AMD liefert erste Samples vom ARM 64bit an Partner aus

unl34shed: Vielen Dank!

DragonTear: Du schmeißt immer so viel in einen Topf und verwechselst dann alles.
Es ist ein Unterschied, ob es eine andere Plattform (Software) oder eine andere Architektur (Hardware) ist.

Schau dir zum Beispiel Debian an. Debian läuft auf diesen Architekturen: https://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable

nur entweder für Windows, Mac oder Linux verfügbar sind...
Das ist eben wieder eine andere Plattform, andere Systemaufrufe, usw ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DSmon hats wirklich schön (und korrekt!) erklärt. Das wird ganz einfach nicht gemacht, weils dafür keinen Markt gibt.

x86 ist halt DIE Consumerarchitektur bzw. ARM im Smartphone Bereich. Warum sollte also jemand Windows auf ARM portieren bzw. Android auf x86...?
Linux bildet da eine Ausnahme, dort ist wie schon gesagt das nutzen verschiedener Platformen möglich, wenn der Quellcode passend kompiliert werden kann.
Linux (und andere *nix) ist für mich damit am universellsten.


Win, OSX und *nix ist wieder eine ganz andere Baustelle, jedes System bringt andere Gegebenheiten und Vorraussetzungen mit.
Es muss also jedes Programm aufwändig neugeschrieben oder portiert werden.
 
Hast du nennenswerrt Ahnung von Softwareentwicklung?
Wenn das so einfach ist, wieso bietet dann nicht jeder "legacy software" Hersteller seine Programme auch als App z.B. für Android an?
Hier verwechselst Du etwas ganz wichtiges! Wenn man beim Entwickeln darauf achtet, kann man problemlos Anwendungssoftware schreiben, die unter Linux, Solaris, AIX, … läuft und dabei ist es auch schnurzegal welche Prozessorarchtitektur verwendet wird. Ich selbst habe schon auf MIPS, SPARC, PowerPC, Power, x86, ARM und HP-PA Software geschrieben und sie für mehr als eine Plattform übersetzt und ausgeführt. Aber jeweils waren das Programme die für UNIX-artiges OS entwickelt wurden.

Wenn man das OS wechselt wird die Sache kompliziert, wenn man kein Crossplattformframework genutzt hat, hat man dann große Probleme. Linux Software läßt sich leicht zwischen verschiedenen CPU Architekturen portieren, wenn man ein paar simple Regeln einhält ist es mit einem einfachen Recompile getan, z.B. den Code Byte Order neutral schreiben.

Wie gut das mit verschiedenen Windows Versionen weiß ich nicht, da es momentan ohnehin kein vollwertiges Windows für ARM gibt, und die Entwicklung von Windows für IA64 eingestellt ist, genauso wie die Ports für PowerPC, Alpha oder MIPS.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh