Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ja leider habe ich die GTX260 nicht mehr... Hatte nur die Ergebnisse, wo die CPU mit 4600 MHz getaktet war.
Ansonsten seiht man schon, dass die 5850 schneller ist. Einzig bei Aquamark3D - das scheint wohl ein nvidia Benchmark-Tool zu sein
EDIT:
Hab auch die Werte mit 4GHz gefunden... ich werd das mal anpassen....
Beitrag #2082 wurde angepasst!
Es ist eher ein Vergleich einer GTX280 zur HD5850 !
Ja leider habe ich die GTX260 nicht mehr... Hatte nur die Ergebnisse, wo die CPU mit 4600 MHz getaktet war.
Ansonsten seiht man schon, dass die 5850 schneller ist. Einzig bei Aquamark3D - das scheint wohl ein nvidia Benchmark-Tool zu sein
EDIT:
Hab auch die Werte mit 4GHz gefunden... ich werd das mal anpassen....
Beitrag #2082 wurde angepasst!
Es ist eher ein Vergleich einer GTX280 zur HD5850 !
Hi . . .
Also nachdem meine GTX 285 das zeitliche gesegnet hat habe ich mir eine Sapphire HD 5850 geordert mit EK 5850 nickel . Habe gestern dank scamps Tips mal das ASUS 5870 Bios geflasht und meine Karte hat max 1.1250 Vdcc sie macht auch nur ^^ 900 - 1220 mit luftkühlung ging damit auf ca 75-83 Grad . Heute habe ich mal eben die Wakü draufgeschnallt und nun macht sie 1000 - 1290 mit den 1,1250 Vdcc temps max 51 Grad. Liegt das nur an der Höheren Temperatur das sie mit wakü Deutlich höher geht ? oder was meint ihr
. . .
Mit welchem maximalen Takt einer 5870 kann man rechnen wenn die GPU mit standard Voltage läuft?
Der Speicher ist doch unangetastet von der GPU Spannung. Da bin ich mir nicht sicher. Deshalb wollte ich noch wissen wieviel Speichertakt im durchschnitt möglich sind.
Sind die 1300 MHz im Catalyst CC nicht über der Spezifikation?
Hi, hab ne xfx 5850.
Kann ich da einfach nen anderes Bios draufhaun?
Popo
Danke, aber alle 85 Seiten ist ein bißchen viel, und im STartpost finde ich leider nichts genaues.
Oder bin ich blind?
Popo
DOS ist angesagt. Hast Du ein Floppy-Laufwerk? Sonst brauchst Du einen bootfähigen USB-Stick. Darauf die normale Win-Startdiskette + neues Bios als *biosname.bin* + Atiflash:
http://www.techpowerup.com/downloads...lash_3.79.html
Zur Sicherheit mit RBE
http://www.techpowerup.com/downloads...tor_v1.22.html
Dein jetziges Bios auch darauf speicher als old.bin oder so.
Dann booten, bekommste einen Dos-Schirm mit A: oder C:
atiflash -f -p 0 *biosname.bin* eingeben (die 0 ist eine null und kein Buchstabe!), Flash läuft und gibt Fertigmeldung. Neustarten.