ATI Grafikkarte und Plasmabildschirm

wuggu@work

Workstation Specialist
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2004
Beiträge
1.829
Ort
Köln
Hallo

ich habe in meinem HTPC eine ATI Grafikkarte (Radeon 9550, also ein Museumsstück) und gebe das Bild auf einem Plasmabildschirm via DVI zu HDMI Kabel aus. Der Bildschirm wird im CCC auch erkannt. Bei der Einstellung 1920x1080 ist das Bild jedoch größer als der anzeigbare bereich, d.h. in alle Richtungen fehlt etwas. Gibt es eine Möglichkeit - wie bei NVIDIA - das Bild auf den Fernseher einzustellen? Im CCC habe ich nichts gefunden

Vielen Dank!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das thema ist für mich sehr interessant, da ich mit der nächsten graka generation höchstwahrscheinlich wieder auf ati umsteigen werde. nun die frage ob es generell probleme mit ati +LCD/PLASMA TV gibt bzw. ob da nvidia besser oder ob ati mit der kompatibilität sogar besser ist?

weiter will ich endlich mal geklärt haben, welcher hersteller die bessere bildquali. hat. also in bezug auf Filme aller alt (SD/HD/TV ...), office/internet/generelles arbeiten am pc, und eben auch in bezug auf games. ich weiß die bildquali ist subjektiv. allerdings gibt es vielleicht einen trend in richtung einer der beiden hersteller...

@topic: die funktion overscan dürfte die hilfe sein...

mfg
 
Hallo,

danke für den Tip. Hab erst nichts gefunden. Erst, als ich einen normalen Bildschirm angeschlossen habe, gab es einen entsprechenden Eintrag. Zudem ist es so, dass wenn ich den Plasma ausschalte und wieder einschalte, das Bild dann anschließend weg ist. Irgendwie scheinen die ATI Treiber oder gar die Karte ziemlicher Schrott zu sein. Mit einer NVIDIA in einem moderneren PC hatte ich derartige Probleme nicht. Denke daher darüber nach, mir noch eine AGP Grafikkarte zu holen mit NVIDIA Chip.

Danke für eure Hilfe!
Gruß
wuggu
 
Also ich hab keine Probleme mit Samsung LE40A558 + HD4870 1gb + Catalyst 8.6.
Hast mal n Haken bei "TV Erkennung erzwingen" gesetzt? Ka ob es damit zu tun hab, nur hab ich da einen gesetzt.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe eine x1800 von ati und da kann ich ohne probleme meinen plasma anschließen. läuft bei mir über dvi->hdmi.
allerdings musste ich im plasma den overscan ausschalten damit es pixelgenau ist und nicht im CCC von ati.
mein plasma hat für jeden eingang verschiedene profile. also kannste den mal anschließen und dann im plasma gucken ob der nen overscan eingestellt hat.
 
Also ich kann meinen Samsung an und aus schalten wie ich will und bekomme immer ein Bild. Der Desktop wird sogar erweitert, wenn der TV aus ist.

Denke es ist eine Einstellungssache im CCC.
 
@wuggu
Plasma an= OK
Plasma aus, dann wieder an = kein Bild
Das ist wahrscheinlich ein EDID Problem.

Hallo,

danke für den Hinweis mit dem EDID Problem, hört sich richtig an.
GIDF ist bei mir überflüssig. Mit genügend Zeit kann man in Google praktisch alles finden, allerdings sehe ich es so, dass es auf einem forum bedeutend schneller geht. Und so ein Forum (besonders dieses) dient dem Erfahrungsaustausch. Wenn hier also jemand bereits das Problem kennt oder bereits gelöst hat, ist das für mich extrem hilfreich.
 
@wuggu
Falsch verstanden!

Deine Frage war/ist berechtigt. Darauf meine Antwort: EDID.
GIDF bezog sich auf Deine weitere Recherche zum Thema EDID.

Immer locker durch die Hose atmen!;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh