• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] AMD Phenom II 1055T vs 1090T

commandore

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2007
Beiträge
26
Hallo,

ich brauche eine neue CPU, will sie möglichst lange benutzen und auch so gut wie möglich übertakten.
Kühler: EKL Alpenföhn GroßClockner
Mainboard: MSI 870A-G54
RAM: G.Skill RipJaws 2x2GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333)

Jetz frage ich mich ob sich der Aufpreis von 75euro für den 1090T lohnt?

Will den Takt mit meiner hardware so hoch wie möglich schrauben... soweit ich weiß liegt der einzige unterschied zwischen den 2 CPUs bei der Taktrate und dem fixen/freien multi.

ist der 1090t von haus aus besser übertaktbar als ein 1055T?

..welchen würdet ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die RipJaws würde ich nicht nehmen. Mit dem RAM kann es auf AMD Plattformen zu Problemen kommen. Nimm die Ecos, die sollten ohne Probleme laufen.
 
Also ich habe die RipJaws mit nem x4 955be laufen und sie laufen ohne probs die timings stimmten auch von anfang an
 

was ich gesehen habe kommen die die den 1090T haben ein paar Mhz weiter. Ähnlich wie bei den 955/965.
Da haben auch immer alle 955Besitze behauptet das bei gleich gut zu übertakten sein, aber obwohl deutlich weniger 965 verkauft wurden führten sie die OC Listen an.
 
stand auch vor der entscheidung und habe mich für den 1055t entschieden, der jetzt 3,7ghz auf 1,275v rennt (also weit über 1090t niveau bei weniger v-core als standard). Freue mich übers gesparte geld und den BE Status vermisse ich nicht(hatte vorher nen 955), genauso rennen meine 8gb ripjaws wie schon mit dem c2er 955er wunderbar
 
auch wenn hier einige user keine probleme mit G.Skill RipJaws auf einem amd system haben, gabs in der vergangenheit auch welche die probleme damit hatten.....ich hab im oc thread von einigen gelesen.

vielleicht betrifft es nicht alle varianten der G.Skill RipJaws....
 
Hab auch keine Probleme mit 8GB G.Skill Ripjaws 1600 CL9.

L"aufen sowohl mit dem 1090T @4Ghz als auch vorher mit dem 965 @4Ghz.


Sind die dir bekannten Probleme evtl noch aus den Zeiten der 955 mit C2 Stepping?
 
kann ich nicht genau sagen, ist schon ne weile her....könnte aber durchaus sein.
 
Ich habe die Kombination von 1055T und den Gskill Eco 1600 cl7 und würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden. Mein Sys läuft 1a mit 3,75 Ghz und 1,3 Vcore.
Ich denke der Vorteil der 1090´er ist hauptsächlich, daß sie dank freiem Multi leichter zu Oc´en sind, weil die aktuellen Steppings der 1055´er sich wohl fast gleich hoch übertakten lassen.
MFG
HaWK
 
Hab auch keine Probleme mit 8GB G.Skill Ripjaws 1600 CL9.

L"aufen sowohl mit dem 1090T @4Ghz als auch vorher mit dem 965 @4Ghz.


Sind die dir bekannten Probleme evtl noch aus den Zeiten der 955 mit C2 Stepping?

bei mir liefs auch im c2 stepping ;) und in letzter zeit höre ich auch nichts mehr von den Problemen damit. Vielleicht gab es eine charge die nicht so pralle mit AMD lief.
Andererseits lese ich in letzter zeit auch immer mal wieder das die eco nicht laufen.
Denke es ist so gut wie egal was man sich an Speicher kauft (so wie es auch schon zu ddr2 zeiten war)
 
der 1055t bietet das bessere preis/leistungs-verhältnis, punkt.
 
Vor dieser Frage stehe ich auch, jeoch ist mir wichtig, auch den RAM ans Limit zu bekommen. Vermutlich werde ich das aufgrund des freien Multiplikators nur mit dem 1090 er schaffen. Mit meinem 955er musste ich lange experimentieren, um den optimalen Takt in Kombi mit dem RAM zu finden.
Wenn der RAm für dich nicht die erste Geige sopielt, lass deinen Geldbeutel entscheiden :coolblue:
 
Mehr als 1600 Ramtakt nutzt bei Amd eh nicht viel, dann eher niedrige Timings und hohe CPU-NB.
Hab´ meinen 1055´er jetzt bei 12,5*300 laufen mit CPU-NB auf 3000 Mhz und Ram auf 1600 Cl7. Bringt mehr als den ram auf 1800 oder mehr laufen zu lassen und ist mit dem non BE auch kein Thema.

MFG
HaWK
 
das stimmt ,über 1600 muss man nur mehr spannung geben für kaum leistungssteigerung,BE ist immer ein theme ,wenn man natürlich ein guten 1055T bekommt ,dann brauch man ihn eher weniger ,aber das weiss man ja nicht vorher
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar. Wollte mir erst auch einen 1090T zulegen (vor allem weil ich OC Neuling war/bin) aber die 100 Ocken mehr lagen mir dann doch schwer im Magen und habe die dann lieber in ein besseres Mainboard investiert, was im nachhinein "für mich" die richtige Entscheidung war. Und mit dem Ocen hat ja auch alles geklappt, was ich mir vorgenommen habe (dank dem Luxx Forum :-) )
 
naja ich hab beides gutes board und cpu ,mein kumpel hat schon den dritten 1055T und der letzte ist schön brauchbar da gehen die 4ghz mit 1.42V ,die anderen beiden sind nicht erwähnenswert
 
4 Ghz gehen bei mir nur jenseits der 1,5 Vcore und das mit Lukü ist mir zu viel. Hab´ aber auch noch ein 1016 DPMW. Die Steppings ab 1021 scheinen ja da noch ein Tick besser zu gehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh