- Mitglied seit
- 15.01.2007
- Beiträge
- 19.867
- Ort
- Oberbayern
- Laptop
- Lenovo Thinkbook 15 G2 (Intel Core i5-1135G7, 16 GB RAM, 512 GB NVMe SSD, Intel Iris Xe)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi
- Kühler
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston Fury Beast DDR5-6000 (1:1, CL30-36-36-80-1T, SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- GeForce RTX 4080 (MSI VENTUS 3X OC)
- Display
- 2x Dell S2721DGF (WQHD) @ 144 Hz
- SSD
- Samsung 980 Pro 500 GB (Windows), Samsung 990 Pro 4 TB (Games), Samsung 980 Pro 2 TB (Games)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X4, ASW Sonus DC70 @ Onkyo TX-8220, DT 770 Pro (250 Ohm), Logitech G432
- Gehäuse
- Fractal Design Define 7 XL (Dark Tempered Glass)
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-850 + Seasonic 12VHPWR Kabel
- Keyboard
- Logitech G815 (GL Clicky)
- Mouse
- Logitech G502 X Lightspeed (schwarz) + Powerplay 2 (Mousepad)
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Samsung Galaxy S23 Ultra (12/512 GB, Phantom Black)
- Internet
- ▼270 MBit/s ▲43 MBit/s
Ich habe hier von den 3 Fabrikaten gesprochen, bei denen ich selbst erlebt habe dass man sie flashen konnte, da es im selben Fabrikat und modell keinenerlei Produktionsunterschiede gibt, kann man das wohl auf alle gleichen Modelle des jeweiligen Fabrikats ummünzen.
Und das wenn ich an der Hard- oder Software etwas verändere, die Garantie, BZW Gewährleitung erlischt ist wohl jedem klar.
Wobei das rechtlich nicht einwandfrei zulässig ist. Beispiel: HP sagt, wenn man in einem Drucker Toner oder Tinte eines anderen Fabrikats benutzt, erlischt die Garantie, das ist rechtlich nicht zulässig, nur dann wenn ein auftretender Defekt auch nachweisbar ursächlich mit der anderem Tinte oder dem Toner zusammenhängt.
So verhält es sich auch mit jeder anderen Hardware, wenn ich einen anderen Kühler auf eine GrKa aufsetze und die Graka irgendwann z.B. einen Fehler bekommt, der aber nicht auf eine Überhitzung oder beschädigung der GPU oder Platine zurückzuführen ist, hat der Hersteller nach gültigem Recht die Gewährleistung zu erbringen.
Ist ja schön und gut, dass du es selbst erlebt hast. Die Chancen stehen ja momentan auch nicht schlecht, aber dennoch trifft es nicht auf jedes Exemplar zu.
Du redest hier von Gewährleistung, wovon ich nicht einen deut gesprochen habe, die aber dennoch hinzu kommt. Es geht hierbei um die Gefahr, dass die Karte nach dem flashen hin ist. Und keiner kann dafür garantieren, auch du nicht.
Zuletzt bearbeitet: