Asus Maximus VI Impact Z87 & Zotac GTX 1080Ti Inkompatibilität?

HeadhunterInc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2013
Beiträge
804
Hi, wie es im Titel steht :( Ich habe einen Umstieg von einer Gainward 980 Ti auf eine Zotac 1080 Ti Mini gewagt. Bei dem PC eines Freundes läuft die 1080ti, er hat einen Z170 Chipsatz.

Da die Lüftersteuerung schlecht programmiert ist, habe ich die Karte gestern bei ihm mit einem Amp Edition VBIOS versehen. Dort funktioniert die semi-passiv Kühlung, wird aber weiterhin nicht erkannt.


Daher denke ich, das auch andere 1080ti oder allgemein die 1080er Serie betroffen ist. Als einzige weitere Vorgehensweise möchte ich ungern ein neues Board holen, denn ich bin sehr zufrieden damit.

Ist es möglich das es evtl am alten BIOS des Maximus liegt? Das neueste ist von 2014. Ich kann mir leider bisher nur das Board als Fehlerquelle vorstellen, daher der Gedanke mit dem Bios.

Ich hoffe ich bin hier im passendsten Forum für die Art Problemfall & das ASUS mich erhört und noch ein Bios Update bringt. Hat wer ähnliche Probleme?


@ Z97/Z87 Mini ITX Besitzer: Hat wer ne 1080 bzw 1080 Ti am laufen?

Mfg HeadhunterInc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast deine Mini mit dem Amp!-Bios bestückt? Wenn ja, rückgängig machen und schauen ob es läuft. Womöglich hat die Amp! einiges mehr im GPU-Bios hinterlegt wie bei der Mini und das kann zu Problemen führen.
Zudem wenn dein Board zweiten x16PCI-e besitzt, dann stecke die Graka mal da rein. Läuft es dann? (Hatte früher mal Problem mit meiner HD5870 auf 790i Ultra, im unteren PCIe-x16 gab es keine Probleme. Bug Asus gemeldet, sie konnten es validieren und nach Taiwan melden, Wochen später kam dann Boardbiosrelease, welcher den HD5870er-Bug behob ;) ).

- - - Updated - - -

Da die Lüftersteuerung schlecht programmiert ist...
Das kannst du mit Hilfe von Tools (wie z.b. Afterburner) anpassen, so das du kein neues/anderes GPU-Bios brauchst ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
mgr R.O.G.

Er hat die Karte von mir, bei mir lief sie ohne Probleme, er hat die Karte im Nachhinein geflasht, weil er gehofft hat, das die Karte dann bei ihm erkannt wird, die Gtx 1080 ti wird ja auch beim Kollegen ohne Probleme erkannt wie er sagte, er könnte sie ja noch zurück Flashen und mal eine Garantie anfrage machen oder mal Zotac fragen ob die eine Idee zu dem Thema haben, sonst muss er vielleicht zurück tauschen oder ich hätte noch eine GTX 1080 von EVGA mit sehr guten werten 2150mhz GPU + zu Zahlung meinerseits
 
BIOS aufm aktuellsten stand? Wollte bei meinem Gigabyte H77 von einer GTX 770 auf eine GTX 1080 upgraden, ging jedoch gar nicht, hatte kein bildschirmsignal
Dann habe ich das aktuellste bios von 2013 installiert und siehe da: läuft jetzt wie geschmiert.
 
Lifterkurve anpassen: ja, mit dem Afterburner geht das, aber nicht wenn es im bios ein Minimalwert gibt. Wie gesagt, habe alles probiert. Habe sogar ein Z97 Board gekauft, wo sie auch nicht erkannt wird. Bios war bei beiden das aktuellste, beim impact vi, sogar ein von Asus bereitgestelltes Test bios, welches so nicht herunterladbar ist.
 
Hatte dasselbe problem mit einem uralt z68 mainboard und einer 980: es liegt daran dass die neueren grakas ein sog. GOP bios bekommen um UEFI ready zu sein. Und mit diesem GOP bios haben natürlich die alten nonuefi biose der mainboards probleme und erkennen die graka nicht. Bei mir half nur mit einer anderen alten grafikkarte ein betabios aufs mainboard zu spielen. Aber evtl kannst von zotac ein nicht gop fähiges grakabios erhalten?!
 
hatte schon ne 1080 in einem alten X58 Board laufen, an UEFI/GOP liegts also nicht unbedingt. hatte auch letztens eine 660 auf einem Core2Duo Board, da musste man drei mal neustarten und cmos clear, bis die karte bild machte.

bei meiner 1080Ti kam anfangs auch kein bild auf dem Crosshair VI + R7 1700. Musste einmal die Karte in PCIE_2 stecken, cmos clear, dann wieder zurück in PCIE_1, lief dann einwandfrei.

Eventuell gibts in deinem BIOS auch eine Option namens "CSM" bzw "Compatibility Support Module", damit kannste rumspielen, musste ich mal machen damit eine 680 Classified richtig lief.

@MaxMax77: sein Board hat UEFI. Die Karte ist sicher kompatibel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh