AMD FX-8150 Box 8 kerne abschalten?

RMT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2014
Beiträge
5
hallo zusammen :)

ich wollte im bios die kerne abschalten...
wie unten beschrieben aber wenn ich ins system wieder gehen sind da immer noch 3.6ghz
und normal sollten es doch dann ganze 4 kerne sein mit 4.20ghz oder seh ich das falsch?
ich kenn mich aber leider mit dem übertakten gar nicht aus...



im Bios die 2 Optionen , Core Performence Boost auf Disabled (All-Thread-Turbo ) Turbo CBP auf Disabled ( Half-Thread-Turbo )"



System

Tower: BitFenix Shinobi Midi Black USB 3.0 https://www.neon24.de/PC-Hardware/Gehaeuse/ohne-Netzteil/BitFenix-Shinobi-Midi-Black-USB-3-0.html [neon24.de]

Mainbord: Gigabyte GA-990FXA-UD3 (rev. 1.2) GIGABYTE - Mainboard - Socket AM3+ - GA-990FXA-UD3 (rev. 1.2) [gigabyte.de]

CPU Kühler: EKL Alpenföhn Brocken

Prozessor: AMD FX-8150 Box 8 kern 3,60 ghz (AM3+)

Speicher: 4x Kingston 8GB DDR3-1333 Kit (KVR1333D3N9K2/8G)

Grafikkarte: Gainward Geforce GTX 760 Phantom 4096MB GDDR5

Laufwerk: DVD+RW LG GH24NS70 SATA

Festplatten: 2x 1 TB Seangate ST1000DM003 7.200 64MB

Netzteil: Enermax Triathlor 80 plus bronze 700w
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ließ dich zum Thema übertakten ein und übertakte das ding richtig, turbo ist Käse.
 
Da hier wohl einiges an grundwissen fehlt .... Warum möchtest du die kerne abschalten ?
Der prozi taktet doch durch denn turbo selber die kerne hoch
Wo fehlt die leistung bzw welche anwendung/spiele laufen nicht vernünftig ?
 
Die CPU ist generell ziemlich lahm, das wird nicht gerade besser, wenn du auch noch Kerne abschaltest.
 
Auflösung ? Alles auf ultra ?
Im gpu limit hängst du auch ... Details runterdrehen wär mal die erste lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib mal den Befehl in BF4 ein:
Code:
PerfOverlay.DrawGraph 1
Dann guckst du, welche Komponente die hässlichen Drops verursacht. Vermutlich schon die CPU, aber nochmal gucken schadet ja nicht.

Dann deaktivierst du den ganzen Turbo Käse, lässt alle Kerne an und ziehst einfach den Takt der CPU nach oben. 4,4GHz bis 4,6GHz sind bestimmt drin.
Mach das mit dem OC aber nicht einfach irgendwie, sondern richtig. Nicht das du dir noch was kaputt machst.

BF4 ist übrigens eines der wenigen Spiele, die auch von mehr als 4 Kernen profitieren. Also lass alle Kerne an.
 
Auflösung ? Alles auf ultra ?
Im gpu limit hängst du auch ... Details runterdrehen wär mal die erste lösung


kommt auf die map an und was gerade so los ist also ultra eher selten eher hoch wenn wenns ganz extrem ist quer durch den garten....

1920x1080
 
musste grad bischen googeln ^^ der fx scheint wirklich n bischen schwach zu sein ...
musst du dich wohl oder übel beim übertakten einlesen. der scheint ja bis ca 4.6 ghz zu gehen.

:hmm: sollte die 760 nicht bei 80 grad mim boost zurückfahren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GPUn hat noch 16% luft, die CPU limitiert und das wird nicht besser, wenn man Kerne aktiviert.^^

@RMT: Battlefield 4 - Windows 7 Parked Multi Core CPU Fix - Solved

fix+ hatte ich schon
Unpark so eben gemacht

- - - Updated - - -

Gib mal den Befehl in BF4 ein:
Code:
PerfOverlay.DrawGraph 1
Dann guckst du, welche Komponente die hässlichen Drops verursacht. Vermutlich schon die CPU, aber nochmal gucken schadet ja nicht.

Dann deaktivierst du den ganzen Turbo Käse, lässt alle Kerne an und ziehst einfach den Takt der CPU nach oben. 4,4GHz bis 4,6GHz sind bestimmt drin.
Mach das mit dem OC aber nicht einfach irgendwie, sondern richtig. Nicht das du dir noch was kaputt machst.

BF4 ist übrigens eines der wenigen Spiele, die auch von mehr als 4 Kernen profitieren. Also lass alle Kerne an.

ich kenn mich 0 aus mit dem übertakten... denn befehl teste ich gleich mal danke
 
von dem befehl hast du erstmal garnix,
dadurch weist du dann das ab und an deine cpu, und ab und an deine gpu limitiert, ganz toll..

wenn du keine lust auf übertakten hast reduzier ingame die gitter qualität auf medium.
 
von dem befehl hast du erstmal garnix,
dadurch weist du dann das ab und an deine cpu, und ab und an deine gpu limitiert, ganz toll..

wenn du keine lust auf übertakten hast reduzier ingame die gitter qualität auf medium.

lust schon nur hab ich davor respekt
 
dank offenem multiplikator ist das übertakten bei der cpu wirklich simpelst, ordentlich mobo und cpu kühler hast du auch, wirst da schon nix kaputt machen.
 
Doch, Spannung auf Auto lassen und das Board stellt dann weiß Gott was ein, was dessen "Meinung" nach zum eingestellten Multi passt. Egal ob sinnvoll oder nicht.

Deshalb: Spannungen alle Manuell festlegen. Dann den Multi erhöhen. Fertisch. :d
 
Doch, Spannung auf Auto lassen und das Board stellt dann weiß Gott was ein

und selbst das hätte im schlimmsten fall zur folge das die cpu zu heiß wird und throttled/aus geht, whatever, aber keinen defekt.
 
aber john201050 hat recht, immer die cpu-spannung manuell festlegen, alles andere taugt nix. z.b. 1,4 v für die cpu und dann mal schrittweise testen, wie weit man mit dem takt kommt. für 5 ghz reicht das zwar nicht, aber bei höherem oc wird auch ne bessere kühlung fällig und ich glaub das wollen wir uns (fürs erste) sparen...

dann gilt zu beachten, dass beim oc über den ref-takt der ram mit übertaktet wird, daher erst mit dem multi annähern und beim ref-takt den ram erstmal eine stufe runtertakten, damit der nicht dazwischenfunkt. wenn der ram dann nachher mitspielt, ist alles top (ggf auch die spannung für ram leicht anheben)...

also ganz so banal isses dann auch nicht wenn mans gescheit machen will.

zum übertakten sollte auf deiner mainboard-cd übrigends das tool ET6 sein (sonst bei gigabyte runterladen). das ist ganz gut zum ausprobieren unter windows. wenn dann was nicht läuft, reicht ein neustart und alle werte sind wieder auf default. wenn alles gut läuft, kannst du die werte ins bios übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ die graka verkaufen, eine r9 280(x) rein und von mantle in bf4 profitieren. Das sollte das cpu limit loesen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh