ASUS UL80VT oder DELL Vostro 3700...kurze, knackige, schnelle Meinungen gesucht :)

Cafetante

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2010
Beiträge
23
Halli Hallo zusammen!

Ich bin (man mag es trotz Präfix kaum glauben!) auf dem Weg zu einem neuen Notebook, habe meine Auswahl auf zwei Notebooks beschränkt und stehe jetzt vor der schmerzhaften Qual der Wahl...brauche dringend Hilfe in meiner Entscheidungsfindung! :)

Grundfrage:
Wenn Ihr vor der Wahl stehen würdet, einen ASUS UL30/80VT zu kaufen ODER auf einen Dell Vostro 3700 auszuweichen...welchen Weg würdet Ihr wählen?

Ergänzung:
Natürlich, Ihr werdet mich erst einmal für verrückt erklären, diese zwei Rechner überhaupt ansatzweise in einen Topf zu werfen...nun, eigentlich sieht es so aus: ich habe einen Desktoprechner daheim, bin jedoch momentan sehr viel auf Achse und brauche deshalb ein Notebook. Natürlich wären hierbei Akkulaufzeit und Gewicht mit die wichtigsten Gründe, was definitiv für den Asus spricht. Andererseits: Wenn ich sehe, dass ich für das gleiche Geld wie für den Asus (14", Intel Dual Core CULV mit 1,3 Ghtz, 4GB DDR3 Ram,NVidia G210m, 10 Stunden Akkulaufzeit) einen Dell bekommen kann, der leistungsbezogen besser ist als mein Desktop (17", i5 mit 2x2,26 Ghtz, 3GB DDR3Ram, NVIDIA GT 330m) komme ich schon sehr ins Grübeln. Bekanntlich soll der Asus Support außerdem miserabel sein, bei Dell gibt es hier 2 Jahre vor Ort Service innerhalb von 24 Stunden!

Versteht Ihr das Problem? :)

Bitte Bitte Bitte um persönliche Meinungen oder Anmerkungen!!!! :wall:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenns um akku geht würd ich zu IBM oder Acer timeline greifen, wenn um leistung geht dann zum Vostro... Asus binich geheilt von(Treiber suche kostet zu viel Geld wenn man mal win Aufrüstet)...
 
wie wärs mit einem Macbook Pro 13"

9 stunden akku bei wlan surfen, deutlich potentere hardware als das asus, spitzenverarbeitung usw.
 
also wenns um akku geht würd ich zu IBM oder Acer timeline greifen, wenn um leistung geht dann zum Vostro... Asus binich geheilt von(Treiber suche kostet zu viel Geld wenn man mal win Aufrüstet)...

Also wirklich mehr Akku bekommst du bei Acer oder IBM nicht fürs selbe Geld. Die neuen Timelines haben eher schlechter Akkulaufzeiten, und ein IBM, wenn du auf 10 stunden Laufzeit kommen willst brauchst du entweder Thinkpad mit dem zweiten Akku im CD schacht, da biste aber bei den guten modellen Txxx, Rxxx, Xxxx, schon wieder locker bei mindestens 1100 Euro eher mehr. Die Acers haben im vergleich zum Asus ne wirklich schreckliche Tastatur ohne gescheiten druckpunkt und einer Tastatur die sich ordentlich durchbiegt. Das Asus hat dafür ein Gehäuse das von der Wertigkeit nicht ganz an die Acers reicht.

An den Threathersteller: Ich weis ja nicht ob du mit einem 17 zöller unterwegs glücklich wirst vor allem wenn du schon nen desktop PC hast. Brauchst du den denn um quasi ohn mitnehmen zu können an einen Andren ort und dort dann an eienr Steckdose stationär zu betreiben oder willst wirklich ein Gerät mit dem du Mobil arbeiten kannst. Denn in dem Fall ist das Asus mit seiner Langen Akkulaufzeit und der switchbaren Grafik sehr flexibel.
 
Hey zusammen und danke schon mal für die Anregungen!!:bigok:

Der Reihe nach... :

@ROB87: Was heißt das genau, dass Du von Asus geheilt bist? Sicherlich eine Serviceangelegenheit, richtig?

@GA-Thrawn: Nunja, das Macbook Pro sprengt meinen preislichen Rahmen. Generell sind mir Macs zu teuer (der qualitative Unterschied zu einem Vostro zB ist abgesehen vom Display eigentlich marginal, in Zusammengang mit der nur einjährigen Garantie seitens Apple und der Tatsache, dass ich mit Windows verheiratet bin, sehe ich keinen Grund Apple vorziziehen ;) Aber nichts für ungut, das war ein sehr berechtigter Vorschlag!!!!!)

@schnuufe: Was Acer anbetrifft, hatte ich tatsächlich eine Alternative gefunden (eins der TimelineX Serie), das beide Vorteile (Akku + Leistung) vereint...leider ist es teurer und nunmal ein Acer, weshalb ich bis jetzt davon abgesehen habe. Was Deine Frage zum Einsatz angeht: Ja, eigentlich war das Ziel ein portables zu finden, das mir auch für die Uni einen super Dienst erweist (hatte zuvor das schlichte Samsung NC10. Mein Gewissen rebelliert nur bei dem Gedanken, zu einem schwachen Notebook zu greifen (von einem Hersteller, dessen Service u.a. hier im Board geradezu zerissen wird), wenn man für das gleiche Geld einen Dell mit starker Mittelklasseleistung und super Garantieleistung erhalten könnte. Im Grund passt mir der Gedanke nicht wirklich, knapp 3 Kilo herumzuschleppen und alle 2 Stunden eine Steckdose aufzusuchen...deswegen wende ich mich ja "hilfeflehend" an Euch, um Meinungen einzuholen! :) Ist es nicht ein wirklich schlechter Deal, hier zum Asus zu greifen? Würde hier jemand (abgesehen von ROB87, der sein Statement schon klar abgegeben hat ;)) ASUS empfehlen??

Freue mich wirklich auf Eure weitere Teilnahme, bringt mir doch einiges...
 
Hallo Cafetante,

ich stand bis vor kurzem vor einem ähnlichen Problem. Hatte bis vor 3 Monaten für die Uni ebenfalls ein Samsung NC10. Das Gerät hat mir an sich eigentlich auch ganz gut gefallen, nur war der sehr schwachbrüstige Atomprozessor letzten Endes der Grund, warum ich das NC10 verscherbelt hab.

Nun habe ich mich für das Asus UL30VT entschieden. Mein Preislimit für einen mobilen Begleiter hatte ich eigentlich bei 500€ angesetzt, aber am Ende hab ich dann doch nachgegeben, weil der Asus halt die verhältnismäßig ordentliche Nvidia Gpu bietet, mit der man auch mal zocken kann.

Bei meiner Notebooksuche bin ich auch auf die neue Dell Vostro Reihe gestoßen. Das Vostro 3300 schied dann aber aufgrund des fehlenden HDMI Ports, der geringen Akkuleistung und des hohen Preises bei entsprechender i5+Geforce Konfig aus. Zu Acer wollte ich ehrlichgesagt auch nicht greifen und somit blieben in der Preisklasse ja nicht mehr viele Alternativen...

Meine Ansprüche waren halt ein möglichst portables Gerät zu haben, welches aber auch genügend Leistung bietet.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber ich denke doch, dass ich mit einem 17 Zoll Gerät ziemlich unglücklich werden würde, wenn ich vorher die Größe eines Netbooks gewohnt war. Das NC10 war in manchen Situationen sogar zu klein für mich, aber ich glaube, dass ich mit 13 Zoll die optimale Größe für mich gefunden habe...

Also ich würde an deiner Stelle schon versuchen in der 13 Zoll Kategorie zu bleiben. Dass man da für das gleiche Geld natürlich einen deutlich stärkeren 15/17 Zoller oder sogar Desktop bekäme, muss man sich natürlich klar machen. Andererseits bekommt man dafür bei 13 Zoll (meistens) eine gute Akkuleistung, geringes Gewicht und verhältnismäßig ordentliche Leistung geboten.

Ob es jetzt der Asus wird, musst du natürlich selbst entscheiden. Mit dem Asus Support bin ich bis jetzt noch nicht in Kontakt gekommen, aber ein Freund von mir bekam seinen Eee PC, bei dem das Display ausfiel, innerhalb von einer Woche ordentlich repariert und funktionstüchtig wieder zurück.

Noch viel Erfolg mit der Suche ;)
 
@cafentante:

Kommt eben drauf an was du machen möchtest, ich pers surfe nur mit meinem und nutze adium, wobei es aber auch office dafür gibt. Bin selber mac anfänger ubnd er umstieg viel mir sehr sehr leicht, is kein so grosses ding wie man evtl denken mag.
Acuh hast du recht mit den preisen, die des nächste höheren 13" Macbook Pro oder 15" und 17" modelle sind indiskutabel, aber ich finde das 13"er für 1150 ein gutes angebot wennman mal alles bendenkt, also die feutures.
5800Mah akku die 1000 ladungen ausha
ält (statt normal ca 300) bevor sie abnimmt)
hammergeiles vollallugehäuse
bestes led display in nem 13" book wie ich finde
leuchttastatur
beleuchtung des monitors passt sich der umgebung an
besagte sehr lange akkulaufzeit mit der besten onboardgrafik dies mom gibt


wenns nat zu teuer ist brauch man nicht drüber reden, würde mir dennoch mal gedanken drüber machen evt, binja auch ein windows kind(seihe sig inkls alten lappi), hab einfach ma den schritt gewagt und bin begeistert


was ich jedoch niemals tun würde ist zu acer greifen, 2 kollegen hatten einen, es ist einfach nur ein krampf, miese quali insgesamt, keine echte win cd dabei sondern nur wiederhertellungs dvd, zugemüllt bis obenhin mit acer rotz software, sie sehen schon von weitem billig aus, display sogar noch deutlcih schlechter als mein ehnich so tolles vom samsung nb.... usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus = schlechte Qualität und schlechter Service
Dell Vostro = mittlere Qualität und guter Service

Entweder das Vostro 3700 oder das Acer Aspire TimelineX 5820T, dort hast du mehr fürs Geld.

Acer Aspire TimelineX 5820T:

Core i3 330M
HD 5470
4 GB RAM
500 GB HDD

Und gute Akkulaufzeit.
Es kostet auch nur ca. 57€ mehr.

Andere Frage: wieso vergleichst du das kleine 13" Asus mit einem 17.3" Vostro?
Kannst ja gleich ein Studio oder Inspiron mit 9-Zellen Akku nehmen.

Die halten beim Arbeiten dann auch lange durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Bei der Markenbetrachtung sollte man mal nicht aus den Augen verlieren, dass ASUS und ACER einen riesigen Marktanteil haben, daraus resultiert, das jeder einen kennt, der irgendwelche Probleme mit einem solchen Gerät hatte, obwohl die Fehlerquote nicht höher ist als bei anderen.

Vor ca einem Jahr hat sich ein Kollege einen Asus gekauft, weil der mit Abstand das beste P/L-Verhältnis hatte, in genau dem Bereich den er brauchte. Das Teil ist sicher kein optischer Überflieger, aber auch nicht hässlich. Die Qualität ist absolut OK, und wer nicht nach Kleinigkeiten sucht, hat nichts zu beanstanden.

Ich habe mich selbst auch immer gegen Acer gewehrt, bis ich vor einer Weile auf der Suche nach einem Netbook auf das 1810tz stieß. Da die Hardwareausstattung zum Acerpreis absolut unschlagbar war, kaufte ich nun also doch Acer. Ich kann nur sagen, dass das meißte rumgemäkele, entweder von leuten kommt die äusserst kleinlich sind, oder von welchen die einfach gehörtes weiter erzählen. (angeblich biegt sich die Tastatur...). Ich bin mit der Verarbeitungsqualität absolut zufrieden, ja sogar davon begeistert, denn ich habe ja was grottenschlechtes erwartet, nach den Kritiken an Acer.


Was ich mit dem langen Text sagen will:
Ein Lappy sollte den persönlichen Anforderungen an die Hardware gerecht werden, wer das Gehäuse drumrum gebaut hat, kann ignoriert werden, bzw bei gleichem Preis, nimmt man was einem visuell besser gefällt. Besserer Support muss nicht Kaufentscheidend sein, denn wenn man ihn überhaupt mal braucht!!!, helfen auch Alternativen zur Not. Im Übrigen hat sich der Asussupport wieder verbessert.

@Cafetante
wenn du einen transportablen Desktopersatz suchst, ist wohl der Dell zu empfehlen, für einen mobilen Dauerbegleiter seh ich klar den Asus vorn.
 
Nein bei "meinem" Asus ist gar kein Treibersupport da nichtmal für original BS... muss da bin ich von IBM verwöhnt...

BTW: ich hab z. Zt. leider viel mit Support und RMA zu tun.. schade eig. aber die Profitgier der Unternehmen Macht diese Kreterium immer Wichtiger... Tendiere auch gerade zu einem Acer ;) :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bewusst das sich die ganze Garantie-Abwicklung für sehr grosse Unternehmen erschwert.

Aber es ist KEIN Argument, wenn man sagt, schlechter Service sei dank grosser Verbreitung berechtigt.

Ausserdem schneidet Asus durchwegs schlecht ab, auch bei fairen Umfragen.
Wenn ich noch bedenke wie bei HP etwa ganze Serien das Zeitliche segneten...

Asus ist in Sachen Support einfach nicht sehr gut.

Ausserdem ist der Service gerade bei nen Laptop das wichtigste.
Wir sprechen nicht von Mängeln wie "Tastatur biegt sich durch".

Sondern eher: Gerät läuft wie aus heiterem Himme nicht mehr, und ist seit über 3 Wochen im RMA, oder kam 2 mal unrepariert zurück.

Ausserdem ist die Ausfallrate laut CT recht hoch, es gibt kaum was wichtigeres als guten Support.
Wenn dein Auto nicht mehr geht, du muss aber zur Arbeit, was machst du wenn es keine Garage gäbe?... Durchdrehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bewusst das sich die ganze Garantie-Abwicklung für sehr grosse Unternehmen erschwert.

Aber es ist KEIN Argument, wenn man sagt, schlechter Service sei dank grosser Verbreitung berechtigt.

Ausserdem schneidet Asus durchwegs schlecht ab, auch bei fairen Umfragen.
Wenn ich noch bedenke wie bei HP etwa ganze Serien das Zeitliche segneten...

Asus ist in Sachen Support einfach nicht sehr gut.

Ausserdem ist der Service gerade bei nen Laptop das wichtigste.
Wir sprechen nicht von Mängeln wie "Tastatur biegt sich durch".

Sondern eher: Gerät läuft wie aus heiterem Himme nicht mehr, und ist seit über 3 Wochen im RMA, oder kam 2 mal unrepariert zurück.

Ausserdem ist die Ausfallrate laut CT recht hoch, es gibt kaum was wichtigeres als guten Support.
Wenn dein Auto nicht mehr geht, du muss aber zur Arbeit, was machst du wenn es keine Garage gäbe?... Durchdrehen?

Ich denk eher das er darauf hinaus wollte das bei einer extrem großen Masse an Käufern eben auch mehr dabei sind die schlechte erfahrungen machen. Aber das es rein prozentual eben keinen unterschied macht. Wenn bei Apple 100 Geräte verkauft sind das sinds bei Asus eben 5000. Und wenn jetzt 10 % von den Käufern Probleme mit dem Support haben dann schreiben bei apple halt 10 Leute und das Wars. Bei asus hingegen sinds dann 500 Leute.
Ist doch das Selbe mit Windows, 95% benutzen Windows Weltweit, klar sind dann viele dabei die mit dem Betriebssystem schlechte erfahrungen sammeln. Und so bleibt dann eben das Gerücht hängen das windows pauschal scheisse ist, obwohl das gar nicht der fall ist. Und bei den 3-4% Appleusern sticht es dann eben nicht raus wenn hier und da jemand mit MacOS nicht zufrieden ist.

Ich persönlich hatte noch keine Erfahrungen mit dem Asussupport, hab viel negatives darüber gelesen aber auch einiges gutes. Man muss wohl auch dazu sagen das vermehrt leute mit Problemen in Foren laut schreien während die zufriedenen Nutzer sich etwas zurück halten. Ich sehs ja auch an meinem Handy (Mototorale Milestone), da schreiben vll 2-3 Leute im Forum das sie mit einer kleinigkeit Probleme haben, die sonst keiner hat. Aber paar wochen drauf hört man dann nur "Könnt ihr das Handy wirklich empfehlen, hab gelesen das es schlecht sein soll weil es diesen und jenen Fehler hat".
 
@schnuufe
genau das meinte ich :), Menschen neigen eben auch dazu viel schneller und lauter zu kritisieren als zu loben
 
Danke sehr für Eure Statements, da fühlt man sich doch gleich zu Hause in solche einem Forum!!! :)

Das Argument mit dem Ansatz und der entsprechend höheren Beschwerdezahl im Netz ist tatsächlich haltbar...ich werde später mal noch genauer darauf eingehen, da ich jetzt gerade auf dem Sprung bin, würde ich nur noch einen weiteren Konkurenten in den Raum werfen, der mir plötzlich zwischen die Finger gerutscht ist.

An was denkt Ihr, wenn es um Sony Vaios geht? :) Ein Sony VAIO VPC-EB1M1E mit i3 core und HD5650 sowie 4Gb DDR3...fällt ähnlich wie das Vostro eher in die Sparte "nicht wirklich portabel, dafür einiges an Leistung für das gleiche Geld". Ich kenne hier keinerlei Angaben zur Fehleranfälligkeit o.ä. unter Vaios, daher würde ich auch hier gerne wieder nach der ein oder anderen Meinung lechzen. (Damit höre ich aber auch auf, es bleibt nun bei der Auswahl Asus, Dell oder Sony ;))
 
Ja klar, es stimmt schon, wenn mehr Geräte im Umlauf sind, hört man auch mehr.
Und in Foren sind erst recht Leute die auch Probleme haben / hatten.

Es ist aber so, das der Service in zuvielen Fällen zu schlecht ist.
Stellt euch vor es würde auch euch betreffen.

Ein paar Serien in der Vergangenheit waren echt enttäuschend.
Was wenn Besagtes Gerät nach 2 Jahren schon an allen Ecken auseinander fällt?

Dell und IBM leisten sich weniger solche "Schnitzer".

Guckt euch bei Ebay um, die meisten, guten Occasionen sind von IBM und Dell.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh