ASUS ROG Swift PG278Q schaltet sich einfach an/ab

p$YcHo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2006
Beiträge
11.659
Ort
Rheinland Pfalz
Hallo,

leider habe ich nun auch Probleme mit meinem Swift.

Es fing damit an das sich der Monitor von allein Einschaltet sprich er geht in unregelmäßigen Abständen einfach von allein an. Mittlerweile habe ich auch schon paar mal gehabt das der Monitor einfach ausgeht und sich erst nach Trennung des NT vom Stromnetz wieder einschalten lässt.

Ansonsten funktioniert das Gerät einwandfrei und hat sonst keine Fehler/Mängel.

Da sich die Abstände mittlerweile merklich verkürzen und ich das NT des Gerät's in Verdacht habe wollt ich fragen ob es möglich ist das NT einzeln zu Tauschen per RMA?

Oder ist es nur möglich den kompletten Monitor zu tauschen?

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

das musst du mit Asus abklären, bei einer normalen RMA wird nur der Monitor mit Standfuß ohne Zubehör ausgetauscht. Sag Asus einfach dein Netzteil ist Defekt, ich sehe da kein problem.
 
Hallo Jens,
du kannst auch nur das Netzteil austauschen lassen. Dazu in der Fehlerbeschreibung beim Pickup Formular reinschreiben, dass nur das Netzteil getauscht werden soll.
Unser Pickup System findest du unter http://rma.asus.de.

Gruß
Doktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch so gemacht. Ich kann dir auch gerne mal die RMA Nummer via PN zukommen lassen? Dann kannste mal schauen ob das so in Ordnung ist.
 
Gibt's schon was neues zu berichten ? Mein Rog hat seit 14 Tagen auch das Problem sich von alleine einzuschalten! Würde auch gerne das Netzteil als Übeltäter ermitteln und nur dieses (wenn möglich) tauschen.

Gruß Heinz
 
Ich bin jetzt auch betroffen. Echt super. Ein 800 Euro Monitor nach nicht einmal zwei Jahren schaltet sich jede Nacht selber an.


EDIT:

Das ist der Hammer. Asus lehnt meine RMA ab da mein Monitor angeblich nach Taiwan verkauft worden sei. Ich wusste nicht das Caseking seinen Sitz in Taiwan hat. Das ist echt ne Frechheit seitens von Asus.

ich glaube ich muss meine Produktwahl zukünftig überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Majohandro,
kannst du mir mal ein Bild der Seriennummer via PN schicken?
Danke Dir!

Gruß
Doktor
 
Hallo Doktor.

Ich habe eine RMA bei Caseking angeleitet. Die meinten das sie den Monitor von einem deutschen Vorlieferanten bezogen haben. Ich schicke den Monitor morgen zu Caseking.
Toll ist nur das ich jetzt 3 Wochen keinen Monitor habe. Dachte es gäbe von Asus einen vor Ort Austausch.

Ich bin echt enttäuscht. 800 Euro und Asus lehnt die Garantie ab.
 
Auch hier kurz nochmal die Info.
Bei der Anmeldung war leider ein Tippfehler in der Seriennummer. Dementsprechend kam ein anderes Gerät raus das nach Taiwan verkauft wurde. Die korrekte Seriennummer (Majohandro hat mir netter weise ein Bild davon zukommen lassen) wurde natürlich auch nach Deutschland verkauft. Der Antrag wäre dann auch ohne weiteres durch gegangen.

Hoffe ich konnte evtl. Unklarheiten damit beseitigen.

Gruß
Doktor
 
Hallo Doktor,

Autsch, das tut weh. Schande über mein Haupt. Jetzt ahne ich das Paket schon zu caseking geschickt. Hätte ich den Beitrag früher gelesen, hätte ich es über Asus gemacht.

Das ist jetzt die Strafe dafür. Ich hoffe Asus tauscht das Netzteil ( über Caseking) und ich kriege meinen Monitor wieder.

Vielen dank Doktor
 
Ich bin jetzt ebenfalls seit ein paar Tagen von genau dem selben Problem betroffen. Zuerst dachte ich noch, ich hätte vielleicht vergessen den Monitor abzuschalten. Ein anderes Mal hab ich dann meine Frau gefragt, ob sie meinen PC vielleicht in Verwendung hatte und vergessen hat den Bildschirm hinterher abzuschalten, was sie verneinte. Und gestern hab ich es dann genau beobachtet: hab den Monitor abgedreht und bin ca. eine Stunde später nochmal ins Büro und siehe da, er hat sich wieder selbstständig eingeschaltet.

Wie ich hier lese, handelt es sich wohl mit ziemlicher Sicherheit um das Netzteil. Wie muss ich vorgehen, damit dieses getauscht wird?

LG Thomas
 
Hallo Doktor,

danke für die Antwort.

Wie würde die Netzteil-RMA denn genau ablaufen? Nachdem der PG278Q mein einziger Monitor ist, wäre es eher unvorteilhaft für mich, wenn zuerst das alte Netzteil (mit dem der Betrieb ja problemlos möglich ist) abgeholt werden würde und ich den Bildschirm dann nicht benutzen kann, bis ein Austausch erfolgt ist.

LG Thomas
 
Es gibt idR. einen Vorabaustausch. Du musst also nicht auf deinen Monitor verzichten.

Gruß
Doktor
 
Besten Dank! :)

Werde heute Abend, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, die RMA einleiten, da ich die Seriennummer des Monitors hier in der Arbeit leider nicht zur Hand habe.

LG Thomas
 
Habe soeben eine eMail bekommen, dass meine RMA vom Netzteil bestätigt wurde und ich erneut eine Mail bekomme, sobald ein Ersatz vom Zentrallager verschickt wurde. Eine Rücksendung vom defekten Netzteil ist übrigens nicht erforderlich.

Möchte mich hiermit schon im Vorfeld beim ASUS-Support bedanken. :)
 
Endlich habe ich erfahren dank des Beitrages hier was mit meinem Asus PG278Q los ist. Dieser schaltet sich nachts einfach an obwohl der PC aus ist. Und das mehrfach. Und wenn ich in einem Spiel bin, und AFK bin geht ja der Bildschirm auch in Standby nach eingestellter Zeit. Das Spiel läuft noch, auch wenn der Monitor ausgeht. Wenn ich meine Maus oder Tastatur wieder bediene um den PC "aufzuwecken" dann bleibt bei mir der Monitor schwarz. Der PC ist und was nie aus, nur eben die Monitorzeit abgelaufen so dass dieser ausging. Ich muss den Strom abstecken und wieder anstecken, damit der Monitor wieder angeht. Der Monitor lief fast zwei Jahre einwandfrei, und seit kurzem hat er diese Fehler.

Der Fehler ist gleich dem hier: YouTube Video

Habe schon ein RMA-Ticket bei Asus eröffnet, ich hoffe man bietet mir ein neues Netzteil an. Der Monitor geht nicht auf reisen bzw. zurück, der ist Perfekt (kein Pixelfehler und gut ausgeleuchtet).

Nun habe ich hier gelesen, das das original Netzteil einfach "schlecht" ist und auf die Zeit wieder einen defekt aufweist. Sie empfehlen dort ein "Ersatz"-Netzteil. Dies hat zwar 19V aber statt 65W (original) 90W (ersatz) und statt 3,42A (original) nun 4,74A (ersatz). Bin am überlegen gleich was "bessers" zu kaufen das auch langfristig hält. Sind die Daten nicht zu "Hoch" vom Ersatznetzteil? Ich meine der Monitor ist nicht ganz billig, das man ihn mit einem Ersatznetzteil einfach mal kaputt macht....

Edit: Und gerade gelesen das das neue Asus Netzteil für den Asus Rog Swift PG278Q mehr Power hat, nämlich 90W 4,74A bei 19 V (Nummer EXA1202YH) statt des bei mir momentan verbauten original Netzteils. Also hat Asus wohl da Reagiert, damit sollte mein Problem auch weg sein. Dann warte ich doch auf RMA ab ;). Wehe das neue RMA getauschte versagt dann auch nach knapp zwei Jahren, dann werde ich nach einem "nicht Asus" Ersatz suchen :).

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch das Problem, dass sich der Monitor automatisch wieder einschaltete. Reklamation über ASUS hat sehr gut geklappt. Habe neues Netzteil prompto erhalten, jetzt läuft er wieder wie er soll.

Danke ASUS, sehr unkompliziert abgelaufen :love:
 
hallo ich habe auch so ein Problem, meine Garantie ist leider schon erloschen daher meine frage (gelesen hier im Forum)? kann ich dieses Netzteil von ASUS ( 90W 4,74A bei 19 V (Nummer EXA1202YH)) bei ASUS erwerben und wenn ja (ich hab Angst) schadet es meinem Monitor ewtl. mfg
 
Das orginal von Asus bekommst du z.b. HIER. Musst nur im Google einwenig suchen ;). Aber das Netzteil von Asus ist nicht das beste. Wenn mein zweites orginal Defekt ist kommt mir ein hochwertiges Barren-Netzteil ala Notebook an den Monitor.

Sowas hier ist ein richtiges Netzteil: Netzteil

Du kannst jedes Netzteil nehmen nur musst du auf die korrekten Daten achten:

Eingang: 100-240V / 50-60Hz
Ausgang: 19V 3.42A 65W
Steckergröße: 5.5mm * 2.5mm

Es kann mehr als 3.42A haben bei 19V, dann hat das Netzteil mehr "reserve". Nur drunter darf es nicht sein, sonst geht dein Monitor nicht an. Und die neusten haben wohl sogar 90W. Die 19V sind entscheidend, wenn du da mehr "draufgibst", geht dein Monitor kaputt.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben dank Jester :) dann gibt es ja doch noch Hoffnung für mich ;) ich schau mal das ich eines finde mit 90W und 19V nochmals vielen dank
 
Hallo Leute,
kann man eigentlich auch ein einstellbares Netzteil (Hama) verwenden?
Bin zu Besuch und habe mein NT vergessen mitzunehmen.

Danke und schönen Abend.
 
Hallo Leute,
kann man eigentlich auch ein einstellbares Netzteil (Hama) verwenden?
Bin zu Besuch und habe mein NT vergessen mitzunehmen.

Danke und schönen Abend.

Wenn es folgende Daten hat vom original Netzteil zum Einstellen:

Eingang: 100-240V / 50-60Hz
Ausgang: 19V 3.42A 65W (die neuen haben 90W schon, siehe ein paar Einträge weiter oben)
Steckergröße: 5.5mm * 2.5mm

Aber dafür übernehme ich natürlich keine Garantie das es läuft und nichts kaputt geht. Wäre vorsichtig, der Monitor ist teuer, da ist ein original Netzteil oder ein "gleichwertiges" besser. Einstellen kann man ausversehen was falsch, dann war's das mit dem Monitor ;).

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh