Asus P5Q Turbo - per Knopfdruck übertakten

Shadowchaser

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2009
Beiträge
385
Hallo!


Hat jemand Erfahrungen damit und weiß wie das geht? Leider hatte ich keine Anleitung mit dabei und KArton im PC Geschäft gelassen. Könnte ich mir notfalls aber dort besorgen.

Ist das ein Tool auf der CD drauf? Wie funktioniert das?
Kann man dann von Windows aus CPU, FSB und Ram übertakten?

Ich möchte nächstes Jahr wenn ich ne neue DIrectX11 Graka hole ganz gerne meine Q9550 so auf 3,2-3,4 Ghz übertakten.

Läßt sich mein OCZ Fatality 800´er gut übertakten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Läßt sich mein OCZ Fatality 800´er gut übertakten?

Wenn du den Q9550 bis 3.4GHz übertakten willst, ist das doch egal :hmm:

Handbücher kannst du von der ASUS Homepage runterladen, oder nach der Turbo Funktion googeln.

www.pcgameshardware.de schrieb:
Unerfahrenen Usern dürfte der Turbo-Key eine Freude bereiten, dieser erlaubt das automatische Übertakten des Systems per Knopfdruck, ohne dabei ein laufendes Spiel oder eine Anwendung unterbrechen zu müssen. Das Turbo-V-Tool dagegen ist für ambitionierte Übertakteter gedacht und lässt Sie Spannungen in 0,02-Volt-Schritten einstellen. Das "Xtreme Phase Power Design" soll dabei stets den optimalen Arbeitspunkt ermittel und so bestmögliche Ergebnisse garantieren.

Wobei ich mir da nicht sicher bin ob die wirklich 0.02v oder eher 0.002v Schritte meinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort...
Wenn du den Q9550 bis 3.4GHz übertakten willst, ist das doch egal :hmm:
Ich kenne mich mit OC gar nicht aus!

Dachte man muß den Ramtakt dafür auch anheben.

Handbücher kannst du von der ASUS Homepage runterladen, oder nach der Turbo Funktion googeln.
Ok.

Wobei ich mir da nicht sicher bin ob die wirklich 0.02v oder eher 0.002v Schritte meinen.
Das Tool muß dann also auf Mobo-CD mit drauf sein. Das hört sich alles praktisch an.

Also wird hier nur die CPU Spannung erhöht oder was? Oder werden die anderen Sachen wie FSB, Ramteiler dann auch automatisch mit angepasst?

Weil ich mal gehört habe das wenn man die CPU übertaktet acuh FSB usw mit anheben sollte, da es sonst instabil wird.

Wie gesagt habe ich überhaupt keine Ahnung vom übertakten.
 
Weil ich mal gehört habe das wenn man die CPU übertaktet acuh FSB usw mit anheben sollte, da es sonst instabil wird.

Nein, man muss den FSB übertakten um die CPU zu übertakten. Die Sockel 775 CPUs haben einen internen Multiplikator der mit dem FSB multipliziert wird. Das ergibt dann die gesamt MHz.

z.B beim Q9550 ist das 333MHz FSB x 8.5 Multi = 2.83GHz

Wenn man den FSB auf 400MHz anhebt, also 400MHz x 8.5 = 3.4GHz.

Da man den Multiplikator nicht verändern kann, muss man den FSB anheben. Wenn das System dann instabil wird, muss man die dazugehörigen Spannungen anpassen.

Der RAM muss immer mindestens so viel MHz leisten, wie der FSB hat. Also mindestens ein Verhältnis von 1:1. Wenn der FSB 333MHz braucht man also DDR2-667 oder schneller. Für 400MHz braucht man DDR2-800.

Übertakten per Software ist immer Käse. Wenn man sich mit dem Thema gar nicht auseinandersetzen will, ist so ein Turbo Knopf vielleicht eine nette Sache.

Lies dir mal ein paar OC Anleitungen hier im Forum durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh, habe das was durcheinander gebracht. Meinte die Spannungen anheben. Den FSb muß man ja so oder so ohne freien Multi anheben.

Also ich habe FSB 333 und mein Speicher läuft mit 400Mhz. Dann könnte ich den FSB bis auf 400 theoretisch anheben ohne dabei den Speicher zu übertakten?
 
wenn du den ram teiler dementsprechend eine stufe niedriger setzt, dass er erstmal 1:1 mit dem FSB taktet, dann ja...
 
Genau so sieht's aus. Der Teiler muss dann 1:1 sein. Logischerweise. Der RAM kann außerdem nie einen kleineren Takt als der FSB haben. Ergo musst du den Speicher mit übertakten sobald du einen FSB von über 400MHz fährst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh