Asus Z87-Plus RAM-Probleme -> Bootloop

herrhannes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2006
Beiträge
6.687
Moin Leute,

ich habe oben genanntes Board mit 2x 4GB-Riegel Kingston KHX1600C9D3/4GX am Laufen.
Allerdings startet das Board nur, wenn die 3. und 4. Ram-Bank nicht belegt sind.
Falls doch, leuchtet immer die RAM-Fehler-LED und das Board geht aus und startet neu, steckt also in einer Bootloop.

Ist das Board defekt oder ist da eine Inkompatibilität wahrscheinlicher?

Anzumerken ist, dass die Riegel auf 1600MHz bei 1,5V laufen, obwohl sie da eigentlich mit 1,65V spezifiziert sind. Allerdings ergibt sich auch auf 1333MHz keine Änderung.

Gruß

Hannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Flash mal bios 1204


[ 1204 ]
----------------------
1. Revise help string for the German / Simplified Chinese / Korean Language.
2. Updated over voltage warning range.
3. Enhance PCIE 3.0 compatibility.
4. Enhance CPU performance when all CPU power saving functions are disabled in BIOS.
5. Enhance SATA Port Remaning function to remember SATA port name after BIOS update.
6. Enhance DRAM compatibility.
7. Enhance USB HID device compatibility on USB 3.0 ports.
8. Add new option "Memory Scrambler" under Advanced\system agent configuration\memory configuration for more DRAM tuning flexibility.
 
Hmm. Das wäre tatsächlich eine Idee.
Ich berichte dann.

---------- Post added at 13:21 ---------- Previous post was at 12:39 ----------

Hat absolut gar nichts geändert :(
 
Du hast also dieses Kit: http://www.kingston.com/dataSheets/KHX1600C9D3K2_8GX.pdf ?

Hast du mal versucht das XMP der Module im UEFI zu aktivieren? Dabei werden alle Timings und Spannungen automatisch gesetzt. Einzig die Systemspannungen würde ich danach noch einmal kontrollieren und ggf. wieder auf ihre Normalwerte zurücksetzen, weil eine Anhebung derer für DDR3-1600 unnötig ist. Mit allen Einstellungen @ AUTO sollte das Mainboard die Module aber in jedem der Slots betreiben können, dann vermutlich als DDR3-1333 (JEDEC konform).

Sollten die Slots nach einem zurücksetzen des BIOS (CMOS_CLR) nicht funktionieren, liegt eventuell ein Hardwareschaden am Mainboard selbst vor (Sockel, Leiterbahnen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so sieht das Kit aus, die Nummer war aber imho nach C9D3 verschieden. Das kann ich dummerweise nicht aus dem SPD auslesen und der PC ist gerade wieder zu.
XMP wollte ich eigentlich nicht aktivieren, um eben zu vermeiden, dass die Riegel mit 1,65V betrieben werden, was die CPU auf Dauer nicht besonders freuen dürfte.
 
Naja, das Kit ist womöglich nicht ohne Grund auf 1.65V spezifiziert. Wenn du also einen Bogen um eine höhere VDIMM machen möchtest, dann musst du dich unter Umständen mit DDR3-1333 abfinden.
 
Nope, es funktionieren auch MIT XMP die anderen Bänke nicht. Die ersten beiden allerdings auch auf 1,5V und 1600MHz.
Die volle Nummer ist übrigens: KHX1600C9D3B1K2
 
Anderen Speicher hast du nicht da?

Dann würde ich mir als nächstes die Platine und den Sockel noch mal genauer ansehen (eventuell ist eine Beschädigung erkennbar).
 
Nö, habe nur den alten RAM da. Der übrigens auch auf dem alten Asrock 970-Extreme 3 nur in bestimmten Bank-Kombinationen gescheit lief. Mem-Test macht dagegen auch über Nacht keine Probleme.

---------- Post added at 16:14 ---------- Previous post was at 15:45 ----------

Noch eine Frage, vielleicht kannst du mir da ja helfen: Ab Seite 1-17 steht ja die Kompatibilitätsliste für 1600MHz-Ram. Die letzte Spalte, meinen die damit die Anzahl an Modulen oder in welchem Socket es läuft? :hmm:

---------- Post added at 17:26 ---------- Previous post was at 16:14 ----------

Tadaaa. Vielen Dank emissary42: Das mit Platine und Sockel anschauen hat mich auf die richtige Fährte gebracht. Pins sowie der Rest des Boards waren zwar in Ordnung, nach dem erneuten Zusammenbau funktioniert es jedoch :hmm:
Dabei hatte ich nur die CPU draußen um mir diese Federchen anzuschauen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh