verlinkten Speicher nicht gerade rosig ab, was aber an Alternate liegen dürfte. :angel: Bei den MDT weiß man nie was MDT gerade verbaut, daher würde ich die außen vor lassen.
Original Infineon oder Samsung gibt es 20-25€ günstiger. Daher würd ich mich auch für einen der beiden entscheiden, allerdings nicht bei Alternate kaufen.
Wieso muss es denn unbedingt Alternate sein? :hmm:

Wenn es unbedingt Alternate sein muss, nimm halt die Kingston, da sitzen eh sehr wahrscheinlich Infineon Chips drauf. Ich denke mal es sind BE-5.
Wenn du sagst, die Timings seien egal, worauf soll ich dann achten? Wie kann ich das mit den Chips sicher rausfinden (BE-5)?
Ich sagte nicht die Timings sind egal, sondern sagte, dass die Timings im SPD egal sind, da man diese eh von Hand setzen sollte. Bei "OC-RAM" sind diese meistens schon recht stramm gesetzt, bei normalen Speicher sind die Timings JEDEC Konform, egal was die Chips können. Ein gutes Beispiel wären hier Original Infineon/Qimonda. Diese haben immer CL3 im SPD stehen, BE-5 bzw. CE-5 schaffen bei 200MHz aber eigentlich immer 2-3-2-5. Oder deine aktuellen BH-5 -> Im SPD stehen 2,5-3-3-X (JEDEC Konform), sie schaffen aber immer 2-2-2-5 bei 200MHz. ;)

Chips rausfinden:

Bei "OC" Ram, wie jetzt z.B. den Kingston, anhand der Timings vom Hersteller. 2-3-2-5 bei 1GB machen eigentlich nur die Infineon Chips mit, daher sind da relativ sicher Infis drauf. Und halt im Forum nachlesen/nachfragen ob schon jemand den HS entfernt hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, natürlich muss es nicht alternate sein. Bei Kmelektronik hab ich auch schon öfter gekauft und da gibt's auch beide, die du empfohlen hast, hier die Links:

Infineon:
http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=87074&Ref=104&gp=10758&fd=273615

Samsung:
http://www.kmelektronik.de/main_site/?SiteType=Shop&type=shop&ArtNr=168742&Ref=104&gp=10758&fd=355283

Nun noch zwei letzte Fragen:

Welchen der beiden soll ich bevorzugen? Infineon, wenn BE 5 oder CE 5 drauf sind, und Samsung nur bei UCCC?

Ein Freund, der auch TwinMOS hat, hat bei sich mit G.Skill aufgerüstet. Was hältst du davon? Wäre das u.U. noch besser? Ansonsten nehm ich dann Infineon oder Samsung.

VIELEN DANK, Mr. Mito! Tolle Beratung...!
 
UPDATE:

So, auch wenn es doch deutlich länger gedauert hat - ich hab mir nun den Samsung Speicher gekauft und grade eingebaut - fantastisch! Gothic3 läuft tatsächlich besser, habe den Resource Cache nun auf max gestellt, es ist wirklich flüssiger, sehr schön!

Sogar das "bootet nicht, weil TwinMOS nicht mit CL3 bootet"-Problem hatte ich nicht, da (laut CPU-Z) die Samsung für 166MHz FSB im SPD CL2,5 eingetragen haben - ich musste also gar nichts machen.

Eher nicht so toll ist nur, dass Gothic3 dauernd abgestürzt ist, solange ich den FSB übertaktet hatte. Den hatte ich vorher immer auf 180 MHz hochgeschraubt (ich weiß - toll ist das nicht). Mit dem Samsung machte das anscheinend irgendwie Probleme... Zumindest ist Gothic3 mehrmals innerhalb weniger Minuten abgestürzt. Nachdem ich nicht mehr übertaktet hatte, lief es wieder ohne Probleme (jetzt seit drei Stunden oder so)...

Vielleicht ist ja übertakten bei unterschiedlichen Modulen nicht so empfehlenswert?

Komisch ist allerdings
 
Könnte einfach am Verwaltungsaufwand liegen.

Wie wärs mit Multi runter, 2,5-3-3-7 einstellen und FSB 200 testen? PCI/AGP natürlich fix einstellen. :) Testen kostet ja nichts. ;)
 
Vielleicht ist ja übertakten bei unterschiedlichen Modulen nicht so empfehlenswert?

Komisch ist allerdings
an dem riegel ansich wird es nicht liegen. dein board bzw der memcontroller kommt einfach nicht mit so viel speicher zurecht.
wie mito schon sagte "verwaltungsaufwand" ;)
fsb > 166 wirste damit garantiert nicht fahren können
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh