Antec Ninehundred vs. Thermaltake Armor VA8003 BWS...Hilfe zu Enermax Big Chakra

up2limits

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
141
Hallo,

brauche dringend eine Entscheidungshilfe von Leuten, die eines der beiden Gehäuse besitzen.

Das Antec kostet derzeit minimal 100€, das Thermaltake 135€.

Vorteil TT:
- viel Platz
- gute Verarbeitung (2 Festplattenkäfige, wobei davon nur einer 5,25" Plätze belegt)
- schraubenloser Einbau der Komponenten
- stabil
- Leise?

Nachteil TT:
- Einbau Netzteil nicht optimal für Belüftung (wg. Festplattenkäfig)
- Preis
- Frontklappen klapprig (braucht man nicht)
- keine Lüftersteuerung


Vorteil Antec:
- Optimaler Luftstrom
- Optik
- Preis
- keine Frontklappe
- Netzteil sinnvoll eingebaut
- "Lüftersteuerung" über 3 Stellungen an jedem Lüfter möglich

Nachteil Antec:
- nur 9 5,25" Plätze wird evtl. eng
- Lüfter in Stellung Middle oder Max. evtl. laut
- Fraglich, ob die Kabel meines Corsair HX 620 lang genug sind, da das NT kpl. unten sitzt
- sehr offenes Gehäuse --> Lüftergeräusche nicht gedämmt
- Komponenten müssen verschraubt werden (Frage: ist das wirklich ein Nachteil, wenn wenig umgebaut wird)

Komponenten im Rechner:

- 5-6 Festplatten
- 1 DVD-RW
- 1 DVD-ROM
- evtl. 1 FDD mit Card-Reader
- evtl. Lüftersteuerung ?
- evtl. später mal Frontpanel von Audio-Karte ??
- Scythe Infinity oder Scythe Mine Cooler Rev. B (Frage: passen die rein? Alternativ wäre sonst aber auch ein Coolermaster GeminII oder Scythe Andy Samurai Master denkbar)

Welche Vor-/Nachteile seht Ihr aus Eurer Erfahrung (der Preisunterschied ist ja nicht mehr so gewaltig).

Habe schon mal einen Thread aufgemacht, bei denen es um die generelle Gehäuseauswahl ging. Mit diesem Thread möchte ich nun nur eine Gegenüberstellung der beiden genannten Gehäuse haben.

Benötige möglichst dringen eine Entscheidung, da ich heute noch bestellen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich verkauf dir mein Antec Ninehundred
ugly_001.gif


bei interesse melde dich bei mir
 
Das Armor ist nur in der Alu-Version laut. Wenn Du Dir die Stahl-Version kaufst klappern da auch keine Türen (Hab beide hier).

Cool ist wirklich der Platz im Armor. Hab im Server 10 Festplatten in Aquadrives drinne, und noch Platz für weitere 3 wären da, wenn ich den Käfig vor dem Netzteil benutzen würde ... Das Schraubenlose halte ich für Kicki .. wers braucht. Genau so viel halte ich übrigens auch von nicht stufenlos regelbaren Lüftersteuerungen. Wenn eine Lüftersteuerung dann doch bitte z.b. ein Aquaero das nicht nur Steuert, sondern Regelt, also eine Regelung die Dir die Arbeit abnimmt ständig an den Schaltern zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar bin ich zufrieden, nur etwas zu klein für mich.
Bzw mein Zimmer ist zu klein, darum soll ein Mozart TX
her, in dem dann mein Rechner und meiner Mutter ihr
Rechner verbaut ist (somit spar ich platz im Zimmer, da
nur ein Gehäuse)

Hab aber leider die Antec Lüfter (von der Front) nicht mehr,
den hinteren aber noch (ohne LED)

Jetzt wie er dasteht hat er an der Front 2x 120mm Lüfter
und oben den 200mm Lüfter

Mein AMD Opteron 146 @ 2,800 GHZ läuft mit Sonic Tower
24C° Zimmertemp auf 29-30C° im Idle. (laut Smartguardian)
(200mmLüfter auf Stufe1)
 
Stört es Dich gar nicht dass Deine Mutter dann immer neben Dir sitzt? *Gggg*
 
Stört es Dich gar nicht dass Deine Mutter dann immer neben Dir sitzt? *Gggg*

:d

@psycotic:

Warum hast Du denn die Lüfter gewechselt?
Welchen Zustand hat das Antec denn sonst?

Kannst mir ja mal 'ne PM schicken, was Du dafür haben willst.
 
Mag so leucht kram nicht, hatte noch Noiseblocker :)

Der ist in einem gutem Zustand, hat jedoch einen kleinen
nichtauffallenden Kratzer am Seitenteil UNTERM Plexiglas.

bekommst gleich ne PM
 
Mag so leucht kram nicht, hatte noch Noiseblocker :)

Der ist in einem gutem Zustand, hat jedoch einen kleinen
nichtauffallenden Kratzer am Seitenteil UNTERM Plexiglas.

bekommst gleich ne PM

Was hast Du denn mit den original LED-Lüftern gemacht? Und sind die Lüfter, die jetzt drin sind, auch regelbar?
 
die LED Lüfter hab ich verkauft, eigentlich wollte ich ohne Lüfter verkaufen
(auser der 200mm oben regelbar und 120mm regelbar)

Lieferumfang wäre wie im Laden nur eben ohne 2 LED Lüfter.
(hätte die auch nicht empfohlen)
 
Tja, werde wohl doch eher in Richtung Big Tower/ Servergehäuse gehen.

Entweder Thermaltake Armor oder neu in der Verlosung das Enermax Big Chakra.
 
:( schade

falls du dich doch umentscheidest melde dich,
ansonsten werde ich den Tower demnächst im
Marktplatz anbieten :)
 
Mist, bereue es ja jetzt schon ein wenig, nicht das Antec genommen zu haben :wall: (nach der Mail von Pain wohl zu spät :( ).

Egal, hab mich jetzt für einen Big Tower entschieden. Habe das Enermax Big Chakra bestellt, da die Bewertung bei hardwareluxx sehr gut ausfiel (viel Platz, optisch ansprechend, gute Verarbeitung, günstiger Preis): http://www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=537

Nach der Bestellung hab ich noch ein wenig weiter gesurft und diese Einschätzung gefunden:
http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=195
Diese ist zwar auch positiv, dort steht aber zu den Lüftern:

Sobald der Rechner in Betrieb genommen wird, macht sich leider ein unangenehmes Geräusch breit. Beide Lüfter sind ungeregelt nicht extrem laut, aber gerade der 250mm-Lüfter gibt doch ein auf die Dauer recht störendes Geräusch von sich. Auch fiel uns auf, dass der Lüfter, wenn er aus dem Gehäuse heraus bläßt, lauter ist als wenn er Luft in das Gehäuse saugt. Problematisch wäre dies nicht, da er bei 12V wirklich viel Luft bewegt. Das Problem ist eher, dass dieser Lüfter nur schwer geregelt werden kann. Dies liegt zum einen an seinen 4-Pin Anschluss und zum anderen an den Stromverbrauch des Lüfters. Hier hätte Enermax jedem Lüfter einen Regler spendieren sollen oder zusätzlich die Lüfter mit den üblichen 3-Pin-Anschlüssen versehen sollen so dass diese ohne Mehraufwand an eine Lüftersteuerung angeschlossen werden können.

Meine Frage ist nun:

1.) Soll ich besser die Bestellung stornieren oder gibt es eine Möglichkeit, den Lüfter umzubauen, so dass er geregelt werden kann?

2.) Welches Gehäuse kommt dem Big Chakra ansonsten am nächsten? Beim TT Armor haben mich etwas die in meinen Augen sinnlosen und klapprigen Frontklappen und vor allem die schlechte Netzteilposition geärgert. Da ich viele Festplatten einbauen will (5-6) ist da mit einer erhöhten Temperatur zu rechnen. Ich hab auch daran gedacht, einfach einen zweiten Festplattenkäfig zu kaufen, aber nirgends ein entsprechendes Angebot gefunden.
Was sonst noch gegen das TT Armor sprach war die etwas schlechtere Festplatteneinbaumöglichkeiten gegenüber dem Chakra (nicht quer) und dass die schraubenlose Befestigung der Karten nicht so gut sein soll (etwas locker). Und auch die Klappe über den USB und Audio-Anschlüssen dient eher dazu, dass diese irgendwann einmal abbricht.

Bin echt hin- und her gerissen. Am liebsten wäre es mir, 2 Scythe SFLEX 1200 in das Chakra einzusetzen und diese dann zusammen mit dem 250er Lüfter regeln zu können. Wenn das aber gar nicht gehen sollte dann werde ich wohl doch auf das TT Armor zurückkommen müssen. Was würdet Ihr empfehlen???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh