Frankenheimer
╬Bruderschaft ALC╬
Auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Asus A7S8X das irgendwie nicht so möchte bin ich jetzt zwischen 2 Marken hängengeblieben, kann mich aber nicht so recht entscheiden.
Jedes bietet Vor und Nachteile, wie würdet ihr entscheiden?
Alle sind MATX, haben LAN, SOUND und VGA onboard (ist auch pflicht)
Die 133/166Mhz FSB Version des Asrock ist natürlich um einiges günstiger, wobei ich für 3euro mehr auch die 400mhz fsb version nehmen würde, auch wenn mein sempron (333mhz) keinen nutzen davon hätte. ich weiss nur nicht genau wie sich das teurere sis741 board vom sis 741gx board unterscheidet.
in einem anderen forum habe ich allerdings gelesen, dass der große passive kühlkörper auf dem board und die viel zu klein gehaltene freie area rund um den cpu sockel die installation von größeren kühlern zum glücksspiel macht, ich möchte einen arctic cooling c. silent 2 L installieren.
MSI sagt mir vom namen zumindest deutlich mehr als asrock, auch wenn ich bislang asus fan bin. welcher hersteller bietet besseren support, bessere qualität usw.? beim msi ist der preis höher, dafür scheint der platz rund um den cpu sockel deutlich großzügiger bemessen. leider finde ich zu dem msi nirgends reviews, im gegensatz zu den asrocks, die in vielen tests sehr gut abgeschnitten haben beim einsatz als low budget pc grundlage für office bereich.
ich weiss nicht so recht weiter, wie würdet ihr entscheiden?
Jedes bietet Vor und Nachteile, wie würdet ihr entscheiden?
Alle sind MATX, haben LAN, SOUND und VGA onboard (ist auch pflicht)
- ASRock K7S41GX, SiS741GX (PC2700 DDR)
SiS K7S41GX/962L • unterstützt nur 133/166MHz FSB
PREIS ab 32EUR
- ASRock K7S41, SiS741 (PC3200 DDR)
SiS 741/963L • USB 2.0/LAN
PREIS ab 35EUR
- MSI KM3M-V, KM266 Pro (PC2700 DDR) (MS-7061-010)
VIA KM266 Pro/VT8237 • µATX • VGA/USB 2.0/LAN
PREIS ab 40EUR
Die 133/166Mhz FSB Version des Asrock ist natürlich um einiges günstiger, wobei ich für 3euro mehr auch die 400mhz fsb version nehmen würde, auch wenn mein sempron (333mhz) keinen nutzen davon hätte. ich weiss nur nicht genau wie sich das teurere sis741 board vom sis 741gx board unterscheidet.
in einem anderen forum habe ich allerdings gelesen, dass der große passive kühlkörper auf dem board und die viel zu klein gehaltene freie area rund um den cpu sockel die installation von größeren kühlern zum glücksspiel macht, ich möchte einen arctic cooling c. silent 2 L installieren.
MSI sagt mir vom namen zumindest deutlich mehr als asrock, auch wenn ich bislang asus fan bin. welcher hersteller bietet besseren support, bessere qualität usw.? beim msi ist der preis höher, dafür scheint der platz rund um den cpu sockel deutlich großzügiger bemessen. leider finde ich zu dem msi nirgends reviews, im gegensatz zu den asrocks, die in vielen tests sehr gut abgeschnitten haben beim einsatz als low budget pc grundlage für office bereich.
ich weiss nicht so recht weiter, wie würdet ihr entscheiden?