• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asus Z87 Deluxe - diverse Fragen, Q-Codes

R-o-b-i-n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2007
Beiträge
21
Ort
Frankfurt
Hallo Asus Z87 Deluxe Besitzer.

Ich habe meinen alten PC von 2006 vor 2 Wochen ausgemustert und bin nun auf Haswell umgestiegen:
Asus Z87 Deluxe (BIOS 1405, C2-Stepping)
Intel Core I5-4670K
8GB Avexir DDR3-2400
DeLock PCI Express Card 1xIDE (Nr.: 89149)
SATA-Laufwerke: Western Digital WD15EADS 1,5TByte, Plextor DVDR PX-760A ATA Device
Windows7 - 64bit (neu aufgesetzt, SP1 und alle Updates installiert)

Die DeLock-Karte habe ich gekauft, um meine alte Samsung IDE-Festplatte und den LG-DVD-Brenner weiter betreiben zu können.
Allerdings habe ich mittlerweile festgestellt, dass selbst Delock sich wohl nicht so ganz sicher ist, ob sie unter Windows7 läuft oder nicht.
Was auffällt ist, dass ich auf die IDE-Festplatte keine Dateien > 4,9GByte mehr kopieren kann. Der Kopiervorgang bleibt bei ca 4,9GB stehen, Core0
ist zu 100% belastet und selbst der Mauszeiger ruckelt. Mann kann das dann nur noch abbrechen.
Von der Platte weg kann ich allerdings größere Dateien kopieren. Ziemlich blöd, weil ich die Platte noch für Systembackups und Virtual Machines
benutze bzw. benutzen wollte.

Fragen:
  1. Nach dem Systemstart zeigt mir das Board weiter den Q-Code: "00 A0". Bedeutet "IDE initialization is started". Der Code wurde mir aber auch angezeigt, nachdem ich die Delock IDE-Controller Karte ausgebaut hatte!
    Also keine IDE-Platten und Laufwerke mehr am Mainboard hatte. Ich konnte kein Fehlverhalten feststellen egal ob mit oder ohne IDE-Controller.
    Ist die Meldung normal? Welcher Q-Code wird im Normalzustand angezeigt?
  2. Schaltet sich die Q-Code Anzeige normal nach Start ab oder kann man die abschalten? Die leuchtet leider etwas aus meinem Bitfenix Colossus Gehäuse heraus.
  3. Als CPU-Kühler ist der "Alpenföhn Brocken 2" installiert. Auf der Rückseite des Boards war hinter dem Prozessorsockel eine Backplate angebracht.
    Die Backplate des CPU-Kühlers habe ich darüber montiert. Meines Erachtens liegen damit die Puffer an den Enden der Kühler-Backplatte nicht direkt
    auf dem Mainboard auf. Aber der CPU-Kühler sitzt fest, wackelt nicht. Ist das richtig so?
  4. Was ist die Management Engine Schnittstelle?
  5. Wo bekommt man ein Direct-Key Kabel?

An sich bin ich mit dem Board sehr zufrieden. WLAN-Empfang ist deutlich besser als mit den beiden AVM Fritz!Sticks, die ich vorher benutzt habe.
Auch der Sound des Realtek 1150 ist um Welten besser als vorher.

An Treibern/Software habe ich noch nicht installiert:
  • Intel_Graphics_Win7_8_VER918103186
  • IRSS_Win7_8_VER3001031
  • IRST_Win7_8_VER12701036
  • ISCT_Win7_8_VER41402143
  • Norton Internet Security Solution
  • Management Engine Schnittstelle - unklar!
  • Asus WebStorage
  • Disk Unlocker
  • DAEMON Tools Pro
  • Intel-Smart-Verbindungstechnologie
  • Wondergate
  • Intel AHCI/RAID
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Intel Management Engine solltest Du unbedingt installieren, die Software steuert die Energieverwaltung der Cpu. Nicht installiert taucht ein unbekanntes Gerät im Gerätemanager auf.
IRCT (Smart Connect) kannst du weglassen, musst aber im Bios schauen, ob die Funktion abgeschaltet ist, sonst hast du wieder ein unbekanntes Gerät im Manager.
RSt /Rapid Storage Technology und Intel AHCI/RAID brauchst Du für Raidkonfigurationen.
 
Hallo Bin2good.

Ich danke Dir erstmal für Deine Antwort und habe Deinen Hinweis befolgt.
Wundert mich, dass sonst keiner meine Fragen beantworten kann, da z.B. 2) und 3) viele beantworten können müssten.
 
Zu 1. + 2.: Die Anzeige ist korrekt und läßt sich nicht abschalten.

zu 3.: Ich benutze den Thermaltake True Spirit 90M. Die Backplate des Boards ist bei diesem CPU-Kühler kein Problem.

Ich installiere grundsätzlich das Intel INF-Update, den Intel Management Treiber sowie Intel RST. Dann öffne ich den Geräte-Manager und prüfe ob dort noch Probleme angezeigt werden. Wenn ja, werden die dafür fehlenden Treiber auch noch installiert.
 
Zu 1. + 2.: Die Anzeige ist korrekt und läßt sich nicht abschalten.

zu 3.: Ich benutze den Thermaltake True Spirit 90M. Die Backplate des Boards ist bei diesem CPU-Kühler kein Problem.

Ich installiere grundsätzlich das Intel INF-Update, den Intel Management Treiber sowie Intel RST. Dann öffne ich den Geräte-Manager und prüfe ob dort noch Probleme angezeigt werden. Wenn ja, werden die dafür fehlenden Treiber auch noch installiert.

Zeit für mich mal zu antworten. Nur bei 50Std Arbeitswochen komme ich zur Zeit kaum noch zu irgendwas.

Also das mit der Anzeige, Punkt 1. + 2., nehme ich dann mal so hin.
Zu 3.): Bislang hält auch bei mir alles. Ein ungutes Gefühl bleibt, aber solange alles läuft kein Grund sich Sorgen zu machen.
Der Alpenföhn Brocken 2 war für mich erste Wahl. Ein sauguter Kühler für einen erstklassigen Preis. Wenn ich daran denke, dass ich in der Vergangenheit deutlich > 50€ für Kühler bezahlt habe... Der Thermaltake True Spirit 90M reicht sicher auch, aber mir war auch die Lautstärke sehr wichtig und da ist der Brocken 2 kaum zu toppen.

Den Intel Management Treiber habe ich mittlerweile installiert. Letztens hat der aVast-Virenkiller eine der Dateien als Virus angemeckert. Aber ich glaube es lag wohl eher an einem "schlechten" Update des Virenkillers. An der Datei lags wohl nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh