[Kaufberatung] AMD Athlon 64 X2 BE-2350 was passt dazu?

richie_b

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2008
Beiträge
16
will mir selber einen multimedia pc für:
-musik, filme
-musikbearbeitung
-surfen
zusammenbauen, er soll:
-leise
-kompakt(gehäuse wird ein alter cd player)
-sparsam
sein.
habe bis jetzt nur die cpu:AMD Athlon 64 X2 BE-2350 (45 watt) und ein 150 watt mATX netzteil von Enhance(aus nem barbone shuttle pc), hoffe der wirkungsgrad ist gut, werde es später dann messen...
als board habe ich das ASRock ALiveNF7G-HD720p ins auge gefasst, ist das gut, passt das zur cpu?wenn ja welche version?(R1.0,R2.0...)?
meine hauptfrage kommt jetzt, welchen und wie viel arbeitsspeicher soll ich nehmen?
werde wohl kaum übertakten, eher undervolten....
wäre schön ruhigen gewissens die komponenten zu kaufen, will endlich leise, sparsam UND stabil surfen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eines der neuen Boards mit dem 780G Chip wäre wohl an dieser Stelle ideal. Schau mal nach dem Gigabyte GA-MA78GM-S2H.
Ich denke mal wir gehen von einem 32bit System aus, da wäre 4GB nicht voll nutzbar. 2GB sollte eigentlich auch ausreichen, du könntest hier aber gleich zu einem einzelnen Riegel greifen - DDR2 800 gibts so um 30€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines der neuen Boards mit dem 780G Chip wäre wohl an dieser Stelle ideal. Schau mal nach dem Gigabyte GA-MA78GM-S2H.
ist das denn überhaupt nötig bei meinen anforderungen?wie sieht es mit dem energiehunger aus?wollte es alles sehr preisgünstig halten?
das netzteil hier hat nen 20 poligen stecker...lässt sich das leicht umbauen?
Ich denke mal wir gehen von einem 32bit System aus, da wäre 4GB nicht voll nutzbar. 2GB sollte eigentlich auch ausreichen, du könntest hier aber gleich zu einem einzelnen Riegel greifen - DDR2 800 gibts so um 30€.
benutze zur zeit noch win 2000, wäre es denn sinnvoll auf nen 64bit system zu wechseln?
 
benutze zur zeit noch win 2000, wäre es denn sinnvoll auf nen 64bit system zu wechseln?
Sofern man nicht 4GB und mehr RAM braucht ist das eher weniger sinnvoll.

ist das denn überhaupt nötig bei meinen anforderungen?wie sieht es mit dem energiehunger aus?
Die onBoard Radeon 3200 kann auch FullHD flüssig darstellen. Auch die Audio Ausstattung des Gigabyte kann sich sehen lassen (SP/DIF optical, coax). Da du als Hauptanwendung Multimediazwecke genannt hast fand ich es angebracht. So teuer sind die 780er Boards ja nun wirklich nicht - und in puncto Energiehunger: der 780G Chipsatz ist besonders sparsam ;)

das netzteil hier hat nen 20 poligen stecker...lässt sich das leicht umbauen?
Es gibt Adapter auf 24polig. Die meisten Boards booten aber auch mit nur dem 20poligen Anschluss. Hauptsache es steht genügend Leistung zur Verfügung und der quadratische 12V Zusatzstecker sollte natürlich vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für die netten schnellen antworten!
Hauptsache es steht genügend Leistung zur Verfügung und der quadratische 12V Zusatzstecker sollte natürlich vorhanden sein.
hmm, 12V, 5A...es soll eine festplatte und ein dvd brenner rein...zusatzkarten sind nicht geplant(deswegen ja auch die boardwahl) mit dem stecker würde ich hinbekommen...solange es alle nötigen spannungen herausgibt kann ich das mit passenden steckern umbauen...
Auch die Audio Ausstattung des Gigabyte kann sich sehen lassen (SP/DIF optical, coax).
jo, digitalsound ist sehr wichtig.hat das ASRock aber auch, jedenfalls coax.

also bis jetzt sieht die zusammenstellung so aus
cpu: AMD Athlon 64 X2 BE-2350 (45 watt)
board: Gigabyte GA-MA78GM-S2H / ASRock ALiveNF7G-HD720p
Festplatte: Samsung SP20144N PATA IDE
Netzeil: Enhance mATX 150 watt (5A,12V)
Maus,Tastatur: PS2
DVD Brenner: Samsung(muss ich nocchmal genau gucken)
case: 90er Jahre CD player:)

passt die cpu gut zum gigabit board?wäre das ASRock ALiveNF7G-HD720p passender/sparsamer?reicht nicht auch 1 gb ram?verbrauchen zwei 1 gb ram mehr als ein 2 gb ram, wie siehts performance mäßig aus?es soll alles sehr günstig/sparsam/leise bleiben aber halt auch gut zusammen arbeiten.
 
passt die cpu gut zum gigabit board?wäre das ASRock ALiveNF7G-HD720p passender/sparsamer?reicht nicht auch 1 gb ram?verbrauchen zwei 1 gb ram mehr als ein 2 gb ram, wie siehts performance mäßig aus?es soll alles sehr günstig/sparsam/leise bleiben aber halt auch gut zusammen arbeiten.

Die CPU Passt, der Vorteil vom Gigabyte Board ist, dass auch die Phenoms drauf laufen da AM2+

Das ASRock ist vermutlich etwas sparsamer, ist zur Zeit das beste Board in dieser Hinsicht (allerdings geht es hier max. um 5Watt).

1Gb ram reicht auch, und 2 Riegel verbrauchen mehr als ein einzelner Riegel (größe ist egal) -> 1-2Watt

Also wenn du nicht aufrüsten willst später, und du mit der Leistung (grafik) auskommst, dann kannst auch ruhig das Asrock nehmen (30€ gespart).

Wichtig wäre wenn du ev. noch einen 2,5" HD einbaust, würde sicher am emisten bringen (auch in Silence Hinssicht)

mfG
 
Wichtig wäre wenn du ev. noch einen 2,5" HD einbaust, würde sicher am emisten bringen (auch in Silence Hinssicht)

mfG

das is ma ne gute idee, jo na dann hab ich jetzt alle infos die ich brauche, ich danke euch!
werde dann den bau dokumentieren und berichten, mit leistungmessung.:shot:
 
da gehts um das Board, entwerder das ASRock um 43€ oder das Gigabyte um 77€; wobei beide eine onBoard-Graka haben
Ausstattung und Qualität des Gigabyte sind halt nur deutlich besser, meiner Meinung nach den Aufpreis wert. Wenn man natürlich auf einige Features und flüssige FullHD Wiedergabe verzichten kann, ist das AsRock gewiss auch brauchbar.
 
da mein beamer eh nur nur 1280 x 720 Pixel nativ darstellen kann(mein 17" TFT auch) wird das ASRock wohl reichen, wenn ich mir mal was zum fullHD gucken leiste wird auch das board getauscht(oder ne karte nachgerüstet), es sei denn der sp/dif ausgang vom ASRock macht faxen dann auch...(davon steht nirgends was im netz ob der dolby digital/DTS raus gibt)

auf jeden fall dicke danke für eure beratung!

PS:Graphikkarte, yes die ersave ich beide times ;) allrichtig?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh