ASUS P5W64 und P5WDG2 WS PRO (i975X) ***Sammelthread*** (Part 4)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute,

da mein Board Probleme mit 4x1GB hat (kann den RAM nicht @DDR800 fahren) bin ich auf der Suche nach einer Alternative. Ich will aber beim gleichen Chipsatz bleiben, denn der P35 ist langsamer und der X38...wer weiß ob der was wird.

Jetzt meine Frage, welches Board ist denn eher zu empfehlen, P5W64 oder P5WGD2? Meine bevorzugten Settings sind FSB350-360, Teiler 4:5 und sonst alles default.

Hat hier vielleicht einer ein Board welches er abgeben möchte?

Mfg Otti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannst glaube ich beide nehmen.
hab hier ein p5wdg2 mit nen 6400 (8X350) und 4 X 1gb auf 4:5 also ddr2 876
läuft ohne problem. nur was bei dem board echt nervig ist das ewige abschalten der platten beim neustart bzw. nach bioseinstellungen.
 
Das ist bei allen Boards so, ausser beim P5W PDH.
Das ist aber kein Bug, sondern so gewollt.
Aber wie viel ändert man täglich im Bios ??

Das P5W64 ist etwas Speicherfreundlicher.
Aber grundsätzlich kann man beide Boards empfehlen.

Gruss Micha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Auskünfte.

Werd jetzt mal noch einen Thread im Marktplatz Forum erstellen und wenn hier jemand ein P5W64 (auf das hab ich mich jetzt mal eingeschossen) abzugeben hat PN an mich. ;)

Mfg Otti

EDIT:

Oh mir ist noch etwas eingefallen...funktioniert die Lüftersteuerung auch gut, bin ja µGuru - verwöhnt. :d

EDIT2:

Hey Leute, der nette Mod *iflytothemoon* hat mir das Board (Top Zustand, mit OVP und allem Zubehör) für 125 Euro angeboten...ich denke der Preis geht in Ordnung. Was meint ihr?
Jetzt wird die Frage mit der Lüftersteuerung halt noch dringender, die sollte wirklich gut funktionieren. Er kann das aber leider nicht sagen, da er mit WaKü unterwegs war. ;)
Und das Wichtigste, paßt der Scythe Infinity problemlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ottili.
Die Lüftersteuerung geht, der Kühler passt auch.
Auch das Board für den Preis ein Knaller.
Gruss Micha.
 
@Mmichel
Danke für die Rückmeldung. Gut dass der Infinity passt, einen neuen Kühler wollt ich nämlich nicht kaufen...ausserdem ist der ja immer noch erste Sahne. Hab mir auch gleich das Scythe Retention Kit gekauft und dazu ne kleine Portion Thermalright Chill Factor.

Jetzt noch ein paar wichtige Fragen, da ich gleich vorbereitet sein will wenn das Board kommt:
  • Ich wechsel ja vom gleichen Chipsatz (AW9D-MAX), folglich sollte es keine Probleme geben wenn ich die Treiber von meinem Silicon Image Controller und das µGuru vor dem MB - Tausch deinstalliere und dann einfach das System normal hochfahre
  • Gibt es irgendwelche wichtigen Bioseinstellungen die ich nach dem Booten einstellen sollte?
  • Gibt es einen Eintrag im Bios den ich bzgl. 4GB RAM aktivieren muss? Zumindest beim AW9D-MAX musste ich nichts ändern.
  • Meinen ersten OC Versuch mit dem Board will ich bei FSB333 und Teiler 4:5 starten. Welche Settings sind dafür eurer Meinung nach nötig (abgesehen vom Prozessor, der sollte ohne Vcore Erhöhung bis 3,2GHz gehen)? Wenn das dann läuft will ich eigentlich nur noch austesten wieviel der Speicher mitmacht, sprich mich langsam an FSB350-360 rantasten.
    Mehr wie 3,2GHz will ich eigentlich nicht fahren und der Multi soll auch immer auf 9 bleiben, oder funktioniert EIST/C1E auch mit nem Multi kleiner 9...will nämlich nicht dass die CPU dauerd auf vollem Takt läuft. ;)
  • Habt ihr sonst noch Tips/Erfahrungen für mich?
So, das wars erstmal. Hoffe ihr könnt mir helfen und danke schonmal dafür.

Mfg Otti
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hey Leute, wasn hier los...seit über einem Tag geht hier gar nichts mehr. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass seitdem ich Interesse an dem Board zeige und ich nun auch eins bekommen werde die Beteiligung an dem Sammelthread bissl verloren geht. :d
Ich sach nur "back to the roots", sprich zum 975X. ;)
Also hopp, aufwachen...
schlaf00004.gif
 
@Mmichel
Jetzt noch ein paar wichtige Fragen, da ich gleich vorbereitet sein will wenn das Board kommt:
  • Ich wechsel ja vom gleichen Chipsatz (AW9D-MAX), folglich sollte es keine Probleme geben wenn ich die Treiber von meinem Silicon Image Controller und das µGuru vor dem MB - Tausch deinstalliere und dann einfach das System normal hochfahre
  • Gibt es irgendwelche wichtigen Bioseinstellungen die ich nach dem Booten einstellen sollte?
  • Gibt es einen Eintrag im Bios den ich bzgl. 4GB RAM aktivieren muss? Zumindest beim AW9D-MAX musste ich nichts ändern.
  • Meinen ersten OC Versuch mit dem Board will ich bei FSB333 und Teiler 4:5 starten. Welche Settings sind dafür eurer Meinung nach nötig (abgesehen vom Prozessor, der sollte ohne Vcore Erhöhung bis 3,2GHz gehen)? Wenn das dann läuft will ich eigentlich nur noch austesten wieviel der Speicher mitmacht, sprich mich langsam an FSB350-360 rantasten.
    Mehr wie 3,2GHz will ich eigentlich nicht fahren und der Multi soll auch immer auf 9 bleiben, oder funktioniert EIST/C1E auch mit nem Multi kleiner 9...will nämlich nicht dass die CPU dauerd auf vollem Takt läuft. ;)
  • Habt ihr sonst noch Tips/Erfahrungen für mich?
So, das wars erstmal. Hoffe ihr könnt mir helfen und danke schonmal dafür.

Mfg Otti

Für 333 FSB brauchst du noch nichts zu verstellen. Ich habe meins bis 367 immer alles @default betrieben. Erst als ich auf 4 GB aufgerütset habe, mußte ich die Chipsatzspannung auf 1.6 anheben und einen 120er Lüfter vor der Northbridge platzieren.
Wenn man die VCore auf Auto läßt schwankt sie stark und übervoltet auch sehr stark. Selbst manuell eingestell kommen bei min-VCore (1.225?) ca. 1.3V im Win an, die sind dann aber relativ stabil (Schwankung 0.02).
EIST/C1E funz mE nur mit dem Default-Multi. Warum auch auf niedrigere Multis als den 9er ausweichen. Bringt bei den entspannten Setting, die du fahren willst, eh nicht viel.

Gestern hätte ich bald doch noch Probs bekommen. Ich habe vorsorglich das aktuellste Bios (903) aufgespielt, um für eine eventuelle Aufrüstung auf einen Quad vorbereitet zu sein. Aber nach dem Flashen konnte ich nur noch eine minimale VCore von 1.4V einstellen, was dann 1.445V (1.440V Last) im Win waren. Ich brauche aber doch nur 1.3V für mein Setting. Also gleich an ASUS gemailt. editon " Haben heute schon nach ca. 10h geantwortet, also 1.5 Arbeitsstunden. Das ist doch gar nicht so schlecht, wie immer erzählt wird. " editoff

Aber schwubs beim 2ten oder 3ten Bios-Besuch konnte ich wieder meine gewünschten Werte einstellen.

A6_hase
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, super...das sind doch mal echt ein paar wichtige Hinweise. Das aktuelle Bios ist nicht drauf laut dem Verkäufer (*iflytothemoon*, Mod hier auf Hardwareluxx). Ich werde ja dann sehen was für ne Vcore in Windows ankommt wenn ich das erste Mal mit default Settings boote.
Bei mir sind ja auch 4x1GB RAM drin, bin also gespannt wie sich das Board verhält. Hoffe doch aber sehr, dass ich zumindest FSB333, Teiler 4:5 mit den 4GB fahren kann und das ohne Spannungserhöhung.
 
was mich brennendst interessieren würde wäre die Chip-Temperaturen unter möglichst wenig Luftstrom,ob das vielleicht jemand per Digi-Thermometer messen könnte? wäre super
 
das kann ich leider nicht, aber die temps bei schlechter lüftung veranlassten mich - sehr schnell die finger von den chips zu nehmen.
 
na gut fingersenfu ist ja auch immer etwas verschieden :d der TDP nach wirds wohl nen gutes Stück über der des P35 liegen,
 
rein den Daten nach eigentlich nicht möglich,aber da spielen ja öfters noch andere Faktoren mit - hast du das Brett wegen des PCI-X Ports wieder abgestoßen?
 
ich habe es mir wegen PCI-X ja zugelegt :d
mein WS PRO hat mir besser gefallen - lässt sich zwar nicht so hoch ocen^^ auserdem war mein raid-controller auf dem P5K WS langsamer...;)
 
na gut fingersenfu ist ja auch immer etwas verschieden :d der TDP nach wirds wohl nen gutes Stück über der des P35 liegen,

Finger mit u. ohne Hornhaut :bigok:

Aber das P5K Deluxe wird deutlich wärmer, als das WDG2WSPro ;)
Ich hab beim WDG2 ca momentan 32° Boardtemp.

Gruss.
 
achso,ich hab irgendwo gelesen das der PCI-X Port recht zickig sei

die Asusse (o0) scheinen generell ne Ecke wärmer zu werden als vergleichbarer Bretter
 
bei mir auch.
hab zwar keine pci-X karte sondern eine x-fi und eine skystar hd drin. aber alles ohne probleme
 
Nicht ohne Grund hab ich mir wieder eins geholt. :bigok:
Gruss
 
Auch bei mir läuft alles ohne jegliche Probleme, ist ja richtig langweilig geworden, wie der VW-Käfer und läuft und läuft und ................:fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns dir langweilig wird, ich hab noch ein paar Boards :lol:

Gruss Micha.
 
Oh mann, ich komm einfach nicht dazu das Board einzubauen!:(
Einfach zu viel zu tun...hoffentlich klappts am kommenden Woend.
 
...so gern ich auch bastel aber das P5W64 baue ich so schnell nicht
wieder aus...X38 reizt mich schon aber ich befürchte das ich nach
spätestens 1 Woche wieder das p5w64 einbaue...das hat sich bisher
über alle Board bei mir totgelacht...:xmas:

Die i975x Boards haben glaub def. das Zeug zum Kult wie z.B. damals
die HX-Boards etc..
 
*grunz*
Ich glaub mein P5WDG2WSPro ist nicht geschaffen für meinen Q. Selbst 3.06Ghz ist zuviel für stabilen Betrieb (mein Duo geht bis 3,8Ghz wenn ich nur zwei RamRiegel benutze). Und damit meine ich nicht Prime.. das geht prima :-(

Also auch bei mir .... Abschied :-(
Wir sehen uns dann in den X3x-Freds.
 
Die i975x Boards haben glaub def. das Zeug zum Kult wie z.B. damals
die HX-Boards etc..
Da könntest du tatsächlich recht haben, der 975X ist einfach ein toller Chipsatz der sich auch vor der aktuellen Generation absolut nicht zu scheuen braucht, erst recht nicht für Leute wie mich, die keine FSB Rekorde aufstellen wollen.
Vorfreude ist die schönste Freude. ;)
Das stimmt...hab sogar richtig Bock rumzubasteln und vorbereitet ist auch schon alles nötige.

Ich für meinen Teil werde den X38 auch sicher überspringen, da ich weder einen Grund sehe der für einen Wechsel spricht noch in nächster Zeit einen Quad anschaffen werde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh