Asus Z97-PRO GAMER Z97 RG SA - Bios Boot Fehlermeldung beim Kaltstart

reishasser

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
15.644
Ort
Frankfurt am Main
Hallo ich habe folgendes Problem:

Sobald ich den Rechner starte (PC ist am Strom aber normal ausgeschaltet für längere Zeit) wird beim POST ein Fehler gemeldet das etwas nicht stimmte und ich die BIOS Einstellungen überprüfen soll.
Wenn ich ins BIOS gehe und z.B. die "Default" Einstellungen lade, speichere und den Rechner starte, fährt dieser sauber hoch.

Auch ein Neustart aus Windows verläuft dann ohne jegliche Fehler.

Natürlich habe ich dann als erstes an die Batterie gedacht, aber lt. BIOS ist diese noch völlig ok.
Um es aber auszuschließen habe ich die Batterie ausgetauscht gegen eine neue, aber der Fehler ist unverändert.

Mein System (kein OC):

CPU: I7 4770K
RAM: HyperX Beast XMP KHX16C9T3K2/16X -> 2x also 32GB
GK: PNY GF970GTXBR4GEPB
Sound: Creative Sound Blaster Z
SSD: Samsung 830
HDD: 2x SATA
LW: 1x SATA
OS: Windows 10
Monitor: PG279Q (Display Port)


Der Rechner selber macht keinerlei Abstürze beim spielen und arbeiten

Gibt es hierzu evtl. einen Trick/inoff. BIOS Update?

Das aktuellste von der Webseite ist aktuell drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo reishasser,
welche Meldung bekommst du genau?
Wenn du nur ins BIOS gehst und direkt F10 drückst bootet der Rechner auch ohne Probleme?

Gruß
Doktor
 
Hi schaue ich nochmal nach.

Ja richtig, ich gehe ins BIOS, drücke F10 und danach fährt dieser sauber hoch.
 
Wie alt ist das System bzw. wie lang lief es jetzt ohne Probleme?
Was für ein Netzteil hast du im Einsatz? Wie alt ist das?

Gruß
Doktor
 
Abend,

das System ist bis auf NT ca 1 - 1,5 Jahre alt.

Das Netzteil ist ein Thermaltake Berlin 630W 80Plus Bronze ca 3 - 4 Jahre alt.

Das Problem besteht seit ca 2 Monaten.


 
Zuletzt bearbeitet:
es kann manchmal vorkommen das man werte im bios ändert, speichert + neustart durchführt, diese aber trozdem nicht korrekt übernommen werden bzw. nur teilweise.
Laut asus telefon support kann dann ein bios reset helfen , batterie rausnehmen bzw. schalter direkt auf den mainboard drücken.
 
Hi mg8hund,

das hab ich natürlich als erstes durchgemacht, keine Änderung.
Danke trotzdem für den Hinweis.
 
Es kann sein das dein Netzteil etwas schwächer geworden ist. Soll heißen, beim ersten Start baut sich die Spannung im Netzteil nicht schnell genug auf um alle Komponenten ausreichend zu versorgen. Das kann vom BIOS dann als Fehler interpretiert werden. Das kannst du dann nur mit einem anderen Netzteil gegen testen. Umgekehrt kann es natürlich auch an einem Bauteil des Boards liegen, aber das ist eher selten bei deiner Fehlerbeschreibung.

Gruß
Doktor
 
Hab unerwartet ein Upgrade auf eine 1070 (braucht nur 1x PCIE Stromquelle) gemacht und jetzt läuft das System ganz normal.

Wenn ich wieder mal am Rechner bin teste ich den anderen PCI-E Strang aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh