AMD C-60 RAM 1066 oder 1333?

theearl77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2010
Beiträge
70
Ich habe mir ein neues Netbook gekauft mit einen C-60 von AMD.
Nun möchte ich den Arbeitsspeicher aufrüsten weil da ja nur 1GB drin steckt.

Frage ist nur welcher?

Weil auf der Homepage von AMD und bei Wikipedia stecht das der C-60 nur 1066 unterstützt aber
wo ich jetzt den Netbook mal aufgemacht habe steht das da ein 1333 verbaut ist.

Geht das einfach so ein 1333 einzubauen?
Und ist der viel schneller als ein 1066?

Danke schon mal den Leuten die mir helfen wieder was dazu zu lernen^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abwärtskompatibel ist jeder RAM. Du kannst auch 1600er reinstecken. ;)
 
Ja aber kann mir das einer genauer erklären wieso AMD sagt geht nur 1066
und dann kann man doch mehr rein machen oder wie?
 
Spezifiziert sind 1066 mhz.
Mehr machen bei einem C60 auch nicht Sinn.
Die integrierte GPU hängt zwar an der Bandbreite des Arbeitsspeicher, diese limitiert aber nicht wie beispielsweise bei den aktuellen Llano Topmodellen.
 
Aber wenn mehr nicht Sinn machen
wieso verbaut ASUS dann einen 1333?
 
der preis spielt ja auch keine rolle
aber ich will wissen ob man das echt einfach so machen kann
und wenn ja wieso?
 
AMD hat den Speichercontroller ganz einfach so spezifiziert. Warum musst Du sie fragen. ASUS geht nach Preisen am Markt & versucht sicher auch nicht viele verschiedenen Module zu horten. Das ist einfach eine betriebswirtschaftliche Entscheidung. Ja, Du kannst alles über DDRIII-1066 reinstecken. Es geht einfach darum, dass die Speicher gewisse Timings & Taktfrequenzen mitmachen. Weniger geht immer. Geringere Taktfrequenz kann man mit jedem Speicher fahren.

Wenn Du jetzt fragen willst, warum die Preise zwischen beiden Modellen so nahe sind. Dann sei Dir gesagt sein: Es ist einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das mit der Wirtschaft versteh ist ja leichter das zu nehmen was da ist oder billiger ist^^
aber alles über 1066 ist doch mehr also könnte es doch sein das es nicht geht oder?
 
Nein, Taktfrequenzen werden von Taktgebern, also einem Stück Quarz vorgegeben & Einstellungen des Speichercontrollers. Der RAM setzt es bloß in Lese- & Speichervorgängen um. Wenn der Takt zu hoch ist & er deswegen Fehler produziert, das ist ja dann schlecht. Der RAM sorgt ja nicht für die Taktumsetzung. Am Ende kommt es auf die Qualität der Speicherbausteine an, wie hoch der Takt generiert werden kann. DDRIII-1333 ist ja bloß eine Spezifikation. Der Speicher kann oft auch mit höherer Taktfrequenz betrieben werden. Wen ndas System also vorgibt, mit DDRIII-1066 zu arbeiten, dann arbeitet auch jeder hochwertige Speicher, der als DDRIII-2400 spezifiziert ist, mit dieser Taktfrequenz. Das war jetzt mal ein extremes Beispiel. Du müsstest bei Deinem System also ein paar Einstellungen treffen, damit der Speicher entsprechend mit höherer Taktfrequenz läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich glaube jetzt habe ich das alles verstanden wenn ich einen 1333 kaufe und den rein mache und das zu hoch ist macht er aus den 1333 einfach ein 1066.

hoffe das ist so richtig?

und kennt einer ein toll wie ich das sehe wie hoch der arbeitet oder sieht man das nur in bios?
 
Alle Riegel enthalten gewisse JEDEC-Informationen, wo Timings & sonstiges gespeichert sind für gewisse Taktspezifikationen. Also enthält auch ein Modul für DDRIII-2400 Informationen für Deine niedrige Taktfrequenz. Er sieht ja nicht, dass es zu hoch ist, sondern das System oder Netbook nimmt einfach nur diese eine Taktfrequenz (weil in der Spezifikation) & spricht den Speicher so an. Könnte sein, dass dies von ASUS so festgelegt worden ist. Das wissen aber nur die.

Das kann man mit Everest, Aida64, CPU-Z, SiSoftSandra auslesen oder mit dem Werkzeug AMD OverDrive. Nein, im BIOS wird man solche Spiele für Nutzer grundsätzlich abstellen. Man kann nicht einmal danach schauen. Meist werden auch Anzeigen bei der Erkennung von Laufwerken mit einem Bild überlappt. Du musst dich also auf solche Werkzeuge verlassen.
 
ok habe mit cpu-z ausgelesen das er mit 533MHz läuft also 1066.
also nicht wie verbaut von asus 1333.

kann mir jetzt noch einer sagen ob ich das irgendwie hochtakten kann?
also von 1066 auf 1333.
 
Wenn, dann im BIOS. Damit übertaktest du aber den Speichercontroller.

Bei Standardnotebooks geht das aber in der Regel nicht umzustellen. Wie bereits gesagt wurde machts aber keinen merklichen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich glaub auch nicht das ich so einen unterschied merk aber dir grafik von den C-60 greift ja auch darauf zu.

glaub ihr die wird davon schneller?

weil ich weiß leider nicht wie die fusion chips von amd arbeiten.
 
Du kannst die Frage noch so oft umformulieren:

1. Wahrscheinlich kannst du es nicht mal umstellen.

2. bringt es nichts

3. 1.
 
habe ich ja nicht es kann doch sein das die grafik einheit den arbeitsspeicher anders ansteuert als der cpu oder nicht?
 
Grafik müsste man testen. Ob das umbedingt viel bringt... Du kannst den Takt defintiv nicht umstellen.

Nein, die Grafikeinheit steuert den RAM nicht anders an, weil es nur einen Speichercontroller für alles geben sollte.
 
ok ich werd mir einfach ein 1066 kauf.

könnt ihr mir einen 4GB so-dimm empfehlen?
 
Nimm einfach den günstigsten RAM. Nein, da wird Dir keinen empfehlen können. Ich würde sogar sagen, so ziemlich egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh