Asus Tuf Gaming Z890-Plus Wifi (Bios 1403 & 1404 Problem)

sarge07

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2007
Beiträge
2.041
Ort
Hessen
Hallo Leute,
Ich weiß das Asus hier kein Support mehr anbietet. Ich möchte einfach eure Meinung hören.
Ich habe dieses Mainboard seit ca 2 Monaten und bin eigentlich mit dem sehr zufrieden und funktioniert auch einwandfrei.
Als ich das Board bekam, war Bios v0802 darauf. Vor Win11 Installation habe ich zu dem Zeitpunkt das aktuelle Bios 1005 darauf gemacht.
Das Bios funktionierte wunderbar und das system lief auch einwandfrei. Ein Monat später habe ich das Bios v1206 darauf geflasht wegen Intel neuen Microcode.
Bis heute läuft das Board mit diesem Bios wunderbar und hab auch keine Probleme mit Win11 24h2 und Anwendungen und spiele.
Nun es gibt 2 neue Biose (1403 und 1404) für mein Mainboard. Leider funktioniert mein Mainboard nicht mit denen.
Ob Bios 1403 oder 1404, wenn ich die darauf flashe, das Mainboard startet bis zum Bios Logo wo darauf steht mit F2-ENF Taste ins bios Menu aufrufen.
Und dann startet das Board in Endlosschleife immer wieder neu in warm Start. Ob ich F2-ENF-F3-F4 drucke, passiert nichts. Das Board startet nach paar Sekunden immer wieder neu.
Die Diagnose LED beim start leuchtet Grün.
Wenn ich Bios v1206 per Flash-Back zurück flashe, läuft das Mainboard wieder einwandfrei.

Was ich bisher getestet habe...
Intel ME Version 19.0.0.1854_S ist schon darauf geflasht.
Vor dem Bios Update auf Default (F5) Einstellung gestellt. In Default laufen meine Rams mit 4000 bis 4800MHz.
Mainboard Batterie raus und CMOS-RESET gemacht.
Mit einem Ram Riegel in alle 4 Slot getestet.
Grafikkarte ausgebaut und mit iGPU getestet.
Bios 1403 und 1404 per flash-Back darauf geflasht.
Alle Peripherie Geräte und LAN Kabel außer Tastatur getrennt. Meine Tastatur ist eine Logitech G213 prodigy.

Nun ich habe auch Asus Support kontaktiert und nach 2 Wochen hin und her sind die der Meinung das der Bios chip ein Defekt haben könnte und ich soll das Board zur Reparatur schicken.
Mein Händler sagt die Reparatur Zeit kann zwischen 8 bis 12 Wochen dauern.

Nun ich habe Zweifel das mein Bios Chip defekt sein sollte, weil die Vorgänger Biose feinwandfrei funktionieren.
Deshalb dachte ich, ich höre auch eure Meinungen dazu. Vielleicht gibt es hier noch jemand der gleichen Erfahrung gemacht hat.

MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die der Meinung sind das der Bios Chip einen weg hat, dann mach es so wie die sagen, ich würde das Board einschicken.
Es muss ja nicht so lange dauern, wenn die feststellen das es einen Fehler hat.
 
...dann lass doch einfach 1206 drauf? Oder warum bist du der Meinung du bräuchtest ein neues BIOS?
 
Wenn die der Meinung sind das der Bios Chip einen weg hat, dann mach es so wie die sagen, ich würde das Board einschicken.
Es muss ja nicht so lange dauern, wenn die feststellen das es einen Fehler hat.
Nun ja ich muss vorher ein Ersatz Board kaufen, weil der Reparatur Zeit ist 2 bis 3 Monaten. Und ich habe etwas bedenken daß das Mainboard kann wieder zurückkommen mit Begründung, keinen Fehler gefunden ^^
Ich habe die Vermutung das diese neue Biose was auf sich haben.
Siehe Erfahrung anderer User...

...dann lass doch einfach 1206 drauf? Oder warum bist du der Meinung du bräuchtest ein neues BIOS?

Habe ich jetzt auch. Nun ja das Bios 1403 gibt noch etwas spiele Performance. Steht zumindest in Changelog.
 
Sehr geehrter Herr ,


vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an uns gewandt haben. Mein Name ist Sopiko und ich werde Ihnen gerne weiterhelfen.


Um ein Bios-Update durchzuführen, können Sie die BIOS-Flashback-Taste verwenden. Hier der Link, wie es funktioniert:[Motherboard] Wie verwendet man USB BIOS FlashBack™? | Offizieller Support | ASUS Deutschland


Wenn Sie die AI-Suite-Datei nicht in unserer Supportliste finden können, ist sie derzeit nicht verfügbar.


Ich hoffe, dass dies Ihnen weiterhilft.

Ich habe es nach diesem Chema 2x von 0407 zu 1404 und jetzt zu 1601 gemacht und es hat jedes mal funktioniert! Vielleicht probierst Du es mal auf diese Art.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Problem ist im Moment der Start welcher mir anzeigt, "Under Raid Controller" was ich nicht so richtig verstehe? Ich habe keine Raid Installation gemacht und interpretiere das als " unter Raid Kontrolle" Vielleicht kann hier jemand zu dem Bildschirm eine Aussage treffen
 

Anhänge

  • K1600_20250225_110311.JPG
    K1600_20250225_110311.JPG
    127,6 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
@Lissy Maus
Ich habe doch oben geschrieben das ich mit Bios Flashback auch probiert habe.
Entweder mein Bios chip hat ein Defekt oder die neue biose kommen mit meinem Arbeitsspeicher nicht klar. Obwohl meine Rams in Mainboard QVL Liste stehen.
Ich werde noch eine weile warten und schaue wie mit nächsten bios aussieht.
PS, Bios 1601 beta funktioniert auch nicht auf meinem Board ^^

Was deinem Problem betrifft...
Du hast wahrscheinlich in Bios Intel RST VMD aktiviert oder dort was geändert hast.
Ich habe 2 Bilder hochgeladen. Kannst du mit deiner Einstellung vergleichen.
Die Bilder zeigen Standardeinstellung an.

Eine Frage habe ich an dich...
Welchen Arbeitsspeicher hast du auf dem Board und wieviele module ? Geizhals Link wäre nicht schlecht.
 

Anhänge

  • 20250228_110555.jpg
    20250228_110555.jpg
    346,4 KB · Aufrufe: 32
  • 20250228_111020.jpg
    20250228_111020.jpg
    322,6 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem RST konnte ich lösen. War eingeschaltet und ich habe nach einer Anleitung bei Heise einige Registry Einträge verändern müssen, weil alles was Asus dazu angeboten hat, bei mir nicht funktionierte.

Speicher ist von Corsair 2x32 GB.
 

Anhänge

  • Screenshot (369).png
    Screenshot (369).png
    330,7 KB · Aufrufe: 37
Schön das du das problem gelöst hast.
Bei mir hat sich nichts geändert. Ich warte auf das nächste bios update, sollte das board weiterhin nicht booten, werde ich es dann zu Reparatur schicken.
Wie ich gehört habe, soll bald neues Bios mit Intel Microcode 0x116 kommen.
 
Nachtrag;
Ich habe inzwischen ein neues Board gleiches Model gekauft und eingebaut. Aktuelle bios 1601 darauf geflasht und es funktioniert einwandfrei.
Ich habe bemerkt das beim Bios Update zuerst Intel ME aktualisiert wird dann Bios und am ende nach neustart 1x Intel Thunderbolt und nach zweiten neustart LED firmware aktualisiert wird.
Diese Vorgänge hatte ich beim alten board nie gesehen^^
Das alte Board hatte definitiv eine Macke. Hab es nun zum reparatur geschickt.
Also mein Problem ist jetzt gelöst :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh