[Kaufberatung] "Aufrüsten" oder neues System

HOSCHII

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2005
Beiträge
3.033
Ort
FFM
Hi zusammen,

da mir kürzlich aufgefallen ist, dass mein aktueller Prozessor keine Virtualisierungstechnik kann wird es jetzt einfach mal Zeit.

Aktuelles System:

  • Intel C2D E4500
  • ASUS P5G41C-M LX
  • 2 * 4 GB DDR3 Ram
  • GF 8400 GS 256 MB
  • Samsung HD753LJ
  • afaik Seasonic NT ~450W
  • 21" + 19" TFT
  • Coolermaster Case
  • aktuell Win7

Meine Anwendungsgebiete:

  • Surfen
  • Programmieren
  • Office

Ich hätte kein Problem ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen, wenn ich die Kiste aber hier im Marktplatz für 'nen Hunni deutlich schneller machen kann muss es nicht sein. Hab gesehn, dass man deutlich bessere CPUs zB für 10-15 € bekommt.

Wenn das keinen Sinn macht würde ich mir gern ein flottes, leises und sparsames System zusammenbauen. Hier macht dann zur HDD eine SSD Sinn denke ich, 16gb ram, eine graka (gern passiv) die für flüssige HD Videos/Streams (Twitch) (und vlt Trackmania Nations und Quake III :d ) ausreicht sowie ein dazu passender Prozessor.

Da ich aus der Branche komplett raus bin benötige ich hier Hilfe. Wie gesagt: die Spiel - und Übertakterzeiten sind vorbei. Gebrauchte Komponenten aus dem Marktplatz sind völlig OK.

Budget: erstmal 400€, ist aber erweiterbar

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie genau sind deine Anforderungen? Gibt es spezielle Programme du die nutzen möchtest? Spielt Gaming eine Rolle? Welche Anschlussmöglichkeiten haben deine Bilschirme? (DVI, HDMI, DisplayPort)
 
Hi,

Programme, die ich idR offen habe sind Chrome, Spotify, VM (Ubuntu), IDE.. nix zu außergewöhnliches.

Meine Anforderungen? Ich möchte nicht warten, wenn ich Chrome, Excel etc öffne ;)

Der kleine hängt aktuell über VGA dran und der andere über DVI. Hier wären ggfalls auch 2 neue à 22" oder 24" drin (wobei mir 24 glaub ich zu Groß wird).

Gaming und OC spielen keine Rolle.
 
Ich würde mir da einfach was neues holen. Der S 775 ist einfach zu alt um da noch sinnvoll Geld zu investieren. Die neuen CPUs sind einfach viel effizienter und schneller.

Kannst noch folgende Komponenten weiter nutzen:

- Case
- NT
- die Samsung Platte als Datengrab
- (RAM)

Dazu dann einfach:

ASRock B150M Pro4S/D3 (90-MXB080-A0UAYZ) Preisvergleich
Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100) Preisvergleich
Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1) Preisvergleich

Die integrierte Graka im i3 ist sogar schneller als deine aktuelle 8400 GS Somit kannst du CPU, Mainboard und Graka in Rente schicken. RAM kannst du weiterverwenden. Ansonsten, wenn du noch 50€ über hast, würde ich direkt DDR4 kaufen, Dann müsstest du das Mainboard noch tauschen und DDR4 dazu packen:

ASRock B150M Pro4 (90-MXGZM0-A0UAYZ) Preisvergleich
G.Skill Value 4 DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-8GNT) Preisvergleich
 
Danke für Deine Einschätzung.

Wie groß ist denn der Boost zw. DDR3 und 4 sowie 8GB und 16GB?
Würde evtl statt 8GB DDR4 nochmal zusätzlich zu den jetzigen 8GB DDR3 mehr Sinn machen? (auch unter Preis/Leistung)
Und verstehe ich richtig, dass die i3 interne Grafik somit für meine Zwecke - sprich aktuell 2 Bildschirme, einer DVI, einer VGA (wird dann wohl nicht mehr gehen?) - ausreichend ist? Der größere ist ein Samsung 226BW - da bekomm ich für ~50€ noch 'nen zweiten von.
 
für office reichen 8gb. den größten unterschied macht die ssd die dir ja aktuell fehlt

einer DVI, einer VGA (wird dann wohl nicht mehr gehen?)

schau dir das board an. vga, dvi und hdmi onboard
 
Ok - und der Unterschied zw 8GB DDR3 und 8GB DDR4 für den Aufpreis von ~50€?
Sehe da kein VGA..
 
Das Pro4S mit DDR3 hat leider keinen VGA Port. Das Pro4 für DDR4 hat aber den VGA Anschluss. Naja Den Unterschied zwischen DDR4 und DDR3 wirst du im Alltag nicht spüren. Hast natürlich dann mit dem DDR4 Board auch den VGA Anschluss.
 
Ok, da geh ich denke ich eher mit 50€ für einen zweiten 22"er.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Der 226BW hat 1680x1050 und nen TN Panel, wenn ich mich nicht irre. Hat aber leider keinen HDMI Anschluss. müsstest dann einen HDMI auf DVI Adapter kaufen denk ich, um beide Bildschirme dann anzuschließen. Mit der integrierten Grafikeinheit vom i3 wirst du völlig ausreichend bedient sein. Spielt alle Videos auch in 4K ruckelfrei ab. Mehr brauchst du ja nicht. Kannst sogar die meisten Game-Titel damit zocken, zwar mit niedrigen Settings, aber es geht :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh