[Sammelthread] ASUS ROG Strix B650(E)-E/-F/-I/-A Gaming WIFI (AM5)

Sammelthread zum ASUS ROG Strix B650E-E/-F/-I/-A Gaming WIFI

h525.png
f.png
i.png
a.png


Besonderheiten:

  • Optimierte VRM-Kühlung: Massive Kühlkörper mit strategisch gefrästen Luftstromkanälen und , die mit hochleitfähigen Wärmeleitpads mit den Power Stages verbunden sind
  • Next-Gen M.2 Unterstützung: Zwei PCIe® 5.0 M.2-Steckplätze und zwei PCIe 4.0 M.2-Steckplätze, alle mit Kühlkörpern versehen, um die Leistung zu maximieren
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten:USB 3.2 Gen 2x2 Type-C® Anschluss und Frontpanel-Anschluss, elf weitere USB-Anschlüsse, zwei PCIe 5.0 x16 SafeSlots, HDMI® 2.1 und DisplayPort™ 1.4®
  • Leistungsstarkes Netzwerk: On-Board WiFi 6E (802.11ax), Bluetooth® 5.2 und Intel® 2,5G Ethernet mit ASUS LANGuard
  • Intelligente Steuerung: ASUS-exklusives AI Networking und Two-Way AI Noise Cancelation zur Vereinfachung der Einrichtung und Verbesserung der Leistung
  • Immersives Gaming Audio: ALC4080 mit Savitech SV3H712 Verstärker, zusammen mit DTS® Sound Unbound und Sonic Studio III
  • Unübertroffene Personalisierung: ASUS-exklusive Aura Sync RGB-Beleuchtung, einschließlich einem RGB-Header und drei adressierbaren Gen 2-Headern
  • DIY-freundliches Design: PCIe Slot Q-Release, M.2 Q-Latch, vormontiertes I/O Shield und BIOS FlashBack™ Button, und Clear CMOS Button
  • Intuitive Software: Benutzerfreundliches UEFI-BIOS-Dashboard, Armoury Crate zur Verwaltung aller ASUS-Geräte von einem Ort aus und 60-tägiges AIDA64 Extreme-Testabonnement

Link zur Hersteller Seite: ROG STRIX B650E-E I ROG STRIX B650E-F I ROG STRIX B650E-I I ROG STRIX B650-A

Link zum Bios:
STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zu den Treiber: STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zur Firmware AudioChip: Firmware Download

AM5 Laberthread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-am5-lga1718-mainboard-info-laberthread.1311067/

ECO Mode Guide: https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_eco_mode_guide_for_am5/1

Testbericht: Asus ROG Strix B650E-E Gaming Wi-Fi Review:

Bios Sammlung: Link




FAQ:

Q: Kann man das Memory Training abschalten (lange Bootzeit)?
A: ja in dem man in BIOS "Context Memory Restore" auf enable stellt.
A2: es gibt im Bios 2. Möglichkeiten "Memory Context Restore" zu aktivieren!

1x - unter Erweitert/AMD CBS/UMC Common Option/DDR Optionen/DDR Memory Features

1x - unter Ai Tweaker/DRAM Timing Control und ganz weit nach unten scrollen und dort ist die Option Memory Context Restore. Sobald man dort MCR enabled, springt auch der Eintrag darüber "Power Down" um auf enabled

es kann vorkommen das beim aktivieren von MCR der Bootvorgang mit einem BSOD endet, der sollte dann die andere Möglichkeit nutzen "Context Memory Restore" zu aktivieren!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollten Änderungen oder Ergänzungen gewünscht sein bitte Informiert mich. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!
ich habe kurz eine Frage ich bekomme morgen eine Neue CPU dafür muss ich ein Bios Update machen bei meinem Asus Rog Strix B650-A,ich habe noch die 2214 drauf und um die Ryzen 9000 Serie zu benutzen
brauche ich mindestens 2613 wollte aber direkt die 3222 aufspielen.

Bis jetzt habe ich das immer hinten über Flashback Taste gemacht aber da tut sich nichts mehr habe schon mehere USB Sticks versucht,die LED blinkt einfach nicht mehr und ich weiß nicht warum,deswegen wollte ich es jetzt über das Bios direkt machen Ez-Flash,da kommt aber jetzt eine Meldung wenn ich es starten will das ich eine Kopie von meinem Bitlocker Key machen soll?

Ich benutze überhaupt keine Verschlüsselung bzw.Bitlocker,ich habe in mein MS Konto geschaut da ist auch nix hinterlegt ausser für mein Surface aber das kann ja da nix mit zu tun haben,also was tun,kann ich die Meldung ignorieren,oder muss ich irgendetwas beachten.

ich wäre Euch sehr Dankbar für Unterstützung bevor ich mir da was zerschiesse.

Gruß Mike
 
die meldung kommt bei mir auch, wenn du keinr bit locker verschlüsselung hast dann einfach ignorieren. So handhabe ich das auch immer.
 
Ist aber sehr gut, dass das Tool darauf hinweist.
 
Ist aber sehr gut, dass das Tool darauf hinweist.
Ja selbstverständlich bei meinem Surface habe ich den auch gesichert damals und bei MS ist er auch hinterlegt habe heute extra nochmal nachgeschaut. habe das EZ-Flash noch nie benutzt und deswegen war ich mir unsicher und dachte ich habe bis morgen Zeit da frage ich lieber noch mal nach , bevor es morgen zum Drama kommt ;)
 
Moin,

so Biosupdate hat funktioniert,jetzt kann ich die CPU wechseln kurze Frage zum "Context Memory Restore" hat sich da mittlerweile an Stabilität was getan als ich es das letztemal versucht habe,beide Methoden hatte ich ständig Abstürze beim zocken oder auch beim ganz normalen benutezn von irgendwelchen Programmen.Die lange Bootzeit nervt schon ein bisschen aber wenn das der Preis für ein stabiles System ist,lass ich es natürlich so.
ich habe Corsair 32 GB 6000mhz CL36 verbaut

Gruß Mike
 
9800x3d verbaut auf b650e
Ging bis gestern über sechs Monate problemlos.

Gestern dann ist das Bild einfach eingefroren. Nichts funktionierte mehr, nichtmal das ausschalten über den power button (4sec)…

Also stromlos und neu strom gegeben: qcode 00 - instant.

Och habe die graka ausgebaut, das netzteil getauscht, die CPU und den sockel gecheckt, ram in anderen konstellationen (single bank) und cmos reset aber es half alles nichts: fehlercode 00 in verbindung mit keinem Bild.

Habe immer echt pedantisch auf die temps geschaut, gekühlt wurde mit dark rock pro 5 und die temps waren mit -30 und +200 immer sehr gut…

Glaub ich brauch ne neue cpu :/
 
Wahrscheinlich einfach nur Codes die nicht genutzt werden bzw. keine genaue fehlerdiagnose aussagen.
 
siehe: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/q-code-00.1304872/post-28703833

00 Steht für eigentlich eh alles.... aber in der Regel oftmals CPU:
und viele viele weitere Threads...

auch hatte ich einen solchen crash noch nie. einzige schadhafte Komponenten können wie gesagt CPU oder Mainboard sein. Eher unwahrscheinlich ist der RAM, da dieser auch im Single Betrieb in der richtigen Bank laut Handbuch nicht geht.
 
Bei mir war es die CPU...
 
Bei mir war es die CPU...
fehlerbild bei mir genau ident. ich hab auch eine CPU der ersten Bestellwellen, also insofern evtl. auch von den als fehlerhaft verschrieenen batches..
hast du RMA über AMD gemacht? wie lange dauerte das bei dir?
 
@Locktan Die hatten anfangs keine CPUs für RMA auf Lager, weswegen es bei mir >1 Monat gedauert hat, aber das sollte sich ja nun gebessert haben. Rein vom Prozess her denke ich, dass du Anfang übernächster Woche bzw ggf schon Ende nächster Woche Ersatz haben solltest. AMD schickt dir ein DHL Express Label für den Rückversand, deren Lager ist in Tschechien. Wichtig ist, dass du die angeforderten Dateien so einreichst, wie die es haben wollen, also
- Foto mit lesbarer Serial auf der CPU
- Rechnung mit Serial der CPU, hier nichts drauf schwärzen oder anderweitig bearbeiten
Wenn du das Konto erstellst, fragt er dich irgendwann nach ner Firma, ich habe hier einfach "Private Customer" oder sowas eingegeben. Im Laufe des RMA claims wird das dann vom System richtig ausgefüllt.

Die Ersatz-CPU läuft seither problemlos, habe aber zur Sicherheit ein paar Spannungen fixiert, welche das Board durchs XMP anhebt. CO nutze ich nicht mehr, einfach weil ich denke, dass es sich nicht lohnt.
Edit, glaube aber auch nicht, dass CO damit was zu tun hatte.
 
@Techlogi Danke für die ausführliche Antwort. Mittlerweile bin ich mit dem großen A überein gekommen meine CPU zurückzusenden, das bedeutet ich werde nun doch nicht selbst zurücksenden.
Mir ist es nämlich nun schon 2 Mal passiert, dass ich von deren Support wegen angeblicher Abkommen an den Hersteller vermittelt wurde. Der Hersteller wusste von nichts, dann gings darum dass ich aus Österreich bin und deshalb wurde er Support verweigert und am Ende landete ich immer wieder beim Support von A, der mich wieder an den Hersteller verweisen wollte...
Wie auch immer: Ich werde heute ne CPU testen, wenns dann geht kaufen und dann die vermeintlich defekte retour senden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh