An alle die scharf auf ne 74er Raptor sind, oder 2 ...

SilverWizard

Nassbirne
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2003
Beiträge
6.070
Ort
Schwerin
spacer.gif


http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=A7BW04

:bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
KA was du hast ... fast 150€ pro stück ist net günstig :hmm:

Letztens war ne einzelne scho bei 150€, jetzt sind die preise widda bissen hoch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
293 / 2 = 146,50 EUR + versand

ist auf jedenfall ein guter preis! aber dennoch viel geld :fresse:

Anarchy schrieb:
KA was du hast ... fast 150€ pro stück ist net günstig :hmm:

Letztens war ne einzelne scho bei 150€, jetzt sind die preise widda bissen hoch ...

ab 158,98 EUR gibt´s das günstigste angebot bei geizhals...
 
Bei Geizhals gibts die aber nicht so billig.
Aber mal paar Fragen für zwischendurch:
Habe schon mehrere Test dieser Platte gelesen und bei manchen stand, dass die sogar silenttauglich wäre. Was würdet ihr sagen? Ist die vergleichbar mit ner akltuellen Samsungplatte von der Lautstärke?
Und weiss einer, ob es bald Nachfolger dieser Platte geben soll?
 
Wenn sie laufen, sind sie relativ leise.
Wenn von ihnen gelesen wird, hörste ein deutliches knacken, wie bei alten SCSI Platten, also silent sind sie nur, wenn du sie grade nicht benutzt.
 
Ok danke für die Info.
Ich nehme an, dass noch keine Nachfolgerplanung bekannt geworden ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Silenttauglich" bezog sich vielleicht auf die Tatsache, dass man Raptoren ohne Geschwindigkeitsverlust entkoppeln kann.

mfg
mantodea
 
Du meinst, dass eine weichere Aufhängung bei dieser Platte keinen Einfluss auf die Zugriffszeit haben? KA ist das so?

Ich habe leider den Link zum Test nicht parat, aber dort wurden eine ältere IBM-Platte (10000er) und ich glaube eine recht leise 7200er zum Vergleich herangezogen. Das "Silenttauglich" (weiss gar nicht mehr obs genau das Wort war) war schon auf die Lautstärke bezogen.

Naja, jedenfalls haben mich bisher der Preis und die eventuell hohe Lautstärke abgehalten diese Platte zu kaufen.
 
ich würd ne raptor nicht in gummi aufhängen, dann kannste gleich ne hitachi kaufen! dann geht die niedriger zugriffszeit nämlich flöten...

in einem richtigen tower vibriert da auch nicht wirklich was!
 
kann mir mal einer erklären wie ne gummiaufhängung einfluss auf die zugriffszeit haben kann?
 
ist eigendlich klar, hat n bisschen was mit physik zu tun. wenn der kopf sich bewegt oder die scheibe anfängt zu drehen, "dämpft" die gummiaufhängung die anlaufgeschwindigkeit der scheibe, bzw die bewegung des kopfes. daher geht dadurch auch leicht was flöten. die andrehkraft der scheibe geht verliert sich sozusagen in dem gumme, weil es nachgiebt.

bist du schonmal auf einem fahrrad mit rahmenfederung gefahren? wenn ja dann kann man es leicht nachvollziehen. es ist anstrengender zu treten damit, da die von dir aufgebrachte kraft teilweise in die federung geht

also so zusagen das prinzip wie ein stoßdämpfer beim auto, nur dass es hier negativen einfluss auf die performance hat
 
Zuletzt bearbeitet:
CM50K schrieb:
ich würd ne raptor nicht in gummi aufhängen, dann kannste gleich ne hitachi kaufen! dann geht die niedriger zugriffszeit nämlich flöten...


So ein Schmarrn, eine 74er Raptor verliert unter schlechtesten Bedingungen nicht mal 1 ms an Zugriffszeit.

Für dei 36er gilt das nicht! Da geht die Zugriffszeit stark in die Höhe wenn die "gut" entkoppelt wird.
 
Ziemlich schnell sind die Dinger ja :d
128,5 MB/sec Average, 150MB/s max.
 
hab mir jetzt zusätzlich nochmal 2 bestell. ich finde einfach das das die geilsten Platten sind die man bekommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise verlieren Platten durch Entkopplung schon einiges an Zugriffszeit...Raptoren haben aber angeblich irgend eine Technologie (jaja..bla bla..), die diesen Geschwindigkeitsverlust "entfernen" soll.

Ich hab keine Raptor (bereue dies auch nicht..) und weiß deswegen nicht, ob es stimmt...in nem anderen Forum hat das aber mal wer ausgebencht und musste WD recht geben..
 
wie ist das denn wenn man die hdd's in bitumboxen baut? hat das die gleich wirkung wie entkoppeln? da sie ja in einer festenschale liegt!?
 
mantodea schrieb:
Normalerweise verlieren Platten durch Entkopplung schon einiges an Zugriffszeit...Raptoren haben aber angeblich irgend eine Technologie (jaja..bla bla..), die diesen Geschwindigkeitsverlust "entfernen" soll.

Ich hab keine Raptor (bereue dies auch nicht..) und weiß deswegen nicht, ob es stimmt...in nem anderen Forum hat das aber mal wer ausgebencht und musste WD recht geben..

das würde mich auch mal interessieren
könnte ja mal jemand mit hdtach testen ...
 
SilverWizard schrieb:
das würde mich auch mal interessieren
könnte ja mal jemand mit hdtach testen ...


Das hab ich doch schonmal geschrieben oben, wie das ist.

Aber ich kanns auch noch mit genauen Daten belegen:

74GB Raptor fest verschraubt: 7,5ms
74GB Raptor mit Gummi entkoppelt: 7,7ms
74GB Raptor vollständig entkoppelt (hängend): 8,1ms

max. Verlust: 0,6ms

Die 36er Raptor hat diese Technik noch nicht und dort schauts so aus:
36GB Raptor fest verschraubt: 8,5ms
36GB Raptor mit Gummi entkoppelt: 9,2ms
36GB Raptor vollständig entkoppelt (hängend): 10,8ms

max. Verlust: 2,3ms
 
0,6ms sind für mich auf jeden Fall Grund genug, die Raptor NICHT zu entkoppeln
denn man sollte die Platte nicht da bremsen, wo ihre Stärken liegen ...
 
Ich hab keine Raptor (bereue dies auch nicht..) und weiß deswegen nicht, ob es stimmt...in nem anderen Forum hat das aber mal wer ausgebencht und musste WD recht geben..

habe auch keine und bin mit meiner 200GB wd sata auch sehr zu frieden, für mich stimmt das pl verhältnis bei den dingern einfach nicht. zu teuer und zu klein und merken würde ich den geschwindigkeitsunterschied warscheinlich auch nicht.

das heißt jetzt natürlich nicht, dass das anderen genauso geht. es gibt ja auch genug, die das beste an plattenperformance brauchen. daher sage ich da auch überhaupt nichts gegen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh