Ich hatte von einem Freund noch ein betagtes Dell Latitude E6440 da. Mit Windows 10 war immer das Problem, dass das Gerät, selbst mit verschiedenen HDD's, nach 5-10 Minuten einfror.
Ich hab gestern Fedora KDE Plasma auf besagtem Gerät installiert und es ging über mehrere Stunden problemlos. Nun will ich das nutzen, um mich etwas mit der Linux-Welt zu akklimatisieren, weil ich darüber nachdenke, das in der Verwandschaft einfach als Alternative für Notebooks zu etablieren, falls mal jemand Bedarf hat. Windows zickt ja immer rum und ist ewig langsam, wenn man das mal nen Monat nicht genutzt hat.
Ich hab eigentlich keine Frage, aber bin echt erstaunt wie das System rennt, man denkt man hat nen modernen Rechner vor sich. Nun werde ich mal versuchen, alle Alltagsdinge, die keine Rechenleistung erfordern, damit zu erledigen. Bisher bin ich echt beeindruckt, wie anwenderfreundlich das ist. Was macht man denn im Alltag - Surfen, Spotify, Office, Kleinanwendungen wie CEWE Fotos oder so, da läuft alles wie von selbst. Bin gespannt, wo man sich dann mit den Kommandozeilen abmühen muss, davon hab ich wirklich 0 Plan, bisher immer nur Copy/Paste von Befehlen ohne die Hintergründe zu kennen - das muss ich mir mal anlesen.
Aber ich sehe das (Windows-Only-Nutzer seit 3.11) als total vollwertigen und ausreichenden Alltagsersatz.