Asus Rog Strix z390 i bleibt hängen

reqX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
2.463
Ort
Tr
Hi,

hab ein Problem mit einem neu zusammengebauten System, hier erstmal die Komponenten:

Asus Rog Strix z390 I (mini Itx)
I5 9600k
Gskill Aegis DDR4 3000 16GB
Kingston A1000 nVME
Samsung 970 nVME
(und eine 2070)

Nach dem ersten Probieren und Zusammenbauen auf dem Tisch lief alles problemlos und stabil und ich kam auch in Windows, nachdem ich es dann ins Gehäuse eingebaut hatte, bekam ich entweder kein Bild mehr oder komme nicht ins BIOS oder zum Bootvorgang von Windows.
Nach mehrmaligem ein- und ausschalten hats dann wieder geklappt, ich hatte ein Bild, egal ob ich die iGPU oder die 2070 genutzt habe, allerdings komme ich nicht ins Bios und der Bootvorgang kommt nur bis zum Logoscreen. Mit folgender Fehlermeldung geht dann nix mehr:
SATA Mode Selection must be changed to RAID mode to avoid unknown issues.


F1 drücken bringt nichts, vorher DEL oder F2 drücken bringt mich auch nichts ins BIOS. Neustart über STRG+ALT+Entf klappt aber.

Bios Reset mit Überbrückung hat nichts gebracht.

Also nochmal zusammengefasst:

  • PC auf Tisch zusammengeschraibt -> bootet normal
  • PC ins Case verfrachtet -> erstmal kein Bild
  • Paar mal neugestartet und Bild war da
  • Zuerst gedacht es liegt an der Graka oder am Riser-Kabel, aber Bild sowohl bei Graka als auch bei iGPU
  • komme nicht ins Bios
  • Bootvorgang stoppt (siehe Screenshot)
  • Bios Reset bringt nichts
  • Alles nochma rausgenommen und neu verkabelt hat auch nichts gebracht


Hat jemand irgendeine Idee?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte das vllt. am Arbeitsspeicher liegen? Das Asus hat ja diese MemOK Funktion, nach deaktivieren habe ich wieder kein Bild mehr.
 
Vielleicht erst einmal versuchen Windows mit nur einer SSD zu installieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab ich schon probiert, aber hat die gleiche Fehlermeldung produziert.

Seltsam ist ja eigtl v.a., dass die Tastatur zwar erkannt wird, aber ich nicht ins Bios komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm komisch.
Ist das bios das neuste?

Einfach noch mal alles in Minimalkonfig auf dem Tisch aufbauen und dort alles installieren (Treiber, bios, Windows).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also habe es jetzt auf dem Tisch aufgebaut mit nur einer nVME, 1 Ram Riegel, ohne Graka und co. Aber leider bekomme ich wieder die gleiche Fehlermeldung und komme weder mit F1 noch vorher mit F2/DEL weiter.
 
Hat das Board beim Einbau vielleicht Schaden genommen? Irgendein kleiner Grat an einem Blech etc. kann schon ausreichen.

Ansonsten alles zerlegen, CPU raus, Pins kontrollieren, CPU Kühler zu fest angezogen?
Riser Kabel weglassen.

Bios Reseten und auch die Batterie mal 1 Min. rausnehmen.

Und das ganze extern nicht auf einer Antistatiktüte betreiben, für im Betrieb gerne zu Kurzschlüssen (nur als Hinweis)
 
Kann es natürlich nicht 100% ausschließen, dass was kaputt gegangen ist beim Einbau, allerdings habe ich nichts gemerkt. Bei der Batterie des Bios habe ich ein Problem: Ich finde sie ganz einfach nicht :d Scheinbar ist die unter diesem Kühlkörper-/Blendending, wo sich die ganzen Ausgänge befinden. Das scheint aber nicht dafür gedacht zu sein, dass man es abmontiert und iwie auch nicht logisch, dass man erst das halbe Board auseinanderbauen muss.
Und ja, danke, das mit der Antistatikhülle wusste ich nicht, aber ich habs auch nicht drauf in Betrieb genommen.
 
Haben die Asus Boards nicht diese EZDebug LEDs die angehen beim Start und aktiv bleiben je nachdem wo der Fehler hängt ?
 
Doch, aber afaik hat die glaube ich grün oder gar nicht geleuchtet. Ich bastel gleich alles nochmal von Grund auf zusammen und achte dann mal drauf.
 
wenn du aufm bild was sehen kannst ist der tipp batterie rausnehmen oder bios reset nonsens. probier mal eine andere tastatur
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh