Aufrüsten Lohnenswert oder doch lieber noch warten?

Ich habe hier von den 3 Fabrikaten gesprochen, bei denen ich selbst erlebt habe dass man sie flashen konnte, da es im selben Fabrikat und modell keinenerlei Produktionsunterschiede gibt, kann man das wohl auf alle gleichen Modelle des jeweiligen Fabrikats ummünzen.

Und das wenn ich an der Hard- oder Software etwas verändere, die Garantie, BZW Gewährleitung erlischt ist wohl jedem klar.

Wobei das rechtlich nicht einwandfrei zulässig ist. Beispiel: HP sagt, wenn man in einem Drucker Toner oder Tinte eines anderen Fabrikats benutzt, erlischt die Garantie, das ist rechtlich nicht zulässig, nur dann wenn ein auftretender Defekt auch nachweisbar ursächlich mit der anderem Tinte oder dem Toner zusammenhängt.
So verhält es sich auch mit jeder anderen Hardware, wenn ich einen anderen Kühler auf eine GrKa aufsetze und die Graka irgendwann z.B. einen Fehler bekommt, der aber nicht auf eine Überhitzung oder beschädigung der GPU oder Platine zurückzuführen ist, hat der Hersteller nach gültigem Recht die Gewährleistung zu erbringen.

Ist ja schön und gut, dass du es selbst erlebt hast. Die Chancen stehen ja momentan auch nicht schlecht, aber dennoch trifft es nicht auf jedes Exemplar zu.
Du redest hier von Gewährleistung, wovon ich nicht einen deut gesprochen habe, die aber dennoch hinzu kommt. Es geht hierbei um die Gefahr, dass die Karte nach dem flashen hin ist. Und keiner kann dafür garantieren, auch du nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und wenn die Karte hin ist, gibts auch keine Gewährleistung mehr oder man hat Garantieansprüche.
Und das ist zumindestens zu 100% sicher.
 
Habe ich doch bereits bestägtigt und geschrieben, aber ich denke das muss man keinem Sagen, dass ein Eingriff immer mit Verlusstrisiko verbunden ist !?
Auch wenn es gering ist, es ist latent vorhanden.
Ich denke dafür ist der TE und Andere intelligent genug um sowas ohne extra Hinweis auch so zu wissen.
 
Hi,
war da nicht was mit Ram Vollbestückung und Probleme mit OC bei den P45 Boards? Bei den angepeilten 4Ghz würde ich mich nochmal schlau machen.

lg
 
Habe ich doch bereits bestägtigt und geschrieben, aber ich denke das muss man keinem Sagen, dass ein Eingriff immer mit Verlusstrisiko verbunden ist !?
Auch wenn es gering ist, es ist latent vorhanden.
Ich denke dafür ist der TE und Andere intelligent genug um sowas ohne extra Hinweis auch so zu wissen.

Ich habe hier von den 3 Fabrikaten gesprochen, bei denen ich selbst erlebt habe dass man sie flashen konnte, da es im selben Fabrikat und modell keinenerlei Produktionsunterschiede gibt, kann man das wohl auf alle gleichen Modelle des jeweiligen Fabrikats ummünzen.

Du hast gar nichts von dem bestätigt. Du drehst es hin, wie es dir passt. Von daher kann man sich die weitere Diskussion mit dir ersparen. Wenn du also die Garantie gibst, kann sich ja von nun an jeder User bei dir melden, wenn das flashen fehlgeschlagen ist und du bezahlst die neue Karte. Ist doch auch ein netter Zug von dir.:bigok:
 
Hi,
war da nicht was mit Ram Vollbestückung und Probleme mit OC bei den P45 Boards? Bei den angepeilten 4Ghz würde ich mich nochmal schlau machen.

lg


Auf meinem P45 liefen 4x 2 Gb RAM in Vollbestueckung problemlos.

Deswegen sage ich ja im MP kaufen, da kosten die 2x1 GB nicht viel Geld und wenn's Probleme gibt einfach wieder verscherbeln. Oder den aktuellen RAM verkaufen und gleich DDR2 1000 mit 2x2 Gb besorgen.
 
Hi,
war da nicht was mit Ram Vollbestückung und Probleme mit OC bei den P45 Boards? Bei den angepeilten 4Ghz würde ich mich nochmal schlau machen.

lg
"Probleme" in dem Sinn gibt es nicht. In manchen Fällen ist aber eine leichte Anhebung der NB-Spannung notwendig, damit die Vollbestückung einwandfrei läuft.
 
Wobei das rechtlich nicht einwandfrei zulässig ist. Beispiel: HP sagt, wenn man in einem Drucker Toner oder Tinte eines anderen Fabrikats benutzt, erlischt die Garantie, das ist rechtlich nicht zulässig, nur dann wenn ein auftretender Defekt auch nachweisbar ursächlich mit der anderem Tinte oder dem Toner zusammenhängt.

Das kann man einfach nicht so stehen lassen tut mir Leid und das Beispiel ist nichtmal vergleichbar. Ein Flash auf höhere Spezifikationen führt zum Verlust der Garantie, weil die Hardware dafür nicht ausgelegt ist. Natürlich ist das einwandfrei rechtlich zulässig was gibt es denn da rumzudeuten?
Vergleichbar höchstens noch mit Chiptuning beim Auto bei dem jeder Autohersteller auch etwaige Garantien erlischen lässt.

Das wars von meiner Seite hier in dem Thread.
 
ich würde noch etwas warten bis ende März dann hat sich das alles etwas eingespielt ich lasse erst mal die Pioiere ran.....

wichtig ist aber immer mit lesen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh