Moin moin,
ich plane kurzfristig mein betagtes Z 370 Board und den 9700k in Rente zu schicken. Eigentlich wollte ich auf Alder Lake warten, aber nach reiflicher
Überlegung sehe ich erstmal davon ab ein DDR 5 System zu kaufen. In 1-2 Jahren wird man mit der 1. Generation eh keine Schnitte mehr machen
und da erscheint mir die ausgereiftere AM 4 Platform mit DDR 4 sinnvoller.
Ich habe bereits ein B450 / 5600x System welches sehr gut läuft, allerdings liest man ja immer wieder von Whea Fehlern und sowas würde ich bei
einem neuen System natürlich möglichst umschiffen.
Mein Budget ist relativ offen, allerdings wäre so 300-400€ fürs Mainboard meine Schmerzgrenze. Ram darf auch gerne teurer sein, der sollte wenn
möglich ~3600mhz, mit XMP Profil, ohne großes Zutun schaffen. Dazu will ich meine 360er AiO einmotten, sie ist mitlerweile relativ laut und die
Temperaturen sind zwar im grünen Bereich, aber theoretisch sollte man mit den stärksten Luftkühlern auf ähnliche Werte kommen können.
Also zusammengefasst...gesucht wird ein AM4 Mainboard für einen 5800x ohne OC, als Hauptdatenträger soll eine 2tb Samsung 980 pro PCIe 4.0
M.2 SSD zum Einsatz kommen, dazu eine ADlink 1tb PCIe 3.0 M.2 SSD als Spieleplatte und eine 2tb SATA SSD für Daten, Musik etc. . Dazu suche ich
den stärksten erhältlichen Luftkühler mit maximal 18,5cm Bauhöhe, der Preis spielt dabei keine Rolle - insbesondere weil aktuelle AM4 Kühler ja zu
AM5 kompatibel sein sollen. Speicher suche ich zu dem Board kompatible 2x16GB mit ~3600mhz und möglichst geringen Latenzen.
Achso - toll wäre ein vorhandenes Wifi 5ghz auf dem Board, aber das ist nur Nice-To-Have...
Verbaut wird alles in ein BeQuite Dark Base 900pro Case mit Corsair RM750i Netzteil und GPU bleibt meine RTX 3080.
Würde mich über eure Tipps sehr freuen
Danke im Voraus und Grüße
ich plane kurzfristig mein betagtes Z 370 Board und den 9700k in Rente zu schicken. Eigentlich wollte ich auf Alder Lake warten, aber nach reiflicher
Überlegung sehe ich erstmal davon ab ein DDR 5 System zu kaufen. In 1-2 Jahren wird man mit der 1. Generation eh keine Schnitte mehr machen
und da erscheint mir die ausgereiftere AM 4 Platform mit DDR 4 sinnvoller.
Ich habe bereits ein B450 / 5600x System welches sehr gut läuft, allerdings liest man ja immer wieder von Whea Fehlern und sowas würde ich bei
einem neuen System natürlich möglichst umschiffen.
Mein Budget ist relativ offen, allerdings wäre so 300-400€ fürs Mainboard meine Schmerzgrenze. Ram darf auch gerne teurer sein, der sollte wenn
möglich ~3600mhz, mit XMP Profil, ohne großes Zutun schaffen. Dazu will ich meine 360er AiO einmotten, sie ist mitlerweile relativ laut und die
Temperaturen sind zwar im grünen Bereich, aber theoretisch sollte man mit den stärksten Luftkühlern auf ähnliche Werte kommen können.
Also zusammengefasst...gesucht wird ein AM4 Mainboard für einen 5800x ohne OC, als Hauptdatenträger soll eine 2tb Samsung 980 pro PCIe 4.0
M.2 SSD zum Einsatz kommen, dazu eine ADlink 1tb PCIe 3.0 M.2 SSD als Spieleplatte und eine 2tb SATA SSD für Daten, Musik etc. . Dazu suche ich
den stärksten erhältlichen Luftkühler mit maximal 18,5cm Bauhöhe, der Preis spielt dabei keine Rolle - insbesondere weil aktuelle AM4 Kühler ja zu
AM5 kompatibel sein sollen. Speicher suche ich zu dem Board kompatible 2x16GB mit ~3600mhz und möglichst geringen Latenzen.
Achso - toll wäre ein vorhandenes Wifi 5ghz auf dem Board, aber das ist nur Nice-To-Have...
Verbaut wird alles in ein BeQuite Dark Base 900pro Case mit Corsair RM750i Netzteil und GPU bleibt meine RTX 3080.
Würde mich über eure Tipps sehr freuen
